Der aktuelle Trend zeigt deutlich: Heil- und Wildpflanzen werden von immer mehr Menschen als natürliche Superfoods geschätzt. Ihre unglaubliche Vielfalt zu entdecken und in den Alltag zu integrieren, bereitet nicht nur Freude, sondern fördert auch die Gesundheit und eröffnet neue Perspektiven auf die Natur. In dieser Ausbildung lernst Du, essbare Wildpflanzen sicher zu erkennen und zu nutzen. Ob in der Küche für köstliche Gerichte, bei der Herstellung von wohltuender Naturkosmetik oder zur Unterstützung Deiner Hausapotheke – nach Abschluss der Ausbildung bist Du qualifiziert, die Kraft der Kräuter und Heilpflanzen ganzheitlich für die Gesundheit in erlebnisorientierten Projekten einzusetzen und sie im Essen zu genießen.
Ob Du bereits Erfahrung hast oder Dich ganz neu inspirieren lassen möchtest – unser neues, flexibles Konzept, das sich an den Jahreszeiten orientiert, passt sich Deinen Bedürfnissen an. Du entscheidest, welche Module Du wann besuchst, und erweiterst Dein Wissen Schritt für Schritt.
Das erwartet Dich in der Ausbildung Kräuter-Experte:in:
- Outdoor-Einheiten in unserem Kräutergarten und in der Natur der Umgebung bieten eine Fülle von Erfahrungen und Informationen.
- Sicherheit im Umgang mit Wild- und Heilpflanzen und die praktische Anleitung zur Verwendung von Pflanzen aus Natur und Garten.
- Umfangreiche Kenntnisse und ein direkt umsetzbares Kurskonzept, um Menschen für altes und neues Kulturwissen zu begeistern.
- Überraschende Geschmacksvarianten essbarer Pflanzen und das Erleben von deren geistiger und emotionaler Wirkung durch erweiterte Sinneswahrnehmung.
- Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Wildkräutern und Heilpflanzen der modernen Phytotherapie.
- Separat buchbare Module, das bieten Dir die Freiheit, nach Deinem Tempo zu lernen, während Du durch regelmäßige Online-Schulungen immer in Kontakt bleiben kannst.
In unserer erlebnisorientierten Ausbildung zum:zur Kräuter-Experte:in tauchst Du ein in die faszinierende Welt der Heilkräuter und begibst Dich auf eine Reise durch die Zeit – von der Steinzeit über das Mittelalter bis hin zur modernen Pflanzenkunde. Du lernst, wie die Erfahrungsmedizin der Heilkräuter heute in der modernen Phytotherapie weiterlebt und erwirbst wertvolles Wissen, um eine eigene Hausapotheke zu führen und Beschwerden wie zum Beispiel Erkältungen, Kopfschmerzen, Magen-Darm-Störungen oder Nervosität auf natürliche Weise zu lindern. Spezielle Heilkräuter für Frauen, Kinder und Männer werden ebenso behandelt wie die Zubereitung von Tees und Salben. Du erfährst alles über sekundäre Pflanzenstoffe, kritische Inhaltsstoffe und die praktische Anwendung von Heilpflanzen in der Küche und in der Naturkosmetik.
Mit erlebnispädagogischen Konzepten bieten wir Dir die Möglichkeit, Pflanzen und Kräuter ganzheitlich zu erleben. Du lernst durch Achtsamkeitsübungen und spannende Exkursionen, die Natur auf einer tieferen Ebene zu begreifen. Ob beim Lagerfeuer mit Märchen und Legenden oder beim Erkunden des Arzneipflanzengarten im Frankfurter Botanischen Garten – jede Erfahrung bringt Dir die Heilkräuterwelt ein Stück näher.
Auch eine gesunde Ernährung mit Wildpflanzen kommt in der Ausbildung nicht zu kurz. Kräuter bieten eine reiche Vielfalt an Nähr- und Vitalstoffen, die wir in unserer Seminarküche praktisch umsetzen. Vom Einsatz bestimmter Gewürzpflanzen in der veganen Ernährung bis hin zum Thema Detoxing und Fastenkuren – Du lernst, wie Wildpflanzen Deinen Säure-Basen-Haushalt regulieren und Deine Gesundheit fördern können. Kräuter sammeln, verarbeiten und aufbewahren – all das wird in praxisnahen Heil- und Wildpflanzen-Exkursionen erlernt. Gleichzeitig liegt uns der Natur- und Gesundheitsschutz am Herzen: Du lernst, auf die Bewahrung der Natur zu achten und wie Du Dich durch Selbstversorgung gesund und nachhaltig ernähren kannst.
Diese Ausbildung ist ideal für alle, die die bunte Welt der Heilkräuter und Wildpflanzen in ihrer ganzen Tiefe erleben und das gewonnene Wissen in den Bereichen Ernährung, Kosmetik und Naturheilkunde praktisch anwenden möchten.
Inhalte
- Konzept-Vorstellung
- Basics Sammelpraxis
- Basics Botanik mit Übungen
- Basics Zubereitungsformen von Tees, Öl-, Essig-, Oxymel-Mazeraten
- Projekterstellung und -planung
Online-Selbstlernplattform mit hinterlegten Arbeitspapieren u.a. Botanik-Grundlagen, Systematik, Pflanzenfamilien und ihre Eigenschaften, Goethes Metamorphosenlehre, Phänologische Jahreszeiten, Natur des Jahres, Anleitung Projektplanung, Gesundheitsschutz und Gefahren, Zecken und Co, Einstieg in die Teil-Selbständigkeit, Präsentationen (u.a. ORGANON-Konzept,), Vorlagen (u.a. Herbarium, Pflanzenbeobachtungstagebuch, Checkliste Kräuterführung), Übungen und Hinweisen zu weiterführender Literatur, LINKs & APPs.
Termine:
Einstieg: 27.03.2025 mit Frühjahr-Modul:
27.03. – 30.03.2025 (Do – So)
oder
Einstieg: 18.09.2025 mit Herbst-Modul:
18.09. – 21.09.2025 (Do – So)
oder
Einstieg: 26.03.2026 mit Frühjahr-Modul:
26.03. – 29.03.2026 (Do – So) (in Planung!!)
Buchung über Frühjahrs- oder Herbstmodul.
Übernachtungen im Seminarhotel sind möglich. Ruf uns gerne an!
Die Verwendung von Wildpflanzen begleitet die Menschheit seit Jahrtausenden. Das Modul bietet faszinierendes Wissen rund um die Kulturgeschichte der Wild- und Heilkräuter. Lerne die heilenden Kräfte der Natur zu erkennen und verantwortungsvoll mit ihnen umzugehen:
- Wildpflanzen, Frühlingskräuter sammeln
- Kräuter mit Kindern und Älteren
- Küchenpraxis: Rezepte, Zubereitung
- Sinne & Wahrnehmungen, Übungen
- Basics Säure-Basen-Haushalt und Kuren mit Frischpflanzen
Online-Selbstlernplattform mit hinterlegten Arbeitspapieren
u.a. Rohkost und Steinzeitkost (Paleo), Präsentationen (u.a. Historischer Streifzug durch die Geschichte, Säure-Basen-Haushalt-Theoretische Grundlagen, Kuren und Fastenformen), Vorlagen, Übungen und Hinweisen zu weiterführender Literatur, LINKs & APPs.
Termine:
Frühjahr-Modul inkl. Basics: 27.03. – 30.03.2025 (Do – So)
Frühjahr-Modul inkl. Basics: 26.03. – 29.03.2026 (Do – So) (in Planung)
Preis:
Einzelpreis: 650 € zzgl. Verpflegung 117 €.
Übernachtungen im Seminarhotel sind möglich. Ruf uns gerne an!
Ob bei Alltagsbeschwerden oder zur Unterstützung der Gesundheit – Heilpflanzen bieten sanfte, aber wirksame Lösungen. Zu den spannenden Themen der Ausbildung gehören:
- Kräuterkundige von Hildegard von Bingen bis Lebensreformer Pfarrer Kneipp
- Hausapotheke – Erfahrungsheilkunde bei Erkältung, Kopfschmerz, Zahnschmerzen, Magen-Darmstörungen, Prellungen, Verstauchungen, Insektenstiche, Nervosität, Einschlafschwierigkeiten
- Heilpflanzenpraxis in Küche und Natur
- Exkursion Bioland-Rosenschule Ruf in Bad Nauheim-Steinfurth
- Drogenkunde Wirkstoffe – Sicherheit im Wissen und Verwendung gewinnen
Online-Selbstlernplattform mit hinterlegten Arbeitspapieren
u.a. Heilpflanzen-Monografien, Haus-Apotheke, gesetzliche Regelungen, Indikationen, Naturheilverfahren-Überblick, Frauenkräuter, Kräuter für Kinder, Männer und Senior:innen, Sekundäre Pflanzenstoffe), Präsentationen, Vorlagen, Übungen und Hinweisen zu weiterführender Literatur, LINKs & APPs.
Termine:
Sommer-Modul: 27.06. – 29.06.2025 (Fr – So)
Sommer-Modul: 26.06. – 28.06.2026 (Fr – So) (in Planung)
Preis:
Einzelpreis 450 € zzgl. Verpflegung 78 €.
Übernachtungen im Seminarhotel sind möglich. Ruf uns gerne an!
Kräuter, Wildpflanzen und Gewürze lassen sich ideal in eine gesunde Lebensweise integrieren. Wie das genau in Theorie und Praxis funktioniert, zeigen diese Themen:
- Sammelpraxis-Herbst: Samen – Früchte – Wurzeln
- Exkursion Botanischer Garten Frankfurt mit Botanischen Übungen
- Lagerfeuer mit Märchen, Mythen und Gedichten
- Vorträge halten, sich präsentieren
Online-Selbstlernplattform mit hinterlegten Arbeitspapieren
u.a. Gewürzpflanzenkunde, Lagerfeuer-Event durchführen, Theorie Methodik/Didaktik, Kursleiter-Kompetenz erweitern), Präsentationen (u.a. Giftpflanzen, Neophyten, kritische Inhaltsstoffe), Vorlagen, Übungen und Hinweisen zu weiterführender Literatur, LINKs & APPs.
Termine:
Herbst-Modul inkl. Basics: 18.09. – 21.09.2025 (Do – So)
Herbst-Modul inkl. Basics: 24.09. – 27.09.2026 (Do – So) (in Planung)
Preis:
Einzelpreis: 650 € zzgl. Verpflegung 117 €.
Übernachtungen im Seminarhotel sind möglich. Ruf uns gerne an!
Die Welt der Kräuter und Naturkosmetik bietet eine sanfte, natürliche Pflege für Haut und Sinne. In dem Modul lernst Du, wie Du Produkte herstellen und einsetzen kannst:
- Kosmetik-Praxis: Hautöle, Salben, Hydrolat herstellen
- Ätherische Öle erleben und verwenden
- Räucher-Workshop
- Keime, Sprossen, Microgreens
- Outdoor-Winter: Winterpflanzen nutzen
Online-Selbstlernplattform mit hinterlegten Arbeitspapieren
u.a. Kosmetik-Grundlagen und Wirkstoffe), Vorlagen, Übungen und Hinweisen zu weiterführender Literatur, LINKs & APPs.
Termine:
Winter-Modul: 21.11. – 23.11.2025 (Fr – So)
Winter-Modul: 27.11. – 29.11.2026 (Fr – So) (in Planung)
Preis:
Einzelpreis 450 € zzgl. Verpflegung 78 €.
Übernachtungen im Seminarhotel sind möglich. Ruf uns gerne an!
Erlebnispädagogische Konzepte der Ausbildung eröffnen Dir ein neues Bewusstsein für alle Sinne. Spannende Erlebnisse warten auf Dich:
- Ganzheitliches Lernen mit allen Sinnen
- Erlebnispädagogische Konzepte
- Konzept ORGANON – Kursleiterkonzept
- Kräuterseminar
- 12-Sinneskonzept – physische, seelische und geistige Sinne wahrnehmen
- Naturmeditation, Achtsamkeitsübungen
- Märchen und Legenden am Lagerfeuer
- Exkursionen: Taunus, Arzneipflanzengarten, Bioland-Rosenschule Ruf
Die Schätze der Natur hautnah erleben und aktiv in den Alltag integrieren – die praxisorientierten Erlebnisse sind Kernbestandteile der Präsenzseminare:
- Heil- und Wildpflanzen-Exkursionen
- Sammeln, verarbeiten, aufbewahren
- Zubereitung in der Lehrküche
- Botanische Kenntnisse erweitern
- Inhalte in Kleingruppen erarbeiten und präsentieren
In unserer spannenden Ausbildung zum: zur Kräuter-Experte:in erlebst Du die Vielfalt der Pflanzen und lernst neue Aspekte des Naturerlebnisses kennen – und das alles unter einem Dach: Lernen, essen, wohnen und austauschen in unserem Seminarhotel mit Restaurant (Bio-Lebensmittel). Weitere Vorteile der Ausbildung sind:
- Lernen im grünen Seminarraum – Du lernst Kräuter und Heilpflanzen hautnah in unserem Kräutergarten und in der natürlichen Umgebung der Akademie kennen.
- Diese erlebnisorientierte Ausbildung befähigt Dich dazu, essbare Wildpflanzen sicher zu erkennen, sie zu sinnlichen Gerichten zu verarbeiten, wohltuende Naturkosmetik herzustellen und sie für Deine Hausapotheke zu nutzen.
- Als Kräuter-Experte:in erwirbst Du mit unserem integrierten Kursleiter-Konzept die Qualifikation, selbst spannende Kurse, Kräuterwanderungen und Workshops anzubieten.
- Du dokumentierst Deine Pflanzenbeobachtungen, legst ein eigenes Herbarium an und entwickelst dein eigenes Projekt zum Start in deine Tätigkeit.
- Flexibel buchbare Module: Du entscheidest, welche Themen Dich besonders interessieren und wann Du lernen möchtest. Jeweils im Frühjahr und Herbst gibt es ein Einführungsseminar, in dem die theoretischen Grundlagen gelegt werden.
- Jahreszeitlich orientiert: Jedes Modul widmet sich den Pflanzen und Kräutern, die zur jeweiligen Jahreszeit zu finden und zu nutzen sind.
- Online-Schulungen zwischen den Modulen: Bleib immer auf dem neuesten Stand und tausche Dich in regelmäßigen Kräutersprechstunden unseren Expertinnen und anderen Teilnehmern aus.
- Persönlicher Austausch: Triff Gleichgesinnte und erweitere Dein Netzwerk in einer wertschätzenden Gemeinschaft.
Die Ausbildung gibt Dir unter anderem die Möglichkeit, in Seminaren die reiche Welt der Kräuter sowie deren positive Effekte für die Gesundheit erlebbar zu machen. Mit der Ausbildung kannst Du viele weitere Ziele verfolgen:
- Du vermittelst Sicherheit im Umgang mit Wild- und Heilpflanzen und gibst praktische Anleitungen zur Verwendung von Pflanzen aus Natur und Garten. Du setzt die erlebnispädagogischen Methoden in Projekten des Natur- und Umweltschutzes um.
- Als Kräuter-Experte:in bietest Du Kräuterwanderungen und Seminare an und vermittelst Sicherheit im Umgang mit Wild- und Heilpflanzen.
- Die Ausbildung befähigt Dich, praktische Anleitungen zur Verwendung von Pflanzen aus Natur und Garten zu geben.
- Du setzt die in der Ausbildung erlernten erlebnispädagogischen Methoden in Projekten des Natur- und Umweltschutzes um.
- Deine umfangreichen Kenntnisse und ein direkt umsetzbares Kurskonzept verwendest Du, um Menschen für altes und neues Kulturwissen zu begeistern.
Als Kräuter-Experte:in vereinst Du Naturverbundenheit mit erlebnispädagogischen Ansätzen.
Zu den vielen möglichen Tätigkeitsfeldern gehören zum Beispiel:
- Natur- und Kräuterführungen: Vermittlung von Wissen über heimische Heil- und Wildpflanzen bei Exkursionen in der Natur. Ob im Verein, in der Naturheilpraxis, auf dem Erlebnisbauernhof, im Unternehmen, als Gastro-Event, im (Kur-)Tourismus, in Survival- oder Selbstversorger-Projekten.
- Workshops und Seminare: Anbieten von Kräuterkursen, in denen das Sammeln, Verarbeiten und Verwenden von Pflanzen erlernt wird. Begeistere alle Altersgruppen für Naturzusammenhänge, die Sinnlichkeit und den Schatz der Heil- und Wildpflanzen.
- Naturerlebnis-Projekte: Konzeption und Durchführung von Projekten zur Naturpädagogik für Kinder, Erwachsene und Senior:innen.
- Lehrküche und Ernährung: Zubereitung gesunder Mahlzeiten mit Kräutern und Vermittlung von Wissen zur Wildpflanzenernährung.
- Naturkosmetik: Anleitung zur Herstellung von Hautölen, Salben und ätherischen Ölen/Hydrolaten aus heimischen Pflanzen.
- Nachhaltigkeitsbildung: Aufklärung über ökologischen Landbau, Selbstversorgung und den Schutz von Pflanzen- und Tierwelt.
- Schulprojekte und Umweltbildung: Zusammenarbeit mit Schulen und Kindergärten, um Kindern und Jugendlichen die Bedeutung von Natur und Heilpflanzen nahezubringen.
In eigener Praxis kannst Du die praktische Anwendung der Pflanzenkenntnisse und Achtsamkeitsübungen mit anderen Themen verknüpfen, zum Beispiel mit Gesundheits- und Ernährungsberatung sowie Stressmanagement und Entspannungstrainings.
Gartenfreunde, Pflanzeninteressierte, Heilpflanzen-Kundige, Natur-Liebhaber:innen treffen in dieser Ausbildung auf ein herzliches Dozentinnen-Team, das für Heil- und Wildpflanzen brennt und das Wissen voller Freude und ansteckender Begeisterung vermittelt. Theorie trifft auf erlebnisorientierte Praxis:
- Der theoretische Teil vermittelt Hintergrundwissen zu speziellen Inhaltsstoffen von Heilpflanzen und Wildkräutern und deren Wirkungen. Die Kenntnis der vielen Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes der modernen Phytotherapie gibt Dir Sicherheit im Alltag und Beruf.
- Botanische Übungen in der Natur vermitteln Sicherheit beim Erkennen von essbaren und giftigen Pflanzen.
- Ethnobotanische Kenntnisse aus aller Welt vertiefen Dein Wissen um die Ökologie und Vielfalt der Pflanzen.
- Erstellung eines Herbariums ist eine lehrreiche Methode, um die Vielfalt der Pflanzenwelt zu entdecken und zu dokumentieren. Ein Herbarium besteht aus eigenen Fotos oder gepressten Pflanzen, die systematisch geordnet und beschrieben werden.
- Zubereitung in der Lehrküche: Du entdeckst die überraschenden Geschmacksvarianten essbarer Pflanzen, erlebst deren geistige und emotionale Wirkung durch erweiterte Sinneswahrnehmung. Du verarbeitest die Pflanzen in genussvollen Gerichten und sinnlicher Kosmetik.
- Heil- und Wildpflanzen-Exkursionen lassen Dich die Schätze der Natur hautnah erleben und aktiv in den Alltag integrieren.
- Zwischen den Seminaren wirst Du durch Infobriefe und Kräutersprechstunden angeleitet und profitierst vom Erfahrungsaustausch.
- Du erhältst für jedes Modul Zugang zur Online-Selbstlernplattform ab dem jeweiligen Modul mit fundiertem Hintergrundwissen, Lernvertiefungsfragen, Quizzen, Vorlagen für Deine Seminare, Präsentationen, Videos u.v.m.
- Nach Bestehen der Prüfung am Ende der Weiterbildung bekommst Du ein Zertifikat. Wer keine Prüfung machen möchte, erhält nach Abschluss der Weiterbildung eine Teilnahmebescheinigung.
Die Ausbildung bietet eine Fülle von Erfahrungen und Informationen. Auch wenn Du “nur“ für den eigenen Spaziergang oder den eigenen Garten Anregungen suchst – hier findest Du sie.
Die Ausbildung umfasst fünf Intensivseminare an vier Terminen als Jahreskurs. Zwischen den Seminaren vertiefst Du Dein Wissen in einem angeleiteten Selbststudium. Zudem dokumentierst Du Deine Pflanzenbeobachtungen, legst ein Herbarium an und erstellst eine Projektarbeit.
Vorteile: Du beginnst entweder im Frühjahr oder Herbst und wählst Deine weiteren Module flexibel, somit auch die Einreichung Deiner Abschlussleistungen. Dein Lernpensum wählst Du so wie Du es in Deinen Alltag integrieren kannst. Jedes Modul ist in sich abgeschlossen und wird bescheinigt.
Am Ende der Ausbildung steht die Prüfung und Dein Erfolg bescheinigt ein Zertifikat. Selbstverständlich kannst Du die Weiterbildung auch ohne Prüfung absolvieren. Du erhältst dann nach Abschluss der Weiterbildung eine Teilnahmebescheinigung.
Nach Deiner Weiterbildung bieten wir Dir eine kostenlose Experten-Hotline und ein Absolventen-Netzwerk an.
Die Ausbildung findet an 2 x 4 Tagen und 2 × 3 Tagen statt.
Zusätzlich je ein Zoom-Meeting pro Modul und Selbstlernphasen zwischen den Modulen über eine Lernplattform.
Die Ausbildung umfasst vier Module im Jahr inklusive eines Einführungstages.
Am Ende der Ausbildung erhält jede:r Teilnehmende nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung ein Zertifikat mit einer Beschreibung der Ausbildungsinhalte.Wer keine Prüfung machen möchte, erhält eine Teilnahmebescheinigung.
Die Ausbildung kostet als Kompaktpaket nur 1.990 Euro* (zzgl. 360 Euro Verpflegung in zertifizierter Bio-Qualität (DE-ÖKO-007)).
Preis für Einzelbuchungen siehe jeweiliges Modul.
(Alle Module zusammen kosten 2.200 Euro. Eine Buchung des Gesamtpakets spart darum 210 Euro. Sprich uns für eine Gesamtbuchung mit Deinen Wunschterminen am besten direkt an per Telefon oder E-Mail. Die Kontaktdaten findest Du unten auf der Seite).
Übernachtungen im Seminarhotel sind möglich. Ruf uns gerne an!
Im Preis inbegriffen:
- Unterstützende Seminarunterlagen
- Kurskonzept
- Online-Selbstlernplattfor
- Online-Meetings
- Teilnahmebescheinigungen für jedes Modul
- Alle Prüfungsgebühren und Zertifikatskosten
- Freizeit-Angebot der Akademie
* Der Seminarpreis ist umsatzsteuerbefreit. Für Dich entstehen keine zusätzlichen Kosten nach UStG.
Dauer: Do-So
Preis: 650 €
(zzgl. 117 Euro Verpflegung in zertifizierter Bio-Qualität (DE-ÖKO-007)).
Kompaktpaket mit allen 4 Modulen nur 1.990 Euro (zzgl. 390 Euro Verpflegung). Wenn Du das Kompaktpaket buchen willst, schreibe uns das bitte ins Feld „Anmerkungen“ bei der Buchung oder rufe uns an unter +49 (0)6172 / 3009-822
09:00 – 18:30 Uhr
Am Anreisetag: 14:30 – 18:30 Uhr
Am Abreisetag: 09:00 – 12:30 Uhr
Mittagspause: 12:30 – 14:30 Uhr
- Unterstützende Seminarunterlagen
- Kurskonzept
- Online-Selbstlernplattform
- Online-Meetings
- Teilnahmebescheinigungen für jedes Modul
- Alle Prüfungsgebühren und Zertifikatskosten
- Freizeit-Angebot der Akademie
Dauer: Fr-So
Preis: 450 €
(zzgl. 78 Euro Verpflegung in zertifizierter Bio-Qualität (DE-ÖKO-007)).
Kompaktpaket mit allen 4 Modulen nur 1.990 Euro (zzgl. 390 Euro Verpflegung). Wenn Du das Kompaktpaket buchen willst, schreibe uns das bitte ins Feld „Anmerkungen“ bei der Buchung oder rufe uns an unter +49 (0)6172 / 3009-822
09:00 – 18:30 Uhr
Am Anreisetag: 14:30 – 18:30 Uhr
Am Abreisetag: 09:00 – 12:30 Uhr
Mittagspause: 12:30 – 14:30 Uhr
- Unterstützende Seminarunterlagen
- Kurskonzept
- Online-Selbstlernplattform
- Online-Meetings
- Teilnahmebescheinigungen für jedes Modul
- Alle Prüfungsgebühren und Zertifikatskosten
- Freizeit-Angebot der Akademie
Dauer: Do-So
Preis: 650 €
(zzgl. 117 Euro Verpflegung in zertifizierter Bio-Qualität (DE-ÖKO-007)).
Kompaktpaket mit allen 4 Modulen nur 1.990 Euro (zzgl. 390 Euro Verpflegung). Wenn Du das Kompaktpaket buchen willst, schreibe uns das bitte ins Feld „Anmerkungen“ bei der Buchung oder rufe uns an unter +49 (0)6172 / 3009-822
09:00 – 18:30 Uhr
Am Anreisetag: 14:30 – 18:30 Uhr
Am Abreisetag: 09:00 – 12:30 Uhr
Mittagspause: 12:30 – 14:30 Uhr
- Unterstützende Seminarunterlagen
- Kurskonzept
- Online-Selbstlernplattform
- Online-Meetings
- Teilnahmebescheinigungen für jedes Modul
- Alle Prüfungsgebühren und Zertifikatskosten
- Freizeit-Angebot der Akademie
Dauer: Fr-So
Preis: 450 €
(zzgl. 78 Euro Verpflegung in zertifizierter Bio-Qualität (DE-ÖKO-007)).
Kompaktpaket mit allen 4 Modulen nur 1.990 Euro (zzgl. 390 Euro Verpflegung). Wenn Du das Kompaktpaket buchen willst, schreibe uns das bitte ins Feld „Anmerkungen“ bei der Buchung oder rufe uns an unter +49 (0)6172 / 3009-822
09:00 – 18:30 Uhr
Am Anreisetag: 14:30 – 18:30 Uhr
Am Abreisetag: 09:00 – 12:30 Uhr
Mittagspause: 12:30 – 14:30 Uhr
- Unterstützende Seminarunterlagen
- Kurskonzept
- Online-Selbstlernplattform
- Online-Meetings
- Teilnahmebescheinigungen für jedes Modul
- Alle Prüfungsgebühren und Zertifikatskosten
- Freizeit-Angebot der Akademie
Nach Bestehen der Prüfung am Ende der Weiterbildung bekommst Du ein Zertifikat. Wer keine Prüfung machen möchte, erhält nach Abschluss der Weiterbildung eine Teilnahmebescheinigung.