Wie umgehen mit Ärger, Angst und Trauer in Krisenzeiten

In den letzten Monaten wurden sehr viele Menschen mit äußerst schwierigen äußeren Umständen und den daraus folgenden Emotionen konfrontiert. Dabei zeigt sich, wie bewusst wir im Umgang mit diesen Gefühlen sind.

Inhalte im Überblick

  1. Ausbildung AchtsamkeitsCoach
  2. Highlights der Ausbildung
  3. Bonus-Leistungen
  4. Achtsamkeits-Training

Ausbildung AchtsamkeitsCoach

In der professionellen Ausbildung AchtsamkeitsCoach lernen Sie einen Weg und hilfreiche Methoden, wie Sie als zertifizierter Achtsamkeitstrainer wirksam und einfühlend Menschen in beruflichen und privaten Selbst-Entwicklungsprozessen unterstützen. Mit dem umfangreichen Methodenwissen von achtsamkeitsbasierten Interventionen unterstützen Sie Menschen auf mehreren Ebenen, Stress zu reduzieren sowie sinnerfüllter zu leben und zu arbeiten.

Wir geben Ihnen hier einen Überblick über die Vorteile einer regelmäßigen Achtsamkeitspraxis und die wesentlichen Inhalte der Ausbildung zum AchtsamkeitsCoach.

  • Die Ausbildung richtet sich vor allem an Menschen im Personalbereich, an Trainer:innen, Coaches, Berater:innen, Heilpraktiker:innen, die Achtsamkeit in ihre Beratung und Trainings einbauen möchten.
  • Achtsamkeitstrainer arbeiten achtsam und wertschätzend, fördern Selbstvertrauen und Mitgefühl für sich selbst und andere.
  • Achtsamkeitstraining und Selbstmitgefühl wird in der Begleitung von Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen im Einzeltraining und in Gruppen eingesetzt.
  • Sie ergänzen Gesundheits- und Entspannungspädagogen/innen, Stressmanagement- und Mentaltrainer:innen sowie Meditationsleiter:innen in ihrer täglichen Arbeit.
  • Im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements öffnen sich immer mehr Firmen für die Anwendung achtsamkeitsbasierter Trainings und Fördermaßnahmen.
  • Die Intensiv-Ausbildung ermöglicht Ihnen durch effektive Übungen achtsamkeitsbasierter Konzepte, deren Wirksamkeit und Nachhaltigkeit wissenschaftlich erwiesen sind, sicher zu nutzen und Menschen in ihrer Potentialentfaltung zu begleiten.
  • Die Schulung der Achtsamkeit dauerhaft und selbstfreundlich im Alltag zu verankern und das eigene Selbstmitgefühl zu trainieren, ist das Konzept der Ausbildung. Es basiert auf einem ganzheitlichen und wissenschaftlich fundierten Verständnis von Achtsamkeit und entwickelt die Kompetenzen für die Vermittlung und den Transfer in den Arbeitsalltag.

Weitere Highlights der Ausbildung

  • Sie erfahren unterschiedliche Interventionsmöglichkeiten in der Wirkung an sich selbst und anderen.
  • Viele praktische Übungen fördern Ihre intuitiven und methodischen Fähigkeiten.
  • Achtsamkeit schult vor allem die Wahrnehmung im Hier und Jetzt, von Moment zu Moment, ohne Wertung, vor allem ohne Selbstbewertung.
  • Lichtdurchflutete Seminarräume und die wunderbare Atmosphäre des Meditationsraumes vertiefen die Erfahrungen. Die baubiologische und BIO-zertifizierte Akademie mit einer vitalstoffreichen, pflanzenbasierten Küche und eigenem Park liegt direkt am Waldrand und lädt zum Naturerleben ein.

Bonus-Leistungen

  •  Einführung in die Meditationspraxis: zum festen Bestandteil der Ausbildung gehören tägliche Meditationseinheiten wie Sitzen im Stillen und Gehmeditation.
  • Diese Selbsterfahrung wird durch einen „Tag der Stille“ in einem Kloster ergänzt.
  • Sie erhalten ein Kursleiterkonzept für Achtsamkeitstraining.
  • Die Ausbildung wird vom „Bundesverband für Gesundheitsberater e.V.“ für Mitglieder zertifiziert.

Wir freuen uns, Sie auf Ihrem Weg zum AchtsamkeitsCoach professionell auszubilden!

Achtsamkeits-Training

Achtsamkeit schult vor allem die Wahrnehmung im Hier und Jetzt, von Moment zu Moment, ohne Wertung, vor allem ohne Selbstbewertung. Die Schulung der Achtsamkeit hat sich besonders bewährt, um mehr freudiges Erleben, Entschleunigung und inneren Frieden in den Alltag zu bringen. Sie sind ebenso willkommen, wenn Sie keine berufliche Intention haben und mit der Ausbildung das Thema Achtsamkeit für sich persönlich intensiv und fundiert erleben möchten.

Dich könnte auch interessieren
Stärken Sie Ihre Krisenkompetenz
Wut, Trauer und Angst sind Emotionen, die Krisen begleiten und das Denken und Handeln beeinflussen. Mithilfe der Übung „Meine Gefühlslandschaften“ können Sie neben den negativen, auch positive Gefühle schaffen.
Zum Artikel
Wie Menschen Krisen meistern
Die Corona-Krise hat uns überwältigt und zunächst ein Gefühl der Ohnmacht hinterlassen. Eine Bedrohung, der wir uns stellen müssen. Wie können wir diese Herausforderung meistern?
Zum Artikel
Fürsorge in unsicheren Zeiten
Im Moment ist nichts mehr wie es war. Die Welt steht Kopf und das öffentliche Leben still. In diesen Tagen stehen wir allen neuen Herausforderungen gegenüber.
Zum Artikel
Kalender