Jetzt Resilienz-Trainer:in werden

Du möchtest Menschen dabei unterstützen, resilienter zu werden? Du willst Ihnen zeigen, wie sie ihre innere Stärke entfalten, mit Herausforderungen gelassener umgehen und mit mehr Zuversicht durchs Leben gehen? Dann ist unsere Ausbildung zum:zur Resilienz-Trainer:in genau das Richtige für Dich!

Der intensive Zertifikatslehrgang umfasst drei Ausbildungsblöcke mit insgesamt 15 Tagen, dazu ein angeleitetes Selbststudium und eine Projektarbeit, in der Du Dein erstes persönliches Trainingskonzept für Deinen Beruf als Resilienztrainer:in erarbeitest. Lerne von den Top-Dozent:innen in Deutschland, wie Du Menschen kompetent, seriös und einfühlsam auf ihrem Weg zu mehr Resilienz begleitest und ihnen so hilfst, ihre Zukunft mit Authentizität, Optimismus und Eigenverantwortung positiv zu gestalten.

Ausbildungsleiter Hanno Schenk spricht mit Teilnehmerin in einer Übung zur Resilienz

Das erwartet Dich in der Resilienztrainer:in Ausbildung

Ein ganzheitliches Verständnis von Resilienz. Du erhältst einen Überblick über die wichtigsten Resilienzmodelle und Studien. Vom PERMA-Konzept über den Schattenansatz und das SMOVES-Konzept bis hin zu adaptogenen Heilpflanzen aus der Naturheilkunde wie Ginseng oder Ashwagandha. Zusätzlich tauchst Du tief in die Trainingsmöglichkeiten von Resilienz ein. Du erfährst, wie Du innere Stärke durch Techniken wie Mentaltraining, Wertecoaching und Selbstmanagement förderst. Du erkennst, wie wichtig Faktoren wie soziale Netzwerke, die innere Haltung und die emotionale Intelligenz sind – und wie Du sie gezielt stärken kannst.

Freu Dich in Deiner Ausbildung zum:zur Resilienztrainer:in auf eine optimale Kombination aus wissenschaftlich fundiertem Fachwissen, praxisnahen Modellen und lebendiger Erfahrung. In praktischen Übungen trainierst Du Methoden wie z. B. Achtsamkeit und Selbsterleben, die Deinen Klienten helfen können, Stressfaktoren zu identifizieren.

Damit Du die Resilienz Deiner Klienten optimal trainieren kannst, ist es nicht nur wichtig, Dich mit Resilienz perfekt auszukennen. Du brauchst zudem die Fähigkeit, dieses Wissen klar, prägnant und empathisch weiterzugeben. Darum vermittelt Dir unsere Ausbildung zum:zur Resilienztrainer:in, wie Du gehirngerecht kommunizierst, Workshops strukturiert aufbaust und Gruppen dynamisch leitest.

In Deiner Projektarbeit entwickelst Du schließlich Deinen eigenen Trainingsablauf mit zielgenauen Maßnahmen, die Du in Deiner Ausbildungsgruppe vorstellst. Dadurch sammelst Du nicht nur wertvolle Erfahrungen als Coach und Speaker, Du erhältst auch direktes, wertschätzendes Feedback von Deiner Gruppe und Deinen Dozent:innen.

Egal, ob Du beruflich neu starten willst, Deine bereits vorhandene Beratungspraxis erweitern oder das Resilienztraining privat für Dich und Deine Familie nutzen möchtest: Mit dieser umfassenden Ausbildung bist Du perfekt vorbereitet. Du hilfst Menschen in einer stressgeplagten Zeit, resilient zu bleiben und ihre Leben selbst in die Hand zu nehmen.

Melde Dich jetzt an und werde zertifizierter Resilienz-Trainer:in.

  • Praxisorientierte Ausbildung mit Zertifikat
  • Die Inhalte der Ausbildung sind von erfahrenen Coaches und Therapeuten entwickelt
Icon
Erlebnisorientierte Präsenzveranstaltung für ein Lernen mit Leichtigkeit und Freude
Icon
Feste Gruppen für Erfahrungsaustausch und gemeinsames Wachstum
Icon
Wohlfühl-Ambiente für persönliche und berufliche Entwicklung

Resilienz-Trainer:in: Kursinhalte

Aktives Resilienztraining
Resilienztraining
Wenn du verstehst, wie Menschen innere Stärke aufbauen, kannst du sie gezielt dabei unterstützen, auch in herausfordernden Zeiten stabil und handlungsfähig zu bleiben. Mit dem Wissen aus Deiner Ausbildung zur Resilienztrainer:in hilfst du Menschen, emotionale Klarheit zu gewinnen, ihre Ressourcen zu aktivieren und mit Zuversicht durchs Leben zu gehen.
  • Selbstwahrnehmung: Innehalten und Körperresonanz
  • Akzeptanz: Realität und Tatsachen anerkennen, verstehen und annehmen
  • Eigenverantwortung / Selbstwirksamkeit: Antreibermodelle, Umgang mit Grenzen
  • Optimismus: Überzeugungen, Haltung, positive Sprache
  • Netzwerke: die Kraft der Gruppe nutzen
  • Lösungsorientierung und Zukunftsgestaltung: Zielfindung, Gestaltung Lebensweg, Förderung von Motivation
  • Selbsterleben: Das bewusste Selbstbild, Bedeutung des Schattens, mehr und mehr sich selbst werden
  • Achtsamkeit & Körperintelligenz als Grundlage mentaler Stärke
  • Emotionale Intelligenz und Selbstakzeptanz fördern Resilienz im Alltag
  • Selbstmanagement und Empowerment als Schlüssel für psychologische Resilienz
  • Positive Psychologie & Mentaltraining für ein Wachstumsmindset
  • Soziale Resilienz: Stabile Netzwerke und psychosoziale Schutzfaktoren
  • Wertecoaching und Zielarbeit als Wegweiser zur inneren Klarheit
  • Authentizität und Schattenarbeit zur Förderung der Persönlichkeitsentwicklung
Resilienzmodelle und Resilienz-Konzepte
Resilienzmodelle / Körper-Resilienz
Durch fundierte Modelle und körperbasierte Zugänge entwickelst du ein ganzheitliches Verständnis von Resilienz, das weit über reine Theorie hinausgeht. So kannst du Menschen tiefere Zusammenhänge aufzeigen, wirksame Impulse geben und nachhaltige Veränderungsprozesse initiieren – auf mentaler, emotionaler und körperlicher Ebene.
  • Überblick Resilienzmodelle und Studien
  • Salutogenese nach Aaron Antonovsky
  • PERMA-Konzept nach Martin Seligman
  • Schattenansatz als ganzheitliches Modell nach Carl Gustav Jung
  • seelische Widerstandsfähigkeit
  • Adaptogene Naturheilmittel zur Stressregulation in der Prävention: Ginseng, Ashwagandha, Curcumin, Algenöl
  • Resilienz und Bewegung: Das SMOVES-Konzept
  • Resilienzfaktoren zur Stressbewältigung
  • Kohärenzgefühl und Ressourcenorientierung als gesundheitsfördernde Haltung
Mann am Flipchart in der Resilienz-Trainer-AUsbildung
Trainings gestalten / Kommunikation / Supervision
Je souveräner du in der Kommunikation und Gruppenleitung bist, desto wirkungsvoller kannst du Räume für Entwicklung und innere Stärkung schaffen. Dieses Modul macht dich klarer, präsenter und empathischer – damit deine Teilnehmer:innen sich gesehen, verstanden und sicher begleitet fühlen.
  • Präsent sein im Hier & Jetzt
  • Umgang mit Gruppen, Gruppen anleiten
  • Lösungsorientierte Gesprächsführung
  • Die Metapher als Trainingstool: Storytelling & gehirngerechte Kommunikation in Trainingskonzepten
  • Der Workshop: Aufbau und Struktur
  • Neurolinguistische Psychologie: NLP-Techniken & systemisches Coaching in der Resilienzarbeit
  • Selbstreflexion und Rollenverständnis
  • Feedback
  • Umgang mit Störungen und Störgefühl
  • Professionelle Abgrenzung und Empathie
  • Trainerhaltung und Selbstfürsorge zur Burnout-Prävention
  • Gruppendynamik verstehen und moderieren im Resilienz-Kontext
  • Methodenvielfalt & modulares Design im Resilienz-Trainingskonzept
Stress reduzieren lernen
Anwendungsfelder / Projektarbeit
Nur wenn du weißt, wie du dein Wissen in der Praxis umsetzt, kannst du echte Veränderung bewirken. Hier entwickelst du eigene Konzepte, die genau zu deinen Zielgruppen passen – und stärkst Menschen dort, wo sie es wirklich brauchen: im Beruf, im Alltag, im Leben.
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Stressreduktion
  • Emotionales Wohlbefinden
  • Seelisches Gleichgewicht
  • Ganzheitliche Gesundheit und gesunde Lebensführung
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Selbsterfahrung und Coaching
  • Workplace Resilience und Gesundheitscoaching im Unternehmen
  • Burnout-Prävention im Coaching
  • Transformationscoaching und Selbstreflexion als Entwicklungsbooster
  • Entwicklung eines eigenen Resilienz-Konzepts
  • Ausarbeitung eines Trainingsablaufs

Resilienz-Trainer:in Ausbildung: Das solltest Du wissen

Die Inhalte der Resilienz-Trainer:in: Ausbildung sind von erfahrenen Coaches und Therapeuten entwickelt worden. Die hohe Praxisrelevanz unterstützt Dich im nachhaltigen und wertschätzenden Begleiten von Menschen durch Belastungssituationen.

Vorteile

  • Mit Resilienzmodellen die psychische Widerstandskraft stärken, um schwierige Situationen im Leben unbeschadet zu überstehen.
  • Die Akademie Gesundes Leben ist Marktführer im Bereich ganzheitlicher Gesundheit mit erfahrenen und kompetenten Trainer:innen.
  • Profitiere vom Absolventen-Netzwerk der Akademie und weiterführenden Aus- und Weiterbildungsangeboten.
  • Das Konzept „Alles-unter-einen-Dach“ – Hotel, Restaurant, Seminar rundet Deinen Erlebnisrahmen ab.
  • Als Teilnehmerin der Ausbildung erhältst Du in unserem Seminarhotel die Sonderkonditionen für Seminarteilnehmer:innen.
  • Die Ausbildung zum:zur Resilienz-Trainer:in ist in Hessen als Bildungsurlaub anerkannt.

Preis

1.990 Euro* (zzgl. 468 Euro Verpflegung in zertifizierter Bio-Qualität (DE-ÖKO-007)).

Im Preis enthalten sind:

  • unterstützende Seminarunterlagen
  • Freizeit-Angebote der Akademie

Nach §1 BBiG kannst Du die Kosten für die Seminarteilnahme als berufliche Weiterbildungskosten von Deiner Steuer absetzen.

Ratenzahlungsoption – 1.000 Euro vor Ausbildungsbeginn und zwei Anteile während der Ausbildung.

* Der Seminarpreis ist umsatzsteuerbefreit. Für Dich entstehen keine zusätzlichen Kosten nach UStG.

Ablauf

Die Resilienz-Trainer:in Ausbildung umfasst drei Intensiv-Seminare mit insgesamt 15 Tagen.

Zwischen den Seminaren vertiefst Du Dein Wissen in einem angeleiteten Selbststudium und erarbeitest im Rahmen einer Projektarbeit Dein eigenes Trainingskonzept.

Deine erfolgreiche Teilnahme bescheinigt ein Zertifikat.

Nach der Ausbildung bieten wir Dir spezielle Fortbildungen und ein Absolventen-Netzwerk.

Dauer

3 x 5 Tage. Die genauen Termine der drei Einheiten findest Du weiter unten auf der Webseite.

Die Ausbildung verteil sich über ein halbes Jahr. So bleibt ausreichend Zeit zum Ausprobieren, Nachlernen und Vertiefen Deines Wissens.

Zertifikat

Nach Bestehen der Prüfung am Ende der Ausbildung bekommst Du ein Zertifikat als „Resilienztrainer:in“.

Wer keine Prüfung machen möchte, erhält nach Abschluss der Weiterbildung eine Teilnahmebescheinigung.

“Resilienztrainer:in” ist ein Bildungsurlaub

Wusstest Du, dass in den meisten Bundesländer Arbeitnehmer:innen ein Recht auf zusätzlichen Bildungsurlaub haben? Du kannst Dich bis zu 5 Tage im Jahr zu Bildungszwecken von der Arbeit freistellen lassen, um an einer anerkannten Bildungsurlaubsveranstaltung teilzunehmen.

Mehr Informationen
Bildungsurlaub an der Akademie Gesundes Leben – Zeit für Dich, Deine Gesundheit und persönliche Entwicklung.

Seminarleiter:innen

Die Akademie Gesundes Leben setzt für ihren Workshop auf Expertise und Qualität. Nur ausgewiesene Fachleute leiten unsere Programm. Mit ihrer fundierten Ausbildung, langjährigen Erfahrung und ihrem breiten Wissensspektrum bietet die Akademie die beste Wahl für hochwertige Seminare zur ganzheitlichen Gesundheit.
Hanno Schenk ist NLP-Lehrtrainer & Kommunikationsexperte.
Hanno Schenk
NLP-Lehrtrainer (DVNLP), Coach, Dozent für Kommunikation und Naturheilkunde. An der Akademie Gesundes Leben leitet Hanno Schenk die Seminare Ernährungsberater:in (IHK), Train the Trainer, Vom gelingenden Leben – Eine Jahresgruppe, Resilienz-Trainer:in, Glücks-Trainer:in, Kommunikation als Kompetenz, Auf dem Weg zum Lebenstraum.
Seminarleiterin Eva Altenburg
Eva Altenburg
Diplom-Psychologin, NLP-Lehrtrainerin (DVNLP), Dozentin für Kommunikation und Gesundheit. An der Akademie leitet Eva das Seminar Resilienz-Trainer:in.

Termine

03.09.2025 - 07.12.2025
Termine
Seminar-Termine

Teil 1: 03.09. – 07.09.2025 (Mi-So)
Teil 2: 22.10. – 26.10.2025 (Mi-So)
Teil 3: 03.12. – 07.12.2025 (Mi-So)

Seminar-Zeiten

09:00 – 18:00 Uhr
Am Anreisetag: 14:30 – 18:00 Uhr
Am Abreisetag: 09:00 – 13:00 Uhr

Mittagspause: 12:30 – 14:30 Uhr

Im Preis inbegriffen
  • unterstützende Seminarunterlagen
  • Ratenzahlungsoption – 1.000 Euro vor Ausbildungsbeginn und zwei Anteile während der Ausbildung
  • Freizeit-Angebote der Akademie
23.01.2026 - 05.05.2026
Termine
Seminar-Termine

Teil 1: 23.01. – 27.01.2026 (Fr-Di)
Teil 2: 06.03. – 10.03.2026 (Fr-Di)
Teil 3: 01.05. – 05.05.2026 (Fr-Di)

Seminar-Zeiten

09:00 – 18:00 Uhr
Am Anreisetag: 14:30 – 18:00 Uhr
Am Abreisetag: 09:00 – 13:00 Uhr

Mittagspause: 12:30 – 14:30 Uhr

Im Preis inbegriffen
  • unterstützende Seminarunterlagen
  • Ratenzahlungsoption – 1.000 Euro vor Ausbildungsbeginn und zwei Anteile während der Ausbildung
  • Freizeit-Angebote der Akademie
02.09.2026 - 06.12.2026
Termine
Seminar-Termine

Teil 1: 02.09. – 06.09.2026 (Mi-So)
Teil 2: 15.10. – 19.10.2026 (Do-Mo)
Teil 3: 02.12. – 06.12.2026 (Mi-So)

Seminar-Zeiten

09:00 – 18:00 Uhr
Am Anreisetag: 14:30 – 18:00 Uhr
Am Abreisetag: 09:00 – 13:00 Uhr

Mittagspause: 12:30 – 14:30 Uhr

Im Preis inbegriffen
  • unterstützende Seminarunterlagen
  • Ratenzahlungsoption – 1.000 Euro vor Ausbildungsbeginn und zwei Anteile während der Ausbildung
  • Freizeit-Angebote der Akademie

Bewertungen

Das Seminar ist ein echter Gamechanger! Eine Reise zu mir selbst, sehr viel Entwicklung und Start für eine Trainerkarriere. Hanno ist einfach ein Geschenk. Hoch kompetent und empathisch. Tausend Dank!
Andrea, 31.10.2024
Wer eine Veränderung oder eine Weiterentwicklung in seinem Leben möchte und einen Kurs für sich gefunden hat, ist hier absolut richtig und wird nicht enttäuscht! Wissensvermittlung garantiert, geht bis unter die Haut. Kompetenz gepaart mit Witz und Charme! Unbedingt erleben!
Saskia, 31.03.2024
Das Seminar dient nicht nur der eigenen Ausbildung als Trainer, sondern es ist eine tolle Möglichkeit als Person sich weiter zu entwickeln & zu wachsen.
Jenny, 31.03.2024
Es war genau die richtige Entscheidung, Thema und Umsetzung passen!
Ilka, 31.03.2024
Ein gelungener Start Ausbildung zur Resilienz-Trainerin. Ich freue mich schon riesig auf die nächsten 2 Module.
Sigrid, 31.03.2024
Die Dozent/innen leben und strahlen ihr Thema aus.Sie konnten uns zum Thema Resilienz inspirieren und damit gut für einen Weg zur Trainerin vorbereiten.
Meral, 31.07.2023
Dieses Seminar führt zu Veränderung in meinem Leben. Egal, wie du es nützt. Freu dich drauf!
Barbara, 28.02.2023
Ein Seminar, von welchem ich persönlich und beruflich profitieren konnte. Abwechslungsreich, offen und kurzweilig.
Tamara, 28.02.2023
Im Seminar wurden viele Themen und Methoden behandelt. Was dieses Seminar jedoch auszeichnet ist der Leiter. Die Leidenschaft und Fürsorge von Hanno war in jeder Minute spürbar.
Anna, 31.07.2022
Wunderbare Möglichkeit, um in die eigene Kraft zu kommen und sie an andere weiterzugeben. Danke an das gesamte Team der Akademie.
Mara D., 31.07.2022
Lerne in unserer Ausbildung Neuro-Linguistische Psychologie (NLP Basic), wie Sprache, Denken und Verhalten zusammenwirken – und wie diese Prozesse gezielt beeinflusst werden können.

FAQ

Kann ich die Resilienztrainer:in Ausbildung online machen?

Nein, die Ausbildung zum/zur Resilienztrainer:in findet ausschließlich in Präsenz statt.

Wir sind überzeugt, dass gerade das Thema Resilienz – mit seinen emotionalen, zwischenmenschlichen und erfahrungsbasierten Dimensionen – nur im direkten Kontakt mit anderen Menschen wirklich erfahrbar und lernbar ist.

Als zukünftige:r Trainer:in oder Coach profitierst Du besonders vom persönlichen Austausch, vom Üben in der Gruppe und von der unmittelbaren Rückmeldung in einem geschützten Raum. Präsenz schafft dabei den Rahmen für echte Begegnung, intensive Selbsterfahrung und nachhaltige Entwicklung.

Was kann ich nach der Resilienztrainer:in Ausbildung damit machen?

Als Resilienztrainer:in unterstützt Du Menschen in der Entwicklung persönlicher Ressourcen, neuer Denk- und Handlungsmuster für mehr innere Freiheit und emotionales Wohlbefinden.

Agieren statt reagieren: Resilienztrainer:innen vermitteln resilientes Verhalten, begleiten Veränderungsprozesse und fördern neue Kompetenzen.

Du entwickelst individuelle Maßnahmen für Einzelberatungen, Coachings sowie Gruppentrainings.

Du gibst Workshops, Info-Abende oder Trainings in der VHS. Du arbeitest in Firmen im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, Familienbildungsstätten oder Einzelberatungen.

Deine Teilnehmer:innen üben resilientes Verhalten, erlernen neue Fähigkeiten, um flexibel auf die Anforderungen der Umwelt reagieren zu können.

Du gibst den Rahmen für Persönlichkeitswachstum und begleitest Veränderungsprozesse.

Welchem Konzept folgt die Ausbildung zum:zur Resilienztrainer:in?

Ganz viel Praxis!

Reflexion und Supervision des eigenen Umgangs mit belastenden Situationen, Krisen und Lösungsansätze.

Praktische Übungen und praxisnahe Beispiele runden die Selbsterfahrung ab und erweitern den persönlichen Rahmen. Konstruktives Feedback durch Dozenten und Austausch in der Gruppe erweitern den Erfahrungshorizont.

Praxiserprobte Methoden und Werkzeuge werden trainiert, Du entwickelst zielgenaue Maßnahmen für Trainings, Organisationen sowie Coachings. Fachkompetenz durch Präsentation aktueller Resilienz-Modelle.

An wen richtet sich die Ausbildung?

Die Resilienz-Trainer:in Ausbildung richtet sich an alle, die einen fundierten Einstieg in die professionelle Resilienzarbeit suchen. Du bist richtig, wenn Du Menschen in ihrer psychischen Widerstandskraft stärken möchtest – sei es in Gesundheitsberufen, im Coaching, im pädagogischen Kontext oder in der betrieblichen Prävention.

Vielleicht bringst Du bereits erste Erfahrungen im Gesundheits-, Trainings- oder Bildungsbereich mit – oder Du eignest Dir das nötige Fachwissen und methodische Know-how direkt im Rahmen der Ausbildung an.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Reflexion Deiner eigenen Trainerrolle: Du lernst, wie Du authentisch, wirkungsvoll und zielgruppengerecht resilienzfördernde Trainings gestaltest – auf Grundlage fundierter Konzepte und praxisnaher Übungen.

Welche Zertifizierungen erhalte ich?

Nach Bestehen der Prüfung am Ende der Resilienz-Trainer:in Ausbildung bekommst Du ein Zertifikat.

Wer keine Prüfung machen möchte, erhält nach Abschluss der Weiterbildung eine Teilnahmebescheinigung.

Du hast noch Fragen?
Seminarberatung der Akademie Gesundes Leben – persönlich für Dich da, montags bis freitags.
Bei Fragen zu unseren Weiterbildungen und Seminaren oder für eine umfassende Beratung nimm gern mit uns Kontakt auf.

Du möchtest unser Seminarprogramm bestellen? Gerne schicken wir Dir unser aktuelles, gedrucktes Seminarprogramm kostenfrei per Post zu.

Kalender