Trend Microgreens

Vor kurzen habe ich über den Trend Microgreens gelesen und bin neugierig geworden. Sprossen ziehen kannte ich schon, aber was hat es jetzt mit diesen „Mikropflanzen“ auf sich? Hinter diesem hippen Begriff verbergen sich essbare Keimpflanzen. Sie sind noch kleiner als Jungpflanzen und werden später geerntet als Sprossen. Microgreens sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Sekundären Pflanzenstoffen und somit ein klasse Powerfood. Als Rohkost lassen sie sich ideal zur Dekoration oder aufs Butterbrot verwenden.

Inhalte im Überblick

  1. Mehr als ein Garteninsider
  2. Mein persönliches Fazit

Mehr als ein Garteninsider

Microgreens werden anders als Sprossen auf Anzuchterde angezogen. Diese ist eine spezielle Erde und bietet optimale Keim- und Wachstumsbedingungen. Es werden Samen von Pflanzen verwendet, die über Monate hinweg bis zur Ernte gepflegt werden, nur dass diese bereits nach wenigen Tagen geerntet werden. Für mein erstes Projekt habe ich Samen von Brokkoli, Radieschen, Senf und Rettich ausgesät. Dazu habe ich jeweils 4 Schalen mit Erde gefüllt, die Erde angedrückt, pro Schale eine Saatmenge von 20 g ausgesät, gewässert und anschließend mit einem sauberen Küchentuch bedeckt. Das eignet sich gut für die Luftzirkulation und verhindert Schimmelbildung.

Nach 3-4 Tagen, wenn die Samen gekeimt sind, kann die Abdeckung abgenommen werden. Um Microgreens zu ziehen, sollten sie nun gut mit Licht und Luft versorgt werden. Hierfür eignet sich eine Fensterbank mit viel Licht. Die beste Temperatur ist zwischen 18 und 22 °C. Bis zur Ernte ist nur noch eine regelmäßige Bewässerung notwendig. Danach können die Microgreens je nach Sorte und Anbauzeit geerntet werden.

Mein persönliches Fazit

Die Microgreens habe ich unterschiedlich verwendet. Ob als Kräuterquark, aufs Butterbrot oder als Dekoration auf dem Salat, sie geben den Speisen eine wunderbare Frische, sind knackig und schmecken je nachdem auch sehr intensiv. Da die in der Erde befindlichen Reste mikrobiell zersetzt und faulig werden, kann man die Anzuchterde nicht nochmal für eine weitere Aussaat verwenden.  Microgreens anzubauen ist weniger aufwändig als Sprossen zu ziehen, denn diese müssen mindestens zweimal am Tag gespült werden. Innerhalb von 7 bis 14 Tagen kann man die Keimpflanzen ernten. Die Fensterbank lässt sich wunderbar nutzen und sieht optisch auch klasse aus!

Dich könnte auch interessieren
Aktuelle Ernährungstrends
Die Welt der Ernährung ist immer im Wandel. Einkaufsgewohnheiten verändern sich und gesellschaftliche Ereignisse beeinflussen unsere Essgewohnheiten. In der Weiterbildung zum ErnährungsCoach (IHK) lernen Sie grundlegende Themen und relevante Trends kennen.
Zum Artikel
Grün für’s Gehirn
Wusstest Du, dass man aktiv etwas gegen die Alterung des Gehirns tun kann? Forscher haben jetzt herausgefunden, was die Alterung beschleunigt und wie sich der Prozess verlangsamen lässt!
Zum Artikel
Zukunftstrend Ernährung – New Glocal
Hast Du schon von New Glocal gehört? Der kürzlich erschienene Foodreport 2022 stellt die aktuellen Ernährungstrends vor. New Glocal ist einer davon. Was dahinter steckt, liest du hier.
Zum Artikel
Kalender