Du möchtest unser Seminarprogramm bestellen? Gerne schicken wir Dir unser aktuelles, gedrucktes Seminarprogramm kostenfrei per Post zu.
Jetzt AugenCoach werden
Du möchtest Deine eigene Sehkraft stärken, ein tieferes Verständnis für ganzheitliches Sehen entwickeln oder andere Menschen als AugenCoach kompetent begleiten? Dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für Dich! Von der natürlichen Sehentwicklung bis hin zu effektiven Präventionsansätzen und dem praxisnahem Sehtraining bei typischen Sehproblemen und Augenerkrankungen lernst Du in dieser Ausbildung alles, was Du für Deine eigene Augengesundheit und die erfolgreiche Anleitung von Kursen im Bereich AugenCoaching brauchst.
Der umfangreiche Zertifikatslehrgang umfasst drei Ausbildungsblöcke mit jeweils 5 Tagen. Unsere erfahrenen Expertinnen für ganzheitliches Sehen zählen zu den führenden Sehtrainerinnen und Optikerinnen Deutschlands. Sie vermitteln Dir nicht nur fundiertes Fachwissen und erprobte Methoden, sondern ermöglichen Dir auch, direkte Erfahrungen zu sammeln. Zum Beispiel kannst Du mittels speziellen Augenerkrankungsbrillen Fehlsichtigkeit selbst erleben und die Wirksamkeit gezielter Sehübungen unmittelbar austesten. So entwickelst Du ein sicheres Gespür für die Bedürfnisse Deiner Klient:innen und baust Dir eine professionelle Basis, um sie empathisch und wirkungsvoll auf dem Weg zu mehr Sehkraft, Wahrnehmung und Lebensqualität zu begleiten.
Diese Ausbildung ist genau das, was Du suchst? Dann melde Dich jetzt an oder vereinbare ein unverbindliches Beratungsgespräch mit unseren Seminarberaterinnen (kontakt@rfa-oberursel.de / 06172-3009-822).
Das erwartet Dich in der Ausbildung zum AugenCoach
In der Ausbildung zum AugenCoach erwirbst Du fundiertes Wissen rund um die Funktion und Anatomie des Sehens und lernst, wie eng unsere Sehfähigkeit mit Körperhaltung, Nervensystem, Stress und Entspannung verbunden ist.
Du erfährst, wie sich Sehstress im Alltag äußert und wie Du mit bewährten Methoden wie der Bates-Methode, Augen-Yoga, Augenbädern, gezielten Entspannungsübungen und der richtigen Ernährung (z. B. mit wichtigen Augenvitaminen) Deine Augen im (Berufs-) Alltag wirksam entlastest und stärkst.
Du lernst, wie sich das Sehen im Laufe des Lebens entwickelt und wie Du Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit individuellen und altersgerechten Übungen dabei unterstützen kannst. Auch besprichst Du typische Sehprobleme wie Schielen, Astigmatismus, Altersweitsichtigkeit (Presbyopie), Makuladegeneration, Grüner Star und Grauer Star und welche unterstützenden Maßnahmen sinnvoll sind.
In der unterstützenden Lernumgebung an der Akademie Gesundes Leben arbeitest Du dabei nicht nur theoretisch, sondern auch ganz praktisch: Kurzvorträge zur Theorie wechseln sich immer wieder ab mit Sehspielen, Prophylaxekonzepten und alltagsnahen Übungen zur Regeneration und Sehförderung. Das ermöglichen Dir ein tiefes, erfahrungsbasiertes Lernen.
Um Dich optimal auf die Arbeit mit Klient:innen vorzubereiten, entwickelst Du in einer Projektarbeit schließlich Dein eigenes Sehtraingsprogramm im Baukastensystem – ideal, um die Übungen später flexibel an die Bedürfnisse Deiner Klient:innen anzupassen. Zudem lernst Du, Gruppen sicher zu leiten, frei zu sprechen und Inhalte klar und motivierend zu präsentieren. Deine Dozentinnen begleiten Dich dabei mit konstruktivem Feedback.
Am Ende der Ausbildung hast Du die Möglichkeit, Dein Zertifikat durch eine kurze schriftliche Prüfung und die praktische Anleitung Deines Programms zu erhalten und damit Deine Qualifikation als ganzheitlich arbeitende:r AugenCoach zu belegen.
Unsere Augen sind nicht nur Sinnesorgane. Sie sind Spiegel unserer Gesundheit, unseres inneren Gleichgewichts und unserer Wahrnehmung der Welt. In einer Zeit, die geprägt ist von Bildschirmarbeit, Reizüberflutung und Stress, ist es wichtiger denn je, den Augen bewusste Aufmerksamkeit zu schenken und sie gezielt zu stärken.
Ob für Dich selbst, als neue berufliche Ausrichtung oder wertvolle Ergänzung Deiner bisherigen Tätigkeit: Mit der Ausbildung zum:zur AugenCoach lernst Du, wie Du Dich und andere Menschen dabei unterstützt, die Sehkraft zu erhalten, zu verbessern und bewusst zu erleben. Melde Dich darum direkt an und werde zertifizierte:r AugenCoach!
- vollständiges Kurskonzept inklusive „5-Minuten Programm Augenpause“
- praxisorientierte Ausbildung inklusive ausführlichem Skript zum Nachlesen und Nacharbeiten
- Eigenes Erleben von Fehlsichtigkeiten durch Üben mit Fehlsichtigkeitsbrillen
AugenCoach: Kursinhalte
AugenCoach Ausbildung: Das solltest Du wissen
Vorteile
Die Ausbildung AugenCoach bietet Dir viele Vorteile, zum Beispiel, dass Du durch Fehlsichtigkeitsbrillen ein echtes eigenes Verständnis von Seherkrankungen bekommst.. Weitere Benefits der Ausbildung sind:
- Du lernst beim Marktführer für Ausbildungen und Seminare im Bereich der ganzheitlichen Gesundheit. Wir haben seit 1956 Erfahrungen gesammelt und wissen worauf es ankommt.
- Unsere Dozentinnen vermitteln Dir in unserem Präsenztraining Fachwissen zur Frauengesundheit und bieten durch praxisnahe Übungseinheiten in der Gruppe die Möglichkeit für Austausch und persönliche Weiterentwicklung.
- Die Ausbildung umfasst ein breites Spektrum an gesundheitlichen Themen, die speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit dem Wunsch besser zu sehen ausgerichtet sind. Dazu gehören neben medizinischen Aspekten auch Übungen und Kurz-Programme die direkt umgesetzt werden können.
- Erfahrene Dozentin mit dem optimalen Mix aus Wissen, Methodik und Herzlichkeit
- Alles unter einem Dach: Seminarräume, Restaurant und Hotel – kurze Wege und entspanntes Lernumfeld
Preis
1.790 Euro* (zzgl. 468 Euro Verpflegung in zertifizierter Bio-Qualität (DE-ÖKO-007)).
Im Preis enthalten sind:
- unterstützende Seminarunterlagen
- Freizeit-Angebote der Akademie
- alle Prüfungsgebühren und Zertifikatskosten
Gut zu wissen: Nach §1 BBiG kannst Du die Kosten für die Seminarteilnahme als berufliche Weiterbildungskosten von Deiner Steuer absetzen.
* Der Seminarpreis ist umsatzsteuerbefreit. Für Dich entstehen keine zusätzlichen Kosten nach UStG.
Ablauf
Die AugenCoach Ausbildung umfasst drei Intensiv-Seminare. Dabei profitierst Du vom Wissen und den Erfahrungen der drei Dozentinnen, die ihre professionelle Beratungs- und Trainingskompetenz mit Dir teilen.
Zwischen den Seminaren leitest Du die erlernten Übungsmodule mit eigenen Testpersonen oder -gruppen an.
Die Abschlussprüfung umfasst eine Projektarbeit, einen schriftlichen Test und eine praktische Überprüfung.
Als Projektarbeit erstellst Du ein eigenes kurzes Sehtrainingsprogramm, für das Du qualifiziertes Feedback erhältst. Deinen Erfolg bescheinigt ein Zertifikat.
Selbstverständlich kannst Du die Ausbildung auch ohne Prüfung absolvieren. Du erhältst dann nach Abschluss der Ausbildung eine Teilnahmebescheinigung.
Dauer
Die AugenCoach Ausbildung geht 3 x 5 Tage.
Die genauen Termine der drei Einheiten findest Du weiter unten auf der Webseite.
Zertifikat
Nach Bestehen der Prüfung am Ende der Ausbildung bekommst Du das Zertifikat „AugenCoach“ der Akademie Gesundes Leben.
Wenn Du keine Prüfung machen möchtest, erhältst Du nach Abschluss der Weiterbildung eine Teilnahmebescheinigung.
Seminarleiterinnen
Termine
Teil 1: 06.03. – 10.03.2026 (Fr-Di)
Teil 2: 15.04. – 19.04.2026 (Mi-So)
Teil 3: 10.06. – 14.06.2026 (Mi-So)
09:00 – 18:30 Uhr
Am Anreisetag: 14:30 – 18:30 Uhr
Am Abreisetag: 09:00 – 12:30 Uhr
Mittagspause: 12:30 – 14:30 Uhr
- unterstützende Seminarunterlagen
- alle Prüfungsgebühren und Zertifikatskosten
- Freizeit-Angebote der Akademie
Bewertungen
FAQ
An wen wendet sich die Ausbildung zum AugenCoach?
Die AugenCoach Ausbildung richtet sich an Gesundheitsberater:innen, Heilpraktiker:innen, BGM-Experten, Ernährungsexperten, Coaches, die ihr Portfolio um das spannende Kompetenzfeld „Sehen und Wahrnehmen“ erweitern und an Pädagoge:innen, die mit Kindern und Jugendlichen präventiv arbeiten möchten.
Optiker:innen nutzen diese Weiterbildung, um ihr ganzheitliches Verständnis von Sehen auszubauen, ihre Beratungskompetenz zu erweitern und ihren Kunden:innen zu einem verbesserten Seherlebnis zu verhelfen.
Die Ausbildung wendet sich an alle Interessierte und Betroffene, die andere Menschen mit einem ganzheitlichen Sehtraining unterstützen möchten oder einfach nur ihren eigenen Augen etwas Gutes tun und tiefer in die Welt des Sehens und Wahrnehmens eintauchen möchten.
Kann ich die Ausbildung zum AugenCoach auch Online machen?
Nein, die Ausbildung zum AugenCoach findet ausschließlich in Präsenz an der Akademie Gesundes Leben statt.
Warum? Weil Du so am besten von den praktischen Übungen, dem direkten Austausch mit den Dozent:innen und der Gruppe und der besonderen Lernatmosphäre vor Ort profitierst.
Deine eigenen Erfahrungen und Aha-Momente entstehen oft genau in diesen persönlichen Begegnungen – live, mit allen Sinnen.
Was ist das Konzept der Ausbildung zum AugenCoach?
Begib Dich in die Welt des Sehtrainings. In dieser Ausbildung vereinen sich Wissen, Erleben und Verstehen mit Humor und Leichtigkeit zu einem ganz besonderen Lernerlebnis. Erfahrung und Fachkompetenz werden im integrierten Dreiklang eigenes Erleben, methodisches Wissen und professionelles Anleiten erworben.
Kurzvorträge wechseln ab mit Sehspielen und einfachen Übungen zur Regeneration und Steigerung der Sehkraft. Durch das eigene Erleben wirst Du Methodik und Didaktik von Sehtrainings glaubwürdig und überzeugend nach dem Prinzip des „Lebendigen Lernens“ vermitteln können.
Zu den Highlights der Ausbildungen gehören das Erleben von Fehlsichtigkeit durch Übungen mit verschiedenen Augenerkrankungsbrillen und Übungen mit denen nicht oder falsch erlerntes Sehverhalten in Kürze neu oder nachgelernt werden können.
Wo kann ich meine Qualifizierung als AugenCoach danach einsetzen?
Insbesondere im Betrieblichen Gesundheitsmanagement ist das ganzheitliche Sehtraining inzwischen eine feste Größe. Nutze Deine fachliche Kompetenz daher in Unternehmen, für Angebote an Volkshochschulen, bei Naturheilvereinen und Einrichtungen der Gesundheitsförderung sowie auch in Kindergärten, Schulen und Horteinrichtungen.
Optiker, die ganzheitliche Optik anbieten möchten, erhalten mit ganzheitlichem Sehtraining das nötige Wissen. Als AugenCoach kannst Du individuell beraten, Kurse und Seminare leiten, Vorträge halten, eine eigene Augenschule eröffnen oder auch mit Augenärzten kooperieren.
- Gesundheits-Berater/innen und Coaches: Integrieren das Thema Sehen in ihr Portfolio für Einzel-Gespräche oder Trainings.
- Optiker:innen: Nutzen diese Ausbildung, um ihren Kund:innen ganzheitlich beratend und unterstützend zur Seite zur stehen.
- Neu-Durchstarter:innen: Platzieren sich mit Kursen und Workshops in Volkshochschulen und Gesundheitszentren am Markt. Die fertigen Kurskonzepte und Übungen im Baukasten-System können sofort eingesetzt werden.
- Betriebliche Gesundheitsmanager:innen: Setzen die erprobten und effektiven Kurzübungen für den nachhaltigen Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz ein.
- Yoga- und Qi-Gong-Lehrer:innen: Schaffen durch zusätzliche Elemente in ihren Kursen ein erweitertes Körperverständnis und heben sich von Mitbewerbern ab.
Ist die Weiterbildung steuerlich absetzbar?
Nach §1 BBiG kannst Du die Kosten für die Seminarteilnahme als berufliche Weiterbildungskosten von Deiner Steuer absetzen.
Kann ich die Ausbildung auch in Raten zahlen?
Ja, eine Ratenzahlung für die Ausbildung zum AugenCoach ist möglich.
Die erste Rate in Höhe von 1.000 Euro ist 10 Tage vor Seminarbeginn fällig.
Die beiden letzten Raten zahlst Du im Laufe der Weiterbildung.
Welche Zertifizierungen erhalte ich?
Nach Bestehen der Prüfung am Ende der AugenCoach Ausbildung bekommst Du ein Zertifikat.
Wer keine Prüfung machen möchte, erhält nach Abschluss der Weiterbildung eine Teilnahmebescheinigung.