Fastenzeiten haben seit alters her in vielen Kulturen auch eine geistig-seelische Funktion. Das Erlebnis des Fastens kann aber auch tiefere Schichten des menschlichen Seins berühren. Fasten ist gelebte Achtsamkeit. Es ist die Fokussierung auf die Fragen „Was brauche ich aktuell?“ und „Wie geht es mir im Moment?“.

Als Fastenleiter:in begleitest und unterstützt Du den Prozess der inneren Reinigung – körperlich und seelisch. Du hilfst Menschen in ihrem persönlichen und spirituellen Entwicklungsprozess und ermöglichst eine Atmosphäre, die Fasten zu einem Erlebnis für Körper, Geist und Seele werden lässt.

Die Ausbildung ist zertifiziert vom Berufsverband für Fasten und Ernährung e.V. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst Du das Zertifikat „Fastenleiter/in (AGL)“ und zusätzlich ein Kursleiter-Zertifikat „Basenfasten“.

Das erwartet Dich in der Ausbildung Fastenleiter:in (AGL):

  • Fasten nach Buchinger/Lützner
  • Basenfasten und andere Fastenmethoden
  • Physiologie des Fastens
  • Online-Fastenkurse konzipieren und begleiten
  • gesunde Ernährung
  • Fitness
  • Kneipp
  • Entspannung
  • psychologische Wirkung des Fastens
  • Gestaltung und Aufbau von Fastenwochen
Icon
Erlebnisorientierte Präsenzveranstaltung für ein Lernen mit Leichtigkeit und Freude
Icon
Feste Gruppen für Erfahrungsaustausch und gemeinsames Wachstum
Icon
Wohlfühl-Ambiente für persönliche und berufliche Entwicklung
Inhalte des Kurses
Ausbildung zum:r Fastenleiter:in
Erlange fachliche Kompetenz im Bereich Fasten. Die ganzheitliche Betrachtung von körperlichem und psychischem Wohlbefinden steht dabei in unserem Fokus. Themenblock 1: Fasten und Stoffwechsel
  • Ernährungslehre – ganzheitlich, nachhaltig, gesund
  • Anatomie und Physiologie der Verdauungsorgane
  • Aktivierung der Ausscheidungsprozesse
  • Fasten und Prävention
  • Fasten und Leistungsfähigkeit
  • Säure-Basen-Haushalt
  • Jungbrunnen – Fasten und Alterungsprozesse
  • Fasten, Sport und Fitness
  • Hunger und Fastenstoffwechsel
  • Einsatz von Heilpflanzen im Fasten
Ausbildung zum:r Fastenleiter:in
Themenblock 2: Fastenerleben gestalten
  • Fastenerleben – Fastenreflektion – Fastensupervision
  • Verschiedene Fastenformen
  • Fastenbrechen – Aufbautage
  • Fasten und Spiritualität
  • Innere Mitte finden
  • Phantasiereisen und Entspannung
  • Hydrotherapie nach Kneipp
  • Fastenunterstützende Maßnahmen
Ausbildung zum:r Fastenleiter:in
Themenblock 3: Fastenpsychologie
  • Psychische Faktoren
  • Psychologie des „Hungers“
  • Selbstfürsorge und Achtsamkeit
  • Fastenkrisen und -flauten als Entwicklungsraum nutzen
  • Paradoxe Fastenphänomene – Gewinn durch Verzicht
  • Fasten für Gesunde – Heilfasten
Ausbildung zum:r Fastenleiter:in
Themenblock 4: Gruppenleitung
  • Rechte und Pflichten als Fastenleiter:in
  • Gruppendynamik erkennen und nutzen
  • Online-Fastenkurse konzipieren und begleiten
  • Eigene Haltungen, Erfahrungen und Weltmodelle reflektieren
  • Gestalten einer Fastenwoche
  • Konkrete Ablaufpläne für Fastengruppen

Diese Ausbildung basiert im Schwerpunkt auf der Methode nach Dr. Buchinger und Dr. Lützner. Du lernst darüber hinaus auch andere Methoden des Fastens kennen wie Fasten nach F.X. Mayr und intensiv das Basenfasten.

Ein besonderes Highlight ist das gemeinsame Fasten im zweiten Teil der Ausbildung. In diesen 6 Tagen laufen Fasten und Seminar synchron: Du erlebst das Fasten unmittelbar, erhalten direkt zur jeweiligen Fastenphase alle physiologischen und psychologischen Fakten und reflektierst supervidiert in der Gruppe durchgehend das jeweilige Fastenerleben.
Erleben – Verstehen – Reflektieren. So entsteht ein breitaufgestellter Wissensraum, der Dich für Deine Tätigkeit als Fastenleiter:in optimal vorbereitet.

Die täglichen Fastensprechstunden dienen der Reflexion des eigenen Erlebens.

Vermittelt werden Richtlinien einer gesunden Ernährung, Entspannungsmethoden sowie Bewegungs- und Aktivierungselemente.

In der Zeit zwischen den Modulen trainierst Du Deine Online-Kompetenz mit angeleiteten Videokonferenzen. Deine Projektaufgabe ist die konkrete Planung einer Fastenwoche, die Du digital vor dem Abschlussmodul einreichst.

Vorteile
  • Besonderes Fastenerleben durch die gemeinsame Fastenwoche im zweiten Teil der Ausbildung.
  • Inklusive Zertifikat Kursleiter:in Basenfasten.
  • Zusätzlich sind die Voraussetzungen für die Zertifizierung durch den Berufsverband für Fasten und Ernährung e.V. erfüllt.
  • Absolventennetzwerk nach der Ausbildung
  • Alles unter einem Dach: Seminar-Hotel-Restaurant im Zentrum von Deutschland.
  • Die ersten beiden Module dieser Ausbildung sind jeweils als Bildungsurlaub (in Hessen und NRW) anerkannt – sprich uns gerne an!
Tätigkeitsfelder

Du leitest Fastengruppen oder führst Fasten-Seminare durch. Du hältst Vorträge und kooperierst mit Volkshochschulen, kirchlichen Einrichtungen, Ärzten, Kurverwaltungen, Kliniken und Sanatorien sowie Wellness-Hotels und Fitness-Studios.

Mit dem Angebot von Online-Fastenkursen steht Dir ein neuer Markt offen.

Ernährungs- und Gesundheitsberater:innen setzen ihr erworbenes Fastenwissen zur Unterstützung einer nachhaltigen Ernährungsumstellung ihrer Klienten/innen ein.

Menschen, die ihre eigene Fastenerfahrung im Freundes- und Bekanntenkreis weitergeben wollen, nutzen diese Ausbildung, um das Fastenerleben auf eine solide professionelle Basis zu stellen.

Besonderheit

Statt mit Wissen und Willen den Körper durch eine Zeit des Verzichts zu bringen, steht in dieser Ausbildung ein achtsam-reflektiertes und liebevolles Körperbewusstsein im Mittelpunkt.

Die Berücksichtigung und Integration der individuellen Besonderheiten von Körper und Psyche helfen das Fastenerlebnis als einen Prozess der achtsamen Selbstfürsorge zu gestalten hin zu einer guten Lebenszufriedenheit.

Ablauf und Prüfung

Die Ausbildung umfasst drei Intensiv-Seminare mit insgesamt 14 Tagen. Zwischen den Seminaren vertiefst Du Dein Wissen in einem angeleiteten Selbststudium.

Die Prüfung wird von unserem Dozententeam Stefanie Kehr und Dr. med. Roland Britzelmaier gemeinsam abgenommen. Deinen Erfolg bescheinigt das Zertifikat „Fastenleiter:in (AGL)“ und „Kursleiter:in Basenfasten“. Im Gegensatz zu anderen Weiterbildungsanbietern verzichtet die Akademie Gesundes Leben bewusst auf die Verleihung des Titels „ärztlich geprüfte:r Fastenleiter:in“, da dieser irreführend eine staatliche Anerkennung suggeriert. Dies verstößt gegen geltendes Wettbewerbsrecht und ist somit abmahnfähig.

Als Mitglied des Berufsverbandes für Fasten und Ernährung e.V. (BVFE) erhältst Du zusätzlich eine Zertifizierung durch den BVFE. Auch nach der Ausbildung bieten wir Dir spezielle Fortbildungen und ein Absolventen-Netzwerk.

Dauer

1 x 4 Tage, 1 x 8 Tage und 1 x 2 Tage.

Die genauen Termine der drei Einheiten findest Du weiter unten auf der Webseite.

Preis

1.990 Euro* (zzgl. 546 Euro Verpflegung in zertifizierter Bio-Qualität (DE-ÖKO-007)).

Im Preis enthalten sind:

  • unterstützende Seminarunterlagen
  • aller Prüfungsgebühren und Zertifikatskosten
  • Freizeit-Angebote der Akademie

Nach §1 BBiG kannst Du die Kosten für die Seminarteilnahme als berufliche Weiterbildungskosten von Deiner Steuer absetzen.

* Der Seminarpreis ist umsatzsteuerbefreit. Für Dich entstehen keine zusätzlichen Kosten nach UStG.

“Fastenleiter:in AGL” ist ein Bildungsurlaub

Wusstest Du, dass in den meisten Bundesländer Arbeitnehmer:innen ein Recht auf zusätzlichen Bildungsurlaub haben? Du kannst Dich bis zu 5 Tage im Jahr zu Bildungszwecken von der Arbeit freistellen lassen, um an einer anerkannten Bildungsurlaubsveranstaltung teilzunehmen.

Mehr Informationen
Seminarleiter:innen
Die Akademie Gesundes Leben setzt für ihren Workshop auf Expertise und Qualität. Nur ausgewiesene Fachleute leiten unsere Programm. Mit ihrer fundierten Ausbildung, langjährigen Erfahrung und ihrem breiten Wissensspektrum bietet die Akademie die beste Wahl für hochwertige Seminare zur ganzheitlichen Gesundheit.
Stefanie Kehr
Fastenleiterin, Diät- und Ernährungsberaterin. An der Akademie Gesundes Leben leitet Stefanie Kehr die Seminare Fastenleiter:in (AGL), Basenfasten & Yoga, Basenfasten & Wandern, Gewichtscoach – Online und Präsenz, Gute-Laune-Küche.
Dr. med. Roland Britzelmaier
Dr. med. Roland Britzelmaier ist Facharzt für Urologie und Naturheilkunde. An der Akademie Gesundes Leben leitet er das Seminar Fastenleiter:in (AGL).
Termine
22.01.2025 - 11.05.2025
Seminar-Termine

Teil 1: 22.01. – 26.01.2025 (Mi-So)
Teil 2: 17.03. – 25.03.2025 (Mo-Di)
Teil 3: 09.05. – 11.05.2025 (Fr-So)

Seminar-Zeiten

09:00 – 18:30 Uhr
Am Anreisetag: 14:30 – 18:30 Uhr
Am Abreisetag: 09:00 – 12:30 Uhr

Mittagspause: 12:30 – 14:30 Uhr

Im Preis inbegriffen
  • unterstützende Seminarunterlagen
  • alle Prüfungsgebühren und Zertifikatskosten
  • Freizeit-Angebote der Akademie
14.05.2025 - 31.08.2025
Seminar-Termine

Teil 1: 14.05. – 18.05.2025 (Mi-So)
Teil 2: 29.06. – 07.07.2025 (So-Mo)
Teil 3: 29.08. – 31.08.2025 (Fr-So)

Seminar-Zeiten

09:00 – 18:30 Uhr
Am Anreisetag: 14:30 – 18:30 Uhr
Am Abreisetag: 09:00 – 12:30 Uhr

Mittagspause: 12:30 – 14:30 Uhr

Im Preis inbegriffen
  • unterstützende Seminarunterlagen
  • alle Prüfungsgebühren und Zertifikatskosten
  • Freizeit-Angebote der Akademie
03.09.2025 - 18.01.2026
Seminar-Termine

Teil 1: 03.09. – 07.09.2025 (Mi-So)
Teil 2: 20.10. – 28.10.2025 (Mo-Di)
Teil 3: 16.01. – 18.01.2026 (Fr-So)

Seminar-Zeiten

09:00 – 18:30 Uhr
Am Anreisetag: 14:30 – 18:30 Uhr
Am Abreisetag: 09:00 – 12:30 Uhr

Mittagspause: 12:30 – 14:30 Uhr

Im Preis inbegriffen
  • unterstützende Seminarunterlagen
  • alle Prüfungsgebühren und Zertifikatskosten
  • Freizeit-Angebote der Akademie
Bewertungen
Sehr gute Seminarleitung mit viel Erfahrung und Empathie hat uns durch den umfangreichen Lernstoff geführt, sodass die Informationen zu Wissen geworden sind. Danke!
Ute, 30.06.2024
Tolles Haus, tolle Menschen. Hier macht lernen Spaß.
Christian, 30.06.2024
Von Anfang bis Ende wurde man sehr gut begleitet. Der Lernstoff ist sehr herausfordernd, aber alle Seminarleiter und auch die Teilnehmenden haben uns die Inhalte sehr gut verständlich beigebracht. Vielen herzlichen Dank!
Claudia, 30.06.2024
Klasse Dozentin. Es wurde alles sehr sehr gut vermittelt. Eine sehr anspruchsvolle Ausbildung, weiter so!
Heike, 30.06.2024
Die Seminarleiterin und alle Dozenten sind sehr erfahren und kompetent!
Ute, 31.03.2024
Vielen Dank an die beiden Seminarleiter:innen Stefanie und Martin. Sie haben uns Teilnehmern mit so viel Freude und Wissen die Themen erläutert und beigebracht.
Claudia, 31.03.2024
Ein Haus voller Liebe, Wissen, Verständnis und Sorgsamkeit. Danke für euer Sein und eure Arbeit.
Acaena, 31.03.2023
Sehr professionelle und umfangreiche Ausbildung in einem Wohlfühl-Seminarhaus.
Simone, 31.03.2023
In jeder Hinsicht eine hochwertige Fortbildung. Tolles Seminarhaus, kompetente Referenten, inspirierende Seminarteilnehmer/innen.
Gerhard, 31.03.2023
Mit Freude am Lernen & neues Erfahren komme ich sehr gerne wieder an diesen guten Ort. Danke für die Professionalität & liebevolle Vermittlung!
Anja-Katharina, 31.01.2023
Kompetent von Anfang bis Ende. Ein besseres Ort gibt es für mich nicht. Danke dafür
Janina, 31.01.2023
Ich war schon auf einigen Seminaren und Seminarhäusern, muss aber sagen, dass ich am liebsten in die Akademie Gesundes Leben komme. Hier stimmt einfach alles. Die Möglichkeiten der Fortbildungen, die Wissensvermittlung und besonders die Menschen und Atmosphäre sind immer angenehm.
Sarah, 30.11.2022
Tolles Seminar, sehr gute Referenten. Man kann jederzeit Fragen stellen. Ganz tolle Gruppe.
Andrea, 30.09.2022
FAQ
Ist die Weiterbildung steuerlich absetzbar?

Nach §1 BBiG kannst Du Kosten für die Seminarteilnahme als berufliche Weiterbildungskosten von Deiner Steuer absetzen.

Welche Zertifizierungen erhalte ich?

Nach Bestehen der Prüfung am Ende der Ausbildung bekommst Du das Zertifikat „Fastenleiter:in (AGL)“ und „Kursleiter:in Basenfasten“. Im Gegensatz zu anderen Weiterbildungsanbietern verzichtet die Akademie Gesundes Leben bewusst auf die Verleihung des Titels „ärztlich geprüfte:r Fastenleiter:in“, da dieser irreführend eine staatliche Anerkennung suggeriert. Dies verstößt gegen geltendes Wettbewerbsrecht und ist somit abmahnfähig.

Als Mitglied des Berufsverbandes für Fasten und Ernährung e.V. (BVFE) erhältst Du zusätzlich eine Zertifizierung durch den BVFE.

Wer keine Prüfung machen möchte, erhält nach Abschluss der Weiterbildung eine Teilnahmebescheinigung.

Du hast noch Fragen?
Bei Fragen zu unseren Weiterbildungen und Seminaren oder für eine umfassende Beratung nimm gern mit uns Kontakt auf.
Kalender