Durch Haltungen und Bewegungen kommen wir unmittelbar in Kontakt mit den tieferen Schichten unseres Seins. Sind Körper und Geist verbunden, finden wir zu innerem Gleichgewicht. Wenden Sie Übungen an zur Aktivierung des Vagusnervs und zur Förderung der kognitiven Leistungsfähigkeit. Erfahren Sie, wie Gedanken unsere Gesundheit und die Funktion von Gehirn und Körper beeinflussen.
Das erwartet Dich in der Ausbildung Body & Mind Practitioner:
- Stressabbau und Entspannung
- Ressourcentraining
- Stärkung der körperlichen und mentalen Gesundheit
- Selbsterfahrung /-entwicklung
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Coaching und Kurse
Das Training verbindet Praxis mit Theorie und zeigt anschaulich, wie Du das Zusammenspiel von Körper und Geist wirkungsvoll steuern kannst. Du lernst körperliche und mentale Methoden aus Neurowissenschaft, Psychologie, Körperarbeit und Qigong zur Selbstregulation kennen.
Durch Übungen und Selbsterfahrung erwirbst Du ein tieferes Verständnis für die einzelnen Praktiken und lernst, wie Du auch andere Menschen auf ihrem Weg zu körperlicher und mentaler Stärke begleitest. Als Abschlussleistung leitest Du eine kurze Übungseinheit an und trainierst die Visualisierung und Präsentation Deines individuellen Kursprogramms.
Gut zu wissen: In dieser Ausbildung nimmt die bewegte Praxis einen besonderen Raum ein. Bitte denke an bequeme Alltags- oder Sportkleidung.
Als Body & Mind Practitioner kennst Du vielfältige körperliche und mentale Methoden, um Stress effektiv abzubauen und Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
Du setzt Impulse für Dich selbst und kannst andere anleiten, die Praktiken im Alltag wirkungsvoll einzusetzen und dadurch neuronale Schaltkreise für Glück, Gesundheit, Gelassenheit zu stärken.
Du erhältst eine intensive praxisnahe Ausbildung, die Du für Dich persönlich und für Angebote im Betrieblichen Gesundheitsmanagement, für Kursangebote in Volkshochschulen oder anderen Bildungsstätten sowie für Einzelcoachings oder Angebote in Firmen und Vereinen nutzen kannst.
- Mit achtsamen Haltungen und bewussten Bewegungen den Körper und Geist in Einklang bringen und für eine innere Balance sorgen.
- Diese Ausbildung ist als Bildungsurlaub (in Hessen) anerkannt.
- Praxisorientierte und abwechslungsreiche Ausbildung mit Kursleiter-Zertifikat.
- Alles unter einem Dach: Seminar-Hotel-Restaurant im Zentrum von Deutschland.
Dieses Seminar geht 1 x 5 Tage und 1 x 4 Tage.
Die genauen Termine der zwei Einheiten findest Du weiter unten auf der Webseite.
1.190 Euro* (zzgl. 351 Euro Verpflegung in zertifizierter Bio-Qualität (DE-ÖKO-007)).
Im Preis enthalten sind:
- unterstützende Seminarunterlagen
- Freizeit-Angebote der Akademie
Nach §1 BBiG kannst Du die Kosten für die Seminarteilnahme als berufliche Weiterbildungskosten von Deiner Steuer absetzen.
* Der Seminarpreis ist umsatzsteuerbefreit. Für Dich entstehen keine zusätzlichen Kosten nach UStG.
Wusstest Du, dass in den meisten Bundesländer Arbeitnehmer:innen ein Recht auf zusätzlichen Bildungsurlaub haben? Du kannst Dich bis zu 5 Tage im Jahr zu Bildungszwecken von der Arbeit freistellen lassen, um an einer anerkannten Bildungsurlaubsveranstaltung teilzunehmen.
Teil 1: 05.03. – 09.03.2025 (Mi-So)
Teil 2: 01.05. – 04.05.2025 (Do-So)
09:00 – 18:30 Uhr
Am Anreisetag: 14:30 – 18:30 Uhr
Am Abreisetag: 09:00 – 12:30 Uhr
Mittagspause: 12:30 – 14:30 Uhr
- unterstützende Seminarunterlagen
- alle Prüfungsgebühren und Zertifikatskosten
- Freizeit-Angebote der Akademie
Teil 1: 25.09. – 29.09.2025 (Do-Mo)
Teil 2: 21.11. – 24.11.2025 (Fr-Mo)
09:00 – 18:30 Uhr
Am Anreisetag: 14:30 – 18:30 Uhr
Am Abreisetag: 09:00 – 12:30 Uhr
Mittagspause: 12:30 – 14:30 Uhr
- unterstützende Seminarunterlagen
- Freizeit-Angebote der Akademie
Body & Mind Practitioner – Update und Supervision
Sonderpreis: 360 €, zzgl. 78 € Verpflegung
Dauer: 3 Tage (So-Di)
09:00 – 18:30 Uhr
Am Anreisetag: 14:30 – 18:30 Uhr
Am Abreisetag: 09:00 – 12:30 Uhr
Mittagspause: 12:30 – 14:30 Uhr
- unterstützende Seminarunterlagen
- Freizeit-Angebote der Akademie
Nach Bestehen der Prüfung am Ende der Weiterbildung bekommst Du ein Zertifikat. Wer keine Prüfung machen möchte, erhält nach Abschluss der Weiterbildung eine Teilnahmebescheinigung.