In unserer Ausbildung rund um die Frauengesundheit lernst Du, worauf es speziell bei Frauen in Sachen Ernährung, mentale Gesundheit und Bewegung ankommt. Es werden individualisierbare und praxisorientierte Lösungsansätze für stressbedingte Probleme, hormonelle Dysbalancen und Frauenleiden in den verschiedenen Lebensphasen vermittelt.
Frauen von heute dürfen und möchten über sich sprechen. Denn sie kommen häufig zwischen Vereinbarkeit von Beruf und Familie oder durch frauenspezifische Beschwerden, die wenig Beachtung in der Medizin finden, zu kurz. Was diese Frauen brauchen, ist kompetente und ganzheitliche Beratung in Sachen Frauengesundheit. Mehr zu unserer Ausbildung Berater:in Frauengesundheit im Text unten.
- Begleite Frauen in ihre weibliche Kraft
- Ganzheitlich zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden
Fundiertes Fach- und Erfahrungswissen nach neuesten Erkenntnissen aus den Bereichen Gesundheitswissenschaften, Ernährung, Naturheilkunde, Bewegung und Entspannung trifft in unserer Ausbildung auf (Verhaltens-)Psychologie, Kommunikation und Beratungstechnik.
Nutze das erlernte Wissen zur ganzheitlichen Frauengesundheit für Deine bereits bestehende Arbeit als Berater:in und vertiefen Deine Kompetenz zur differenzierten und einfühlsamen Beratung. Auch als Einsteiger:in machst Du Dir wertvolle Beratungstechniken zu eigen, die Du im persönlichen Umfeld oder in einem neuen beruflichen Kontext anwenden kannst. In dieser Ausbildung steht die weibliche Gesundheit auf körperlicher, mentaler und sozialer Ebene im Mittelpunkt.
In unserer Ausbildung lernst Du praxisorientiertes Fach- und Erfahrungswissen, das Dich dazu befähigt, Frauen in ihrem beruflichen oder privaten Umfeld individuell zu beraten. Du bist in der Lage, spezifische Anliegen verschiedener Frauen einzuordnen, alltagstaugliche und individuelle Lösungsansätze zu finden und diesen Prozess mit Empathie zu begleiten.
Berater:innen für Frauengesundheit begleiten Frauen
- im natürlichen Wandel der Lebensphasen
- bei frauenspezifischen körperlichen, geistigen und sozialen Herausforderungen
- in Umbruchs- und Veränderungssituationen
Als einfühlsame Berater:in stehst Du Frauen in ihrem ganz individuellen Prozess zur Seite und befähigen sie, von Deinem Wissens- und Erfahrungsschatz rund um die Frauengesundheit Gebrauch zu machen. Für ein Leben voller Wohlbefinden, Vitalität und Leichtigkeit.
In unserem zweiteiligen Ausbildungszeitraum, der vor Ort im Seminarhotel der Akademie stattfindet, vereinen unsere Dozentinnen die Vermittlung von aktuellem Wissen mit Erlebnis- und Übungseinheiten in der Gruppe.
Die weibliche Gesundheit steht in dieser Ausbildung im Fokus und setzt sich aus folgenden Schwerpunkten zusammen:
- Ernährung: Nährstoffe für die verschiedenen Lebensphasen einer Frau (Pubertät, Schwangerschaft, Wochenbett, Wechseljahre), Säure-Basen-Haushalt, Phytotherapie, Ernährung bei zyklusbedingten Beschwerden, Ernährung für mehr Fruchtbarkeit
- Körperliche Gesundheit: Frauenbeschwerden verstehen (z.B. Menstruationsbeschwerden, PMS, Endometriose, PCOS), Schlafprobleme begreifen und auflösen, Osteoporose-Vorbeugung, Fruchtbarkeit, Aromatherapie, Schüssler Salze gezielt einsetzen
- Mentale Gesundheit: Weibliche Rolle in unterschiedlichen Lebensphasen verstehen, Stress-Management, Mental Load, Self-Empowerment, Glaubenssätze, Selbstwert und Selbstfürsorge
- Bewegung & Praxis: Yoga zur Unterstützung der Phasen des Frau-Seins, Embodiment, Selbstmassage, Bewegung in der Natur
Du lernst, was Frauengesundheit ganzheitlich bedeutet und wie Du dieses Wissen in der Praxis anwenden kannst. In der gesamten Zeit hast Du die Möglichkeit, Deine Fragen rund um das Thema Frauengesundheit und Beratungstechniken zu stellen, Deine Kompetenzen in diesen Bereichen zu erproben und zu festigen. Mit der Gruppe kannst Du darüber hinaus auch in den Austausch gehen oder Erlebtes und Gelerntes individuell wirken lassen.
Frauengesundheitszentren: Beratungen in den Bereichen Prävention, Schwangerschaft, Geburtshilfe, gynäkologische Gesundheit und psychische Gesundheit.
Gesundheits- und Sozialberatung: Unterstützung bei der Bewältigung gesundheitlicher Herausforderungen, wie bei der Prävention und dem Management von chronischen Erkrankungen oder bei der Förderung eines gesunden, vitalen Lebensstils.
Bildungseinrichtungen: Informationen und Bildungsangebote für junge Frauen zu wichtigen Aspekten der Schärfung des Bewusstseins für gesundheitsbezogene Themen und Stärkung der Selbstpflegekompetenzen.
Private Beratungspraxis: Individuelle Beratungsdienste und Begleitung für Frauen anbieten und gemeinsam maßgeschneiderte Lösungen entwickeln.
Die Ausbildung zum:zur Berater:in Frauengesundheit bietet Dir viele Vorteile, zum Beispiel, dass Du Frauen in verschiedenen Lebensphasen körperlich und mental unterstützen kannst. Weitere Benefits der Ausbildung sind:
- Du lernst beim Marktführer für Ausbildungen und Seminare im Bereich der ganzheitlichen Gesundheit.
- Unsere Dozent:innen vermitteln Dir Fachwissen zur Frauengesundheit und bieten durch praxisnahe Übungseinheiten in der Gruppe die Möglichkeit für Austausch und persönliche Weiterentwicklung.
- Die Ausbildung umfasst ein breites Spektrum an gesundheitlichen Themen, die speziell auf die Bedürfnisse von Frauen ausgerichtet sind. Dazu gehören neben medizinischen Aspekten auch Themen wie Ernährung, Bewegung und mentale Gesundheit.
- Du erwirbst die Qualifikation, Frauen in der Einzelberatung ganzheitlich zu unterstützen – sei es in Bezug auf hormonelle Veränderungen, Menstruationsbeschwerden, Schwangerschaft, Wechseljahre oder auch psychische Gesundheit.
- Mit einem breiten Wissensspektrum und der Fähigkeit, Frauen in allen Lebensphasen hilfreich zur Seite zu stehen, trägst Du zur individuellen Gesundheitsförderung von Frauen bei.
- Die Ausbildung zur Berater:in für Frauengesundheit bietet spannende und sinnstiftende Karriereoptionen – von der eigenen Praxis bis hin zur Zusammenarbeit mit Gesundheitseinrichtungen, Wellnesszentren oder in der Präventionsarbeit.
- Dich erwartet eine praxisorientierte und abwechslungsreiche Ausbildung mit Kursleiter-Zertifikat.
- Alles findet unter einem Dach statt: Seminar, Hotel und Restaurant.
2 x 5 Tage.
1.590 Euro (zzgl. 312 Euro Verpflegung in zertifizierter Bio-Qualität (DE-ÖKO-007)).
Teil 1: 19.03. – 23.03.2025 (Mi-So)
Teil 2: 07.05. – 11.05.2025 (Mi-So)
09:00 – 18:15 Uhr
Am Anreisetag: 14:30 – 18:15 Uhr
Am Abreisetag: 09:00 – 12:30 Uhr
Mittagspause: 12:30 – 14:30 Uhr
- unterstützende Seminarunterlagen
- Freizeit-Angebote der Akademie
Teil 1: 27.08. – 31.08.2025 (Mi-So)
Teil 2: 02.11. – 06.11.2025 (So-Do)
- unterstützende Seminarunterlagen
- Freizeit-Angebote der Akademie
Nach Bestehen der Prüfung am Ende der Weiterbildung bekommst Du ein Zertifikat. Wer keine Prüfung machen möchte, erhält nach Abschluss der Weiterbildung eine Teilnahmebescheinigung.
Nein. Eine Prüfung ist nur erforderlich, wenn Du ein Zertifikat willst.
Wenn Du das Seminar nur für Dich privat besuchst, brauchst Du an sich kein Zertifikat und damit auch keine Prüfung zu absolvieren.
Direkt an der Akademie haben wir einige Parkplätze und auch in den umliegenden Straßen gibt es gute Möglichkeiten, kostenfrei zu parken.