Jetzt Fastenleiter:in werden

Von Buchinger-Fasten über Basenfasten  bis Scheinfasten: Fasten fasziniert Dich und jetzt möchtest Du Deine Leidenschaft zum Beruf machen? In unserer Ausbildung zum:zur Fastenleiter:in lernst Du nicht nur, welche Fastenmethoden es gibt, worauf man beim Fastenerleben achten muss und welche Vorteile der Fastenstoffwechsel auf Körper und Geist hat. Du bekommst auch wertvolles Wissen zum Aufbau von Fastenwochen für Deine berufliche Zukunft mit. Du übst Dich in Themen wie der Konzeption von Kursen, Führung von Fastengesprächen und befasst Dich mit Deinen Rechten und Pflichten als Fastenleiter:in.

Nach erfolgreichem Abschluss der dreiteiligen Ausbildung erhältst Du ein anerkanntes Zertifikat, das Dich offiziell als Fastenleiter:in sowie als Kursleiter:in Basenfasten ausweist. Das bietet Dir eine seriöse und fundierte Grundlage, mit der Du Menschen professionell beim Fasten begleiten kannst. Ob für Dich privat, als beruflicher Neustart oder als Zusatzangebot Deiner bereits bestehenden Praxis – diese Ausbildung hilft Dir, als Fastenleiter:in durchzustarten.

Melde Dich jetzt an und lerne, wie Du Menschen auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit, Klarheit und Lebensfreude begleitest.

Eine Frau trinkt Tee als Teil eines Fastenprogramms.

Das erwartet Dich in der Ausbildung zum:zur Fastenleiter:in

Wissenschaftlich fundiertes Fachwissen, intensiv erlebte Erfahrungen und konkrete Kurskonzepte – die Ausbildung zum:zur Fastenleiter:in bereitet Dich darauf vor, Fasten professionell anzuleiten, zu begleiten und Akzente für einen gesunden Lebensstil zu setzen.

In drei Modulen mit insgesamt 14 Tagen tauchst Du tief in die Welt des Fastens ein. Du lernst, wie Fasten nach den jeweiligen Fastenmethoden abläuft: Bei intensiven Fastenformen wie dem Heilfasten nach Buchinger kann das von der Vorbereitung mittels Entlastungstagen über den eigentlichen Verzicht auf Nahrung bis hin zu den anschließenden Aufbautagen gehen. Dabei erfährst Du, wie Du den Prozess des Nahrungsverzichts unterstützen und Fastenkrisen vorbeugen kannst. Du besprichst, was Fasten in Bereichen wie Leistungsfähigkeit, Detox oder Altern wirklich bewirken kann und was Fastenmythen sind.

Dieses Wissen bleibt nicht theoretisch. Im zweiten Modul der Ausbildung fastest Du parallel zu den Lerninhalten selbst nach der Methode Buchinger. Dieses gemeinsame Fasten in der Gruppe an der Akademie Gesundes Leben ermöglicht Dir, Fasten nicht nur zu lernen, sondern auch zu erleben. In einem geschützten Rahmen erfährst Du direkt, wie sich Fasten anfühlt, welche körperlichen und emotionalen Prozesse dabei ablaufen und wie wertvoll eine achtsame Begleitung ist. Du profitierst vom Gruppenerlebnis, bekommst die vielfältigen Perspektiven der anderen Fastenden mit und erlebst hautnah, wie Dich unsere erfahrenen Seminarleiter:innen einfühlsam durch diese Zeit führen – mit täglichen Fastensprechstunden und unterstützenden Anwendungen wie Progressive Muskelentspannung, Bewegung und Achtsamkeitsübungen.

Um Dich bestmöglich auf Deine Tätigkeit als Fastenleiter:in vorzubereiten, entwickelst Du während der Ausbildung ein Konzept für Deinen eigenen Fastenkurs – entweder eine Fastenwoche in Präsenz oder einen Online-Kurs. Du planst den genauen Ablauf, strukturierst die einzelnen Fastentage sinnvoll und formulierst klare Teilnahmebedingungen, um gesundheitliche Risiken beim Fasten zu minimieren. Darüber hinaus setzt Du Dich mit den organisatorischen Rahmenbedingungen auseinander – von geeigneten Online-Plattformen bis zur Auswahl passender Seminarhäuser.

Zum Abschluss der Ausbildung präsentierst Du Dein Konzept vor der Gruppe, erhältst wertvolles Feedback und profitierst vom Erfahrungsschatz Deiner Dozent:innen. So wächst aus Deiner Idee ein praxisreifes Format, mit dem Du sicher und professionell als Fastenleiter:in durchstarten kannst.

Diese Fasten-Ausbildung ist genau das, was Du suchst? Dann melde Dich jetzt an und sichere Dir Deinen Platz.

  • Mit Fastenarzt Dr. med. Roland Britzelmaier
  • Zertifiziert vom Berufsverband für Fasten und Ernährung e.V.
  • Nach erfolgreichem Abschluss erhältst Du das Zertifikat "Fastenleiter:in (AGL)" und zusätzlich ein Kursleiter-Zertifikat "Basenfasten".
Icon
Erlebnisorientierte Präsenzveranstaltung für ein Lernen mit Leichtigkeit und Freude
Icon
Feste Gruppen für Erfahrungsaustausch und gemeinsames Wachstum
Icon
Wohlfühl-Ambiente für persönliche und berufliche Entwicklung

Fastenleiter:in: Kursinhalte

Erfahre alles über den Fastenstoffwechsel in der Fastenleiterasbildung
Fasten und Stoffwechsel
Du willst Menschen professionell beim Fasten begleiten, dann ist dieser Block essenziell, um die Vorgänge im Körper zu verstehen und natürliche Methoden wie Darmreinigung, Leberwickel oder Heilpflanzen gezielt und sicher anzuwenden. Nur mit fundiertem Wissen zu Fastenstoffwechsel, Detox-Mythen, Nährstoffhaushalt und Körpersignalen kannst du deine Teilnehmer souverän durch die Fastenzeit führen und echte Veränderungen ermöglichen.
  • Ernährungslehre – ganzheitlich, nachhaltig, gesund
  • Anatomie und Physiologie der Verdauung
  • Darm und Leber im Fasten
  • Lunge, Niere und Haut
  • Darmreinigung und Einlauf
  • Glaubersalz, Bittersalz und Alternativen richtig einsetzen
  • Vitamine und Mineralstoffe
  • Wirkung von Fußbad und Leberwickel
  • Aktivierung der Ausscheidungsprozesse
  • Rezepte für Fastensuppe und Tees
  • Fasten und Prävention
  • Fasten und Detox: Fakten und Mythen
  • Fasten und Leistungsfähigkeit
  • Kreislauf und Blutdruck in der Fastenwoche
  • Wirkung auf Blutwerte wie Blutzucker
  • Säure-Basen-Haushalt
  • Jungbrunnen – Fasten und Alterungsprozesse
  • Fasten, Sport und Fitness
  • Hunger und Fastenstoffwechsel
  • Einsatz von Heilpflanzen und Phytotherapie im Fasten
Fastenerleben gekonnt gestalten
Fastenerleben gestalten
In dieser Ausbildung lernst du wie du emotionale Prozesse begleitest, spirituelle Impulse gibst, verschiedene Fastenformen einsetzt und dein Kursangebot mit Entspannung, Tagebucharbeit und Naturheilverfahren sinnvoll abrundest. Nur wenn du das Fastenerleben deiner Teilnehmer:innen verstehst und bewusst gestaltest, kannst du sie in Hochs und Tiefs auffangen, nachhaltig begleiten und ihnen den Raum für echte innere Balance und Regeneration eröffnen.
  • Fastenerleben
  • Reflexion in Fastenkursen
  • Supervision von Fastenkursen
  • Verschiedene Fastenformen (Basenfasten, Intervallfasten, Fasten nach Buchinger, Scheinfasten ...)
  • Entlastungstage, Fastentage, Fastenbrechen und Aufbautage
  • Progressive Muskelentspannung zur Fastenunterstützung
  • Fasten und Spiritualität
  • Fasten-Tagebuch (Auftrag, Inhalt und Struktur)
  • Hochs und Tiefs: Emotionen und Stimmungsschwankungen
  • Innere Mitte finden
  • Fantasiereisen und Entspannung
  • Ordnungstherapie
  • Hydrotherapie nach Kneipp
  • Fastenapotheke zur Selbsthilfe
  • Fastenunterstützende Maßnahmen
Die Psychologie des Fasten
Fastenpsychologie
Du lernst, wie du psychische Prozesse, Fastenkrisen und Motivation verstehst, Hunger von Appetit unterscheidest und Fasten als kraftvollen Veränderungsprozess begleitest. Nur wenn du die psychologischen Dimensionen des Fastens kennst, kannst du Selbstfürsorge, Achtsamkeit und innere Stärke fördern – und so Fastenkrisen in echte Wachstumschancen verwandeln.
  • Psychische Faktoren
  • Psychologie des Hungers
  • Hunger versus Appetit
  • Selbstfürsorge, Selbstwirksamkeit und Achtsamkeit
  • Fastenkrisen und Fastenflauten als Entwicklungsraum nutzen
  • Motivation und Disziplin
  • Paradoxe Fastenphänomene – Gewinn durch Verzicht
  • Fasten als Veränderungsprozess
  • Fasten für Gesunde – Heilfasten
  • Stress und Fasten
Fastengruppen erfolgreich leiten
Gruppenleitung
Lerne wie du Kommunikation gezielt einsetzt, Dynamiken steuerst, Konflikte klärst, rechtliche Grundlagen beachtest und sowohl vor Ort als auch online professionelle Fastenkurse gestaltest. Nur wenn du deine Rolle reflektierst und Gruppenprozesse bewusst gestaltest, kannst du Fastenwochen sinnvoll strukturieren, Vertrauen schaffen und deinen Teilnehmern ein rundum stimmiges Fastenerlebnis ermöglichen.
  • Rechte und Pflichten als Fastenleiter:in
  • Fastenbegleitung und Kommunikation: Fastengespräche führen
  • Gruppendynamik erkennen und nutzen
  • Konflikte und Störungen wahrnehmen, wertschätzen und lösen
  • Kontraindikationen zum Fasten
  • Onlinekurs „Fasten“ konzipieren und begleiten
  • Eigene Haltung, Erfahrung, Wissen und Weltmodell reflektieren
  • Gestalten einer Fastenwoche als Urlaub oder am Wohnort
  • Konkrete Ablaufpläne für Fastengruppen

Ausbildung Fastenleiter:in: Das solltest Du wissen

Vorteile

  • Besonderes Fastenerleben durch die gemeinsame Fastenwoche im zweiten Teil der Ausbildung mit täglichen Fastensprechstunden
  • Inklusive Zertifikat „Kursleiter:in Basenfasten“.
  • Zusätzlich sind die Voraussetzungen für die Zertifizierung durch den Berufsverband für Fasten und Ernährung e.V. erfüllt.
  • Absolventennetzwerk nach der Ausbildung
  • Alles unter einem Dach: Seminar-Hotel-Restaurant im Zentrum von Deutschland.
  • Die ersten beiden Module dieser Ausbildung sind jeweils als Bildungsurlaub (in Hessen und NRW) anerkannt – sprich uns gerne an!

Preis

1.990 Euro* (zzgl. 546 Euro Verpflegung in zertifizierter Bio-Qualität (DE-ÖKO-007)).

Im Preis enthalten sind:

  • unterstützende Seminarunterlagen
  • aller Prüfungsgebühren und Zertifikatskosten
  • Freizeit-Angebote der Akademie

Nach §1 BBiG kannst Du die Kosten für die Seminarteilnahme als berufliche Weiterbildungskosten von Deiner Steuer absetzen.

* Der Seminarpreis ist umsatzsteuerbefreit. Für Dich entstehen keine zusätzlichen Kosten nach UStG.

Ablauf und Prüfung

Die Ausbildung umfasst drei Intensiv-Seminare mit insgesamt 14 Tagen.

Zwischen den Seminaren vertiefst Du Dein Wissen in einem angeleiteten Selbststudium.

Die Prüfung wird von unserem Dozententeam Stefanie Kehr und Dr. med. Roland Britzelmaier gemeinsam abgenommen. Deinen Erfolg bescheinigt das Zertifikat „Fastenleiter:in (AGL)“ und „Kursleiter:in Basenfasten“.

Als Mitglied des Berufsverbandes für Fasten und Ernährung e.V. (BVFE) erhältst Du zusätzlich eine Zertifizierung durch den BVFE. Auch nach der Ausbildung bieten wir Dir spezielle Fortbildungen und ein Absolventen-Netzwerk.

Dauer

1 x 4 Tage, 1 x 8 Tage und 1 x 2 Tage.

Die Ausbildung zur Fastenleiter:in erstreckt sich über etwa ein halbes Jahr. So bleibt viel Zeit zum Nachlernen, vertiefen und Ausprobieren.

Die genauen Termine der drei Einheiten findest Du weiter unten auf der Webseite.

Zertifikat

Nach erfolgreicher Prüfung erhältst Du die Zertifikate

  • „Fastenleiter:in (AGL)“ und
  • „Kursleiter:in Basenfasten“

Wenn Du keine Prüfung machen möchtest bestätigt Dir eine Teilnahmebescheinigung die nTeilnahme an der Ausbildung.

In dieser Ausbildung lernen Frauen, wie sie ihre Gesundheit, ihre Energie, ihre Lebensfreude erhalten und zurückgewinnen können.
“Fastenleiter:in AGL” ist ein Bildungsurlaub

Wusstest Du, dass in den meisten Bundesländer Arbeitnehmer:innen ein Recht auf zusätzlichen Bildungsurlaub haben? Du kannst Dich bis zu 5 Tage im Jahr zu Bildungszwecken von der Arbeit freistellen lassen, um an einer anerkannten Bildungsurlaubsveranstaltung teilzunehmen.

Mehr Informationen
Bildungsurlaub an der Akademie Gesundes Leben – Zeit für Dich, Deine Gesundheit und persönliche Entwicklung.
Seminarleiter:innen
Die Akademie Gesundes Leben setzt für ihren Workshop auf Expertise und Qualität. Nur ausgewiesene Fachleute leiten unsere Programm. Mit ihrer fundierten Ausbildung, langjährigen Erfahrung und ihrem breiten Wissensspektrum bietet die Akademie die beste Wahl für hochwertige Seminare zur ganzheitlichen Gesundheit.
Stefanie Kehr ist Fastenleiterin, Diät- und Ernährungsberaterin.
Stefanie Kehr
Fastenleiterin, Diät- und Ernährungsberaterin. An der Akademie Gesundes Leben leitet Stefanie Kehr die Seminare Fastenleiter:in (AGL), Basenfasten & Yoga, Basenfasten & Wandern, AbnehmCoach – Online und Präsenz, Gute-Laune-Küche.
Dr. med. Roland Britzelmaier ist Facharzt für Urologie & Naturheilkunde.
Dr. med. Roland Britzelmaier
Dr. med. Roland Britzelmaier ist Facharzt für Urologie und Naturheilkunde. An der Akademie Gesundes Leben leitet er das Seminar Fastenleiter:in (AGL).
Termine
03.09.2025 - 18.01.2026
Termine
Seminar-Termine

Teil 1: 03.09. – 07.09.2025 (Mi-So)
Teil 2: 20.10. – 28.10.2025 (Mo-Di)
Teil 3: 16.01. – 18.01.2026 (Fr-So)

Seminar-Zeiten

09:00 – 18:30 Uhr
Am Anreisetag: 14:30 – 18:30 Uhr
Am Abreisetag: 09:00 – 12:30 Uhr

Mittagspause: 12:30 – 14:30 Uhr

Im Preis inbegriffen
  • unterstützende Seminarunterlagen
  • alle Prüfungsgebühren und Zertifikatskosten
  • Freizeit-Angebote der Akademie
28.01.2026 - 17.05.2026
Termine
Seminar-Termine

Teil 1: 28.01. – 01.02.2026 (Mi-So)
Teil 2: 16.03. – 24.03.2026 (Mo-Di)
Teil 3: 15.05. – 17.05.2026 (Fr-So)

Seminar-Zeiten

09:00 – 18:30 Uhr
Am Anreisetag: 14:30 – 18:30 Uhr
Am Abreisetag: 09:00 – 12:30 Uhr

Mittagspause: 12:30 – 14:30 Uhr

Im Preis inbegriffen
  • unterstützende Seminarunterlagen
  • alle Prüfungsgebühren und Zertifikatskosten
  • Freizeit-Angebote der Akademie
06.05.2026 - 30.08.2026
Termine
Seminar-Termine

Teil 1: 06.05. – 10.05.2026 (Mi-So)
Teil 2: 29.06. – 07.07.2026 (Mo-Di)
Teil 3: 28.08. – 30.08.2026 (Fr-So)

Seminar-Zeiten

09:00 – 18:30 Uhr
Am Anreisetag: 14:30 – 18:30 Uhr
Am Abreisetag: 09:00 – 12:30 Uhr

Mittagspause: 12:30 – 14:30 Uhr

Im Preis inbegriffen
  • unterstützende Seminarunterlagen
  • alle Prüfungsgebühren und Zertifikatskosten
  • Freizeit-Angebote der Akademie

Bewertungen

Ich habe sehr viel gelernt und eine gute Basis für meine zukünftige Arbeit vermittelt bekommen. Ich fühle mich gewappnet! Danke.
Angelika, 11.05.2025
Tolles Seminar, das ein sehr fundiertes Grundwissen vermittelt und herausragende Dozentinnen.
Dagmar, 11.05.2025
Kurzweilige und sehr intensive Wissensvermittlung. Präsenzschulung ist absolut das Beste, um Wissen zu erlangen.
Tanja, 11.05.2025
Danke für das perfekt geplante und durchgeführte Seminar. Ich fühle mich sehr gut vorbereitet.
Daniela, 11.05.2025
Sehr gute Seminarleitung mit viel Erfahrung und Empathie hat uns durch den umfangreichen Lernstoff geführt, sodass die Informationen zu Wissen geworden sind. Danke!
Ute, 30.06.2024
Tolles Haus, tolle Menschen. Hier macht lernen Spaß.
Christian, 30.06.2024
Von Anfang bis Ende wurde man sehr gut begleitet. Der Lernstoff ist sehr herausfordernd, aber alle Seminarleiter und auch die Teilnehmenden haben uns die Inhalte sehr gut verständlich beigebracht. Vielen herzlichen Dank!
Claudia, 30.06.2024
Klasse Dozentin. Es wurde alles sehr sehr gut vermittelt. Eine sehr anspruchsvolle Ausbildung, weiter so!
Heike, 30.06.2024
Die Seminarleiterin und alle Dozenten sind sehr erfahren und kompetent!
Ute, 31.03.2024
Vielen Dank an die beiden Seminarleiter:innen Stefanie und Martin. Sie haben uns Teilnehmern mit so viel Freude und Wissen die Themen erläutert und beigebracht.
Claudia, 31.03.2024
Ein Haus voller Liebe, Wissen, Verständnis und Sorgsamkeit. Danke für euer Sein und eure Arbeit.
Acaena, 31.03.2023
Sehr professionelle und umfangreiche Ausbildung in einem Wohlfühl-Seminarhaus.
Simone, 31.03.2023
In jeder Hinsicht eine hochwertige Fortbildung. Tolles Seminarhaus, kompetente Referenten, inspirierende Seminarteilnehmer/innen.
Gerhard, 31.03.2023
Mit Freude am Lernen & neues Erfahren komme ich sehr gerne wieder an diesen guten Ort. Danke für die Professionalität & liebevolle Vermittlung!
Anja-Katharina, 31.01.2023
Kompetent von Anfang bis Ende. Ein besseres Ort gibt es für mich nicht. Danke dafür
Janina, 31.01.2023
Ich war schon auf einigen Seminaren und Seminarhäusern, muss aber sagen, dass ich am liebsten in die Akademie Gesundes Leben komme. Hier stimmt einfach alles. Die Möglichkeiten der Fortbildungen, die Wissensvermittlung und besonders die Menschen und Atmosphäre sind immer angenehm.
Sarah, 30.11.2022
Tolles Seminar, sehr gute Referenten. Man kann jederzeit Fragen stellen. Ganz tolle Gruppe.
Andrea, 30.09.2022
FAQ

Warum wird in der Ausbildung gemeinsam gefastet?

Weil Fasten etwas ist, das man nicht nur verstehen, sondern vor allem selbst erfahren muss. Das gemeinsame Fasten während der Ausbildung ermöglicht Dir ein tiefes, eigenes Erleben – körperlich, emotional und mental. Du bekommst Raum, Dein persönliches Fastenerlebnis zu reflektieren und in begleiteten Supervisionsrunden zu verstehen, was beim Fasten auf verschiedenen Ebenen geschieht.

Gleichzeitig erlebst Du hautnah, wie eine Fastenzeit fachlich fundiert und einfühlsam begleitet wird – ein zentraler Baustein Deiner späteren Tätigkeit als Fastenleiter:in. Der Austausch in der Gruppe – das sogenannte „Wissen der Gruppe“ – eröffnet Dir vielfältige Perspektiven auf die körperlichen und psychologischen Prozesse, die während des Fastens in Gang kommen.

So wächst nicht nur Dein Wissen, sondern auch Deine Fähigkeit, Menschen mit Klarheit, Verständnis und Empathie durch ihre eigene Fastenzeit zu führen.

Kann ich die Fastenleiter:in Ausbildung auch in Raten zahlen?

Ja, das ist möglich.

Die erste Rate von 1.000 Euro zahlst Du vor Beginn der Ausbildung.

Die beiden folgenden Raten zahlst Du jeweils 10 Tage vor beginn des jeweiligen Teils.

Sprich uns einfach dazu an.

An wen richtet sich die Ausbildung zum/zur Fastenleiter:in?

Diese Ausbildung ist für Dich genau richtig, wenn ein gesunder Lebensstil für Dich mehr ist als nur ein Trend – ob Du bereits als Gesundheits- oder Ernährungsberater:in arbeitest oder gerade erst in das Thema einsteigst.

Vielleicht bist Du in einem Fasten- oder Wellnesshotel tätig und möchtest Deine Gäste kompetent begleiten, oder Du hast selbst bereits Fastenerfahrung gesammelt und wünschst Dir eine fundierte Basis, um andere Menschen professionell zu unterstützen.

Auch wenn Du das Fasten in seiner Tiefe für Dich persönlich begreifen, erleben und weiterentwickeln möchtest, findest Du in dieser Ausbildung einen wertvollen Raum für Erkenntnis, Wachstum und neue Perspektiven.

Welche Fastenmethoden stehen in dieser Ausbildung im Mittelpunkt?

Diese Ausbildung basiert im Schwerpunkt auf der Methode nach Dr. Buchinger und Dr. Lützner.

Du lernst darüber hinaus auch andere Methoden des Fastens kennen wie Fasten nach F.X. Mayr und intensiv das Basenfasten.

Ist Achtsamkeit ein Thema beim Fasten?

Fastenzeiten haben seit alters her in vielen Kulturen auch eine geistig-seelische Funktion. Das Erlebnis des Fastens kann aber auch tiefere Schichten des menschlichen Seins berühren. Fasten ist gelebte Achtsamkeit. Es ist die Fokussierung auf die Fragen „Was brauche ich aktuell?“ und „Wie geht es mir im Moment?“.

Als Fastenleiter:in begleitest und unterstützt Du den Prozess der inneren Reinigung – körperlich und seelisch. Du hilfst Menschen in ihrem persönlichen und spirituellen Entwicklungsprozess und ermöglichst eine Atmosphäre, die Fasten zu einem Erlebnis für Körper, Geist und Seele werden lässt.

Welche Tätigkeitsfelder kann ich als Fastenleiter:in (AGL) finden?

Du leitest Fastengruppen oder führst Fasten-Seminare durch.

Du hältst Vorträge und kooperierst mit Volkshochschulen, kirchlichen Einrichtungen, Ärzten, Kurverwaltungen, Kliniken und Sanatorien sowie Wellness-Hotels und Fitness-Studios.

Mit dem Angebot von Online-Fastenkursen steht Dir ein neuer Markt offen.

Ernährungs- und Gesundheitsberater:innen setzen ihr erworbenes Fastenwissen zur Unterstützung einer nachhaltigen Ernährungsumstellung ihrer Klienten/innen ein.

Menschen, die ihre eigene Fastenerfahrung im Freundes- und Bekanntenkreis weitergeben wollen, nutzen diese Ausbildung, um das Fastenerleben auf eine solide professionelle Basis zu stellen.

Ist die Weiterbildung steuerlich absetzbar?

Nach §1 BBiG kannst Du Kosten für die Seminarteilnahme als berufliche Weiterbildungskosten von Deiner Steuer absetzen.

Du hast noch Fragen?
Seminarberatung der Akademie Gesundes Leben – persönlich für Dich da, montags bis freitags.
Bei Fragen zu unseren Weiterbildungen und Seminaren oder für eine umfassende Beratung nimm gern mit uns Kontakt auf.

Du möchtest unser Seminarprogramm bestellen? Gerne schicken wir Dir unser aktuelles, gedrucktes Seminarprogramm kostenfrei per Post zu.

Kalender