„Das Glück in den Händen halten“ und „seines Glückes Schmied sein“ – nur zwei von vielen Glücksbotschaften, die der Volksmund kennt. Es klingt verlockend und ist es auch: Glücklich sein können, selbst wenn das Leben gerade eine Achterbahnfahrt anbietet. Effektive Kommunikation mit anderen, gelungenes Selbstmanagement, aber auch Gesundheit, Kreativität und Zufriedenheit, werden zunehmend zu Faktoren, die ein erfülltes Leben ausmachen.
Das erwartet Dich in der Ausbildung Glücks-Trainer:in:
- Überzeugung und Glück
- Positive Psychologie
- Glück in der Chinesischen Tradition
- Ankertechniken
- Embodiment
- Magic Words
- Aufbau von Glücks-Workshops
Du erhältst eine intensive, sehr praxisnahe Ausbildung. Auf dem Fundament der positiven Psychologie von Prof. Dr. Martin Seligmann erfährst Du, wie eng der Bezug zwischen Sprache und Wohlbefinden ist. Du kennst die unterschiedlichen Grundstrukturen von Optimisten und Pessimisten und mit welchen Glaubenssätzen sie verbunden sind. Durch das eigene Erleben spürst Du, mit welcher Kraft mentale Einstellungen auf den Körper wirken. Das befähigt Dich, nachhaltig bei Deinen Teilnehmer:innen gute Gefühle zu verankern. Und Du lenkst den Blick auf das, was Menschen gesund hält, was ihre positiven Charaktereigenschaften, Stärken und Ressourcen sind, welche Fähigkeiten jeder Einzelne mitbringt, um ein „gelingendes und glückliches Leben“ zu gestalten.
Um als Glückstrainerin ein eigenes Seminar anzubieten, erhältst Du ein komplettes Konzept für einen Workshop. Mit Hilfe der Ausbildung bist Du in der Lage, Vorträge, Workshops und Gruppen zum Thema „Glück“ anzubieten. Wichtige Bausteine der Ausbildung sind das Gestalten eines Glücks-Tagebuchs und die Anwendung der erworbenen Kenntnisse im Alltag.
Veränderung vielseitig gestalten
Die Wirkung von Nahrung auf den Glücksstatus, der Einsatz von Naturheilmitteln für eine positive Gemütslage und mentale Strategien versetzen Dich in die Lage, andere Menschen auf dem Weg ins eigene Glück zu begleiten. Du erlebst in vielen Übungen, wie sich der Wechsel aus einem Problemzustand in einen energiereichen Lösungszustand gestalten lässt. Aus dem Bereich der Neuro Linguistischen Psychologie (NLP) erwarten Dich 6 effektive Techniken. Als wirksame Kurzzeitintervention erfährt diese Arbeitsweise mehr und mehr wissenschaftliche Anerkennung.
Das Extra
Du nutzt Erkenntnisse aus dem asiatischen Bereich, wie die Wirkung von Qi Gong oder die fünf Wandlungsphasen der chinesischen Medizin und der damit verbundenen Harmoniemuster. Im Bereich der Ernährung lernst Du Lebensmittel kennen, die über entsprechende Stoffwechselaspekte die Glückshormone aktivieren. In den Tagen an der Akademie Gesundes Leben erlebst Du Momente des Glücks, tankst Energie und spürst Lebensfreude.
Mit dieser Ausbildung ist das Glück auf Deiner Seite.
- Dem eigenen Glück und dem Glück anderer auf die Sprünge helfen, indem Du die Kraft des positiven Denkens nutzt.
- Praxisorientierte und abwechslungsreiche Ausbildung mit Kursleiter-Zertifikat.
- Alles unter einem Dach: Seminar-Hotel-Restaurant im Zentrum von Deutschland.
Die Ausbildung geht 1 x 5 und 1 x 3 Tage. Die genauen Termine der zwei Einheiten findest Du weiter unten auf der Webseite.
990 Euro (zzgl. 234 Euro Verpflegung in zertifizierter Bio-Qualität (DE-ÖKO-007)). Übernachtung im Seminarhotel möglich. Nutze Zuschüsse von bis zu 50% durch Bildungsschecks. Ruf uns gerne an!
Teil 1: 30.04. – 04.05.2025 (Mi-So)
Teil 2: 27.06. – 29.06.2025 (Fr-So)
09:00 – 18:30 Uhr
Am Anreisetag: 14:30 – 18:30 Uhr
Am Abreisetag: 09:00 – 12:30 Uhr
Mittagspause: 12:30 – 14:30 Uhr
- unterstützende Seminarunterlagen
- alle Prüfungsgebühren und Zertifikatskosten
- Freizeit-Angebote der Akademie
Teil 1: 08.10. – 12.10.2025 (Mi-So)
Teil 2: 28.11. – 30.11.2025 (Fr-So)
09:00 – 18:30 Uhr
Am Anreisetag: 14:30 – 18:30 Uhr
Am Abreisetag: 09:00 – 12:30 Uhr
Mittagspause: 12:30 – 14:30 Uhr
- unterstützende Seminarunterlagen
- alle Prüfungsgebühren und Zertifikatskosten
- Freizeit-Angebote der Akademie
Nach Bestehen der Prüfung am Ende der Weiterbildung bekommst Du ein Zertifikat. Wer keine Prüfung machen möchte, erhält nach Abschluss der Weiterbildung eine Teilnahmebescheinigung.