Jetzt Meditationslehrer:in und Achtsamkeitslehrer:in werden

Du spürst, dass  Achtsamkeit und Meditation der Schlüssel zu mehr Gelassenheit, innerer Stärke und Lebensfreude sind? Dann mach Deine Leidenschaft zum Beruf! In dieser praxisnahen Ausbildung zum:zur Meditationslehrer:in und Achtsamkeitslehrer:in befasst Du Dich intensiv mit Meditationsformen, Atemtechniken und der Praxis von Mindfulness. In vier Modulen über insgesamt 13 Tage vermittelt Dir die erfahrene Meditationslehrerin und Hypnotherapeutin Andrea Freund, wie Du Menschen professionell, empathisch und verantwortungsvoll durch Meditationen und Achtsamkeitsübungen führst und ihnen so hilfst, Stress abzubauen, resilienter zu werden und bei sich selbst anzukommen.

Das Besondere dieser Meditationslehrer:in und Achtsamkeitslehrer:in Ausbildung ist, dass Du die Module nicht chronologisch durchlaufen musst. Nach Abschluss des Basismoduls, kannst Du die anderen Module flexibel in der Reihenfolge dazubuchen, die für Dich am besten passt. Während das Basismodul Dir die Grundlagen näher bringt, beschäftigen sich die Aufbaumodule tiefergehend mit Themen wie Atemarbeit, Körperbewusstsein, Achtsamkeit in einer digitalen Welt sowie dem Aufbau und der Leitung von Meditationskursen. Wenn Du alle vier Module erfolgreich abgeschlossen hast, kannst Du eine Prüfung ablegen. Nach Bestehen erhältst Du ein Zertifikat, das Dich offiziell als Meditationslehrer:in und Achtsamkeitslehrer:in bestätigt. So schaffst Du Dir eine seriöse Basis, mit der Du erfolgreich Kurse, Workshops oder Vorträge zu Achtsamkeit und Meditation anbieten kannst.

In diesem Meditationsraum lernst Du, wie Du meditierst.

Das erwartet Dich in der Meditationslehrer:in und Achtsamkeitslehrer:in Ausbildung

Neben den Grundlagen einer stabilen und persönlichen Meditationspraxis und Achtsamkeitslehre lernst Du in dieser professionellen Ausbildung, was Meditation und Achtsamkeit bewirken können in Bezug auf Stressmanagement, Burnout-Prävention und Persönlichkeitsentwicklung. Du tauchst tief ein die verschiedenen Meditationsformen, zu denen u.a. die Stillemeditation, Bewegungsmeditation und Klangmeditation gehören. Damit befähigst Du Dich, Kurse und Einzelcoachings nicht schematisch anzubieten, sondern individuell zuzuschneiden auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Gruppe oder der einzelnen Person. Du begreifst den Atem als zentrales Element von Achtsamkeit und Meditation und lernst, wie Du Atemübungen nutzen kannst, um das autonome Nervensystem – und damit z. B. Stress, Schlaf oder Konzentration – zu beeinflussen. In Bezug auf die Achtsamkeit liegt der Fokus auf den Achtsamkeitsregeln nach Jon-Kabat-Zinn und der Anwendung von Achtsamkeit auf dem Weg zur Selbstfindung, inneren Freiheit und spirituellem Wachstum.

Die Ausbildung zum:zur Meditationslehrer:in und Achtsamkeitslehrer:in an der Akademie Gesundes Leben ist thematisch und wissenschaftlich auf dem neuesten Stand und bezieht sich auf neurowissenschaftliche und psychologische Erkenntnisse zur Anwendung und Wirkung von Meditation und Achtsamkeit auf Gehirn, Nervensystem und emotionale Resilienz.

Freue Dich darum auf einen optimalen Mix aus Theorie und Meditationspraxis. An unserer Akademie erwartet Dich neben Seminarräumen auch ein sorgfältig gestalteter Meditationsraum mit Farben, Materialien und Atmosphäre, die gezielt Ruhe fördern und das Erlernen von Meditationspratiken und Achtsamkeitsübungen unterstützen. Durch das Präsenzformat triffst Du in der Ausbildung zudem auf Gleichgesinnte, erfährst persönlichen Austausch und erlebst eine intensive, inspirierende Zeit voller praktischer Impulse.

Um das Gelernte privat und beruflich souverän anwenden zu können, runden didaktische Methoden Deine umfassende Ausbildung ab. Du erfährst z.B, wie Du selbst Achtsamkeits- und Meditationskurse aufbaust, mit Fragen umgehst und achtsam anleitest.

Melde Dich jetzt an und lerne, wie Du die Kraft der Stille, des bewussten Atems und achtsamen Seins in Dein Leben integrierst und als Meditationslehrer:in und Achtsamkeitslehrer:in diese innere Ausgeglichenheit auch anderen Menschen ermöglichst.

  • Vorkenntnisse sind nicht erforderlich
  • Zertifiziert vom Bundesverband für Gesundheitsberater e. V.
  • Ausbildung mit Zertifikat
Icon
Erlebnisorientierte Präsenzveranstaltung für ein Lernen mit Leichtigkeit und Freude
Icon
Feste Gruppen für Erfahrungsaustausch und gemeinsames Wachstum
Icon
Wohlfühl-Ambiente für persönliche und berufliche Entwicklung

Meditationslehrer:in und Achtsamkeitslehrer:in: Kursinhalte

Modul 1: Grundlagen der Meditation
Du bekommst fundiertes Hintergrundwissen, um Meditation authentisch und kompetent zu vermitteln. So gibst du deinen Teilnehmer:innen nicht nur Übungen, sondern auch Orientierung und tiefere Einsichten.
  • Einführung in die Geschichte, Entwicklung und spirituelle Bedeutung der Meditation in verschiedenen Kulturen (z. B. Buddhismus, Hinduismus, Christentum)
  • Was Meditation ist – und was sie nicht ist: Abgrenzung zu Entspannungstechniken, Trancezuständen und Affirmationen
  • Überblick über klassische und moderne Meditationsformen: Achtsamkeitsmeditation (Mindfulness), Metta, Body Scan
  • Die Rolle der Meditation im modernen Stressmanagement, zur Burnout-Prävention und in der Persönlichkeitsentwicklung
  • Neurowissenschaftliche und psychologische Erkenntnisse zur Wirkung von Meditation auf Gehirn, Nervensystem und emotionale Resilienz
  • Meditation im Alltag integrieren: Grundlagen für eine stabile persönliche Meditationspraxis
Meditations- und Achtsamkeitslehrerin Grundlagen
Modul 2: Techniken und Meditationsformen
Du lernst vielfältige Meditationsformen sicher anzuleiten und flexibel einzusetzen. Damit gestaltest du lebendige Kurse, die individuell auf die Bedürfnisse deiner Gruppen eingehen.
  • Stillemeditationen vertiefen: Atembeobachtung – wie du Ruhe, Achtsamkeit und innere Klarheit förderst
  • Bewegungsmeditation: Gehmeditation – Achtsamkeit in Bewegung erleben
  • Bildmeditationen und Visualisierungstechniken: Arbeiten mit inneren Bildern, Archetypen, Naturmotiven zur Förderung von Heilung, Selbstvertrauen und Kreativität
  • Klangmeditation und Mantra-Praxis: Einsatz von Klangschalen, Gongs, Zimbeln und Stimme für tiefere Meditationserfahrungen
  • Gruppenleitung und Meditationsdidaktik: Methodik, Aufbau eines Meditationskurses, Umgang mit Fragen, Begleitung von Teilnehmer:innen, Raumgestaltung
  • Achtsame Kommunikation: Grundlagen der achtsamen Sprache und Gruppenpräsenz
Meditationslehrerin Achtsamkeitslehrerin Übung ATem
Modul 3: Die Heilkraft der Atmung in der Meditation
Du entwickelst ein tiefes Verständnis für Atemtechniken als kraftvolles Werkzeug. So unterstützt du deine Teilnehmer:innen gezielt bei Stressabbau, innerer Balance und emotionaler Stabilisierung.
  • Der Atem als zentrales Element der Achtsamkeit und Meditation: Wahrnehmung, Beobachtung, Lenkung
  • Einführung in Atemtechniken: Bauchatmung, Wechselatmung, bewusste Atempausen, verlängertes Ausatmen
  • Atem und Emotionen: Wie du mit dem Atem Anspannung lösen und emotionale Blockaden regulieren kannst
  • Neurobiologie und Atem: Wie Atemmuster das autonome Nervensystem beeinflussen (Sympathikus/Parasympathikus)
  • Atemmeditationen für verschiedene Zielgruppen (Stress, Schlaf, Angst, Konzentration)
  • Atemarbeit und Körperbewusstsein: Verbindung von Atem, Haltung und Präsenz in der Meditation
Modul 4: Achtsamkeit als Lebensweg
Lerne, Achtsamkeit als Lebenshaltung zu vermitteln – nicht nur als Technik. Damit wirst du für deine Teilnehmer:innen zu einer echten Begleitung auf dem Weg zu mehr Klarheit und Lebensqualität.
  • Unterschied zwischen Achtsamkeit (Mindfulness) und Meditation: Verstehen, anwenden und vermitteln
  • Achtsamkeitsregeln nach Jon Kabat-Zinn: Nicht-Urteilen, Geduld, Anfängergeist, Vertrauen, Nicht-Erzwingen, Akzeptanz, Loslassen
  • Achtsamkeit im Alltag integrieren: Routinen, Rituale und achtsame Entscheidungen im Beruf, in Beziehungen und im Umgang mit dir selbst
  • Stressreduktion durch Achtsamkeit: Grundlagen und Anwendungsbeispiele
  • Emotionale Intelligenz und Mitgefühl entwickeln: Selbstmitgefühl (Self-Compassion) und achtsame Kommunikation
  • Achtsamkeit in der digitalen Welt: Umgang mit Medien, Informationsflut und ständiger Erreichbarkeit
  • Achtsamkeit als Weg zur Selbstfindung, inneren Freiheit und spirituellem Wachstum

Meditationslehrer:in und Achtsamkeitslehrer:in Ausbildung: Das solltest Du wissen

Vorteile

  • Mit verschiedenen Meditationsformen und Achtsamkeit zu innerer Ruhe, Kraft, Klarheit und neuer Energie finden.
  • Praxisorientierte und abwechslungsreiche Ausbildung mit qualifiziertem Zertifikat.
  • Alles unter einem Dach: Seminar, Hotel und Restaurant
  • Kostenlose Freizeit-Angebote der Akademie
  • Erlebnisorientiertes Präsenztraining für Lernen mit Leichtigkeit
  • Feste Gruppen für Erfahrungsaustausch und gemeinsames Wachstum
  • Wohlfühl-Ambiente für persönliche und / oder berufliche Entwicklung
  • Die Ausbildung ist vom Bundesverband für Gesundheitsberater e. V. zertifiziert

Preis

Vorzugspreis der Gesamtausbildung:

1.590 Euro* für alle Module zusammen

zzgl. 351 Euro Verpflegung in zertifizierter Bio-Qualität (DE-ÖKO-007).

zzgl. Übernachtung (optional)

 

Preise Einzelbuchung:

Das Basismodul 1 kostet 590 Euro zzgl. 117 Euro Verpflegung

Die Aufbaumodule 2-4 kosten jeweils 360 Euro zzgl. 78 Euro Verpflegung.

 

Im Preis enthalten sind:

  • unterstützende Seminarunterlagen
  • alle Prüfungsgebühren und Zertifikatskosten
  • Freizeit-Angebote der Akademie

Gut zu wissen: Nach §1 BBiG kannst Du die Kosten für die Seminarteilnahme als berufliche Weiterbildungskosten von Deiner Steuer absetzen.

* Der Seminarpreis ist umsatzsteuerbefreit. Für Dich entstehen keine zusätzlichen Kosten nach UStG.

Ablauf

Die Weiterbildung  Meditationslehrer:in und Achtsamkeitslehrer:in läuft wie folgt ab:

Bei der Ausbildung handelt es sich um ein echtes Präsenztraining an der Akademie Gesundes Leben in Oberursel in Hessen – mit ganz viel wertvoller Praxis.

Während der vier Ausbildungsmodule tauchst Du tief ein in die Welt der Meditation und der Achtsamkeit. Du lernst unterschiedliche Formen der Meditation kennen, erprobst Formen der Achtsamkeit und erlangst das Hintergrundwissen um beides optimal miteinander zu verbinden.

Ein umfangreiches Skript unterstützt Dich während der Ausbildung Meditationslehrer:in und Achtsamkeitslehrer:in. Du erhältst umfassende Seminarunterlagen und Übungsmaterialien.

Am Ende der Ausbildung erstellst Du einen Erfahrungsbericht Deiner eigenen Meditationspraxis. Den erfolgreichen Abschluss bescheinigt ein offizielles Zertifikat.

Dauer

Das Basismodul geht über 4 Tage und die drei Aufbaumodule über jeweils 3 Tage (1×4 und 3×3 Tage).

Die genauen Termine findest Du weiter unten.

Zertifikat

Nach Abschluss der vier Module und Erstellung eines Erfahrungsberichts der eigenen Meditationspraxis (als Prüfungsleistung) erhältst Du das Zertifikat „Meditationslehrer:in und Achtsamkeitslehrer:in“ der Akademie Gesundes Leben, das Deine fundierte Ausbildung dokumentiert.

Seminarleiterin

Die Akademie Gesundes Leben setzt für ihren Workshop auf Expertise und Qualität. Nur ausgewiesene Fachleute leiten unsere Programm. Mit ihrer fundierten Ausbildung, langjährigen Erfahrung und ihrem breiten Wissensspektrum bietet die Akademie die beste Wahl für hochwertige Seminare zur ganzheitlichen Gesundheit.
Andrea Freund ist Hypnotherapeutin & Meditationsleiterin.
Andrea Freund
Hypnotherapeutin, Meditationslehrerin, Ritual- und Visionssucheleiterin. An der Akademie Gesundes Leben leitet Andrea Freund die Seminare Kursleiter:in Schamanische Reisen, Kursleiter:in Meditation, Ritual-Begleiter:in, Leiten und begleiten – Spiritual Coaching, Mental-Trainer:in, Meine Kraftquelle, Rituale und Meditation für die Seele.

Termine

29.01.2026 - 14.06.2026
Termine
Seminar-Termine

Teil 1: 29.01. – 01.02.2026
Teil 2: 13.03. – 15.03.2026
Teil 3: 24.04. – 26.04.2026
Teil 4: 12.06. – 14.06.2026

Seminar-Zeiten

09:00 – 18:30 Uhr
Am Anreisetag: 14:30 – 18:30 Uhr
Am Abreisetag: 09:00 – 12:30 Uhr

Mittagspause: 12:30 – 14:30 Uhr

Im Preis inbegriffen
  • unterstützende Seminarunterlagen
  • alle Prüfungsgebühren und Zertifikatskosten
  • Freizeit-Angebote der Akademie
27.08.2026 - 17.01.2027
Termine
Seminar-Termine

Teil 1: 27.08. – 30.08.2026
Teil 2: 09.10. – 11.10.2026
Teil 3: 27.11. – 29.11.2026
Teil 4: 15.01. – 17.01.2027

Seminar-Zeiten

09:00 – 18:30 Uhr
Am Anreisetag: 14:30 – 18:30 Uhr
Am Abreisetag: 09:00 – 12:30 Uhr

Mittagspause: 12:30 – 14:30 Uhr

Im Preis inbegriffen
  • unterstützende Seminarunterlagen
  • alle Prüfungsgebühren und Zertifikatskosten
  • Freizeit-Angebote der Akademie

Bewertungen

Ich bin jedes Mal so beseelt hier gewesen zu sein. Auch habe ich weder sehr viel mitgenommen. Andrea Freund ist ein ausgesprochen toller Mensch, der unglaublich gut übermitteln kann. Das Haus ist Urlaub.
Tanja V., 28.02.2025
Das Seminar war für mich eine Bereicherung! Ich kann neue Impulse mitnehmen und gleich für mich selbst anwenden und damit meine berufliche Praxisarbeit ausweiten. Insgesamt herrschte eine besondere Energie und Stimmung!
Anke, 31.10.2024
Das Seminar übertrifft alle Erwartungen, ist sehr lehrreich in Praxis und Theorie, ist hilfreich für eine gute Lebensgestaltung. Auch durch die Gruppenarbeit ein großes Geschenk.
Uta, 30.06.2024
Das Seminar ist absolut bereichernd und in dieser Atmosphäre absolut empfehlenswert. Ich war bereits öfter Gast und nehme jedes Mal sehr valide Kursinfos, tolle Begegnungen und neue Erfahrungen mit.
Claudia, 31.03.2024
Bin zum 4. Mal hier und komme sicher wieder. Andrea Freund ist die BESTE!
Claudi, 31.10.2024
Macht sehr viel Spaß. Sehr kurzweilig und kompetent. Erfrischend locker bei einem großen Wissensspektrum. Sehr liebe Kursteilnehmende.
o.A., 30.06.2024
Der Austausch und die neuen Inspirationen sind großartig. Dankeschön – ich nehme wieder viel für mich und meine Arbeit mit!
Andrea, 31.03.2024
Eine sehr kompetente, zugewandte Kursleiterin; eine breit gefächertes Themenangebot in einem schönen, sehr angenehmen Ambiente!
Sylvia, 31.10.2023
Es hat sehr viel Spaß gemacht. Ich bin beseelt, energetisiert und inspiriert. Ich habe viele Impulse für meinen weiteren Weg erhalten. Das ist wunderbar! Ich freue mich sehr.
Verena, 28.02.2023
Das Seminar war sehr informativ. Es hat viel Spaß gemacht. Man bekommt sehr viele Ideen während des Seminars. Die Dozentin ist sehr freundlich, witzig und angenehm. Das Essen ist köstlich. Immer wieder gerne. Ein angenehmes Seminarhaus.
Tanja, 28.02.2023
Die Ausbildung mit der gesamten Gruppe habe ich absolut genossen, konnte ganz viele neue Erfahrungen über das Thema Meditation lernen
Ursula, 31.12.2022
Fundierte Ausbildung mit einer fachkompetenten Leiterin, viel Wissen und Praxis im ausgewogenen Verhältnis. Würde ich jederzeit wieder machen.
Lydia, 31.08.2022
Super gute Inhalte, sehr gut strukturiert, humorvoll, natürliche Seminarleiterin.
o.A., 31.08.2022
Extrem kompetente und sympathische Kursleiterin, viel Praxiserfahrung und viel fundiertes Hintergrundwissen, sehr abwechslungsreich und sehr praxisnah.
Ulrike, 31.05.2022
Guter Einstieg für „zukünftige“ Leiter/innen von Gesundheits-, Persönlichkeits- und Meditationsgruppen.
K.K., 31.05.2022
Das Seminar war außerordentlich kompetent, inspirierend und in einer Atmosphäre des gegenseitigen Wohlwollens geleitet, sehr empfehlenswert!
Angelika, 31.03.2022
Tolle Atmosphäre im Seminar. Gute und ausgewogene Balance zwischen Theorie & Praxis.
Stephan, 31.03.2022
Ich nehme viel „Handwerkszeug“ mit nach Hause und bin erfüllt von den 4 Tagen. Freue mich aufs wiederkommen.
Kerstin, 31.03.2022
Ganz wunderbares Seminar, tolle eigene Erfahrungen, viele Ideen und Inspirationen, Veränderung meiner eigenen Meditationspraxis, verschiedene Vermittlungsformen, sehr abwechslungsreich und lehrreich.
Katharina, 28.02.2022
So viel Impulse in so kurzer Zeit! Ich gehe erfüllt und inspiriert zurück in meinen Alltag!
Larissa, 31.10.2021
Sehr empfehlenswert, ein weiter Blick in die Welten der Meditation. Gutes Tool an die Hand bekommen. Danke Andrea!
Ilona, 31.10.2021
Altbauvilla der Akademie
Entspanne mit Klangschalen

FAQ

Muss ich irgendetwas mitbringen?

Du musst grundsätzlich nichts mitbringen – alles, was Du für Deine Meditationspraxis und die Achtsamkeitsübungen brauchst, ist bereits vor Ort: Matten, Meditationskissen, Meditationsbänkchen und Decken stehen für Dich bereit.

Wenn Du jedoch etwas Eigenes hast, das Dir besonders gut tut oder Dir beim Meditieren hilft, kannst Du es natürlich gerne mitbringen.

Bequeme Kleidung, in der Du gut und entspannt sitzen kannst, ist auf jeden Fall hilfreich. Und manchmal wirken ein paar warme Socken wahre Wunder – nicht nur für die Füße, sondern auch für die Seele.

Welche Vorkenntnisse brauchst Du für die Ausbildung zum/zur Meditationslehrer:in und Achtsamkeitslehrer:in?

Für die Teilnahme an der Meditationslehrer:in und Achtsamkeitslehrer:in Ausbildung brauchst Du keine speziellen Vorkenntnisse. Was zählt, ist Dein echtes Interesse an den Methoden der Meditation und Achtsamkeit sowie Deine Freude an der Arbeit mit Menschen und am gemeinsamen Lernen.

Wenn Du neugierig auf Dich selbst bist und offen für persönliche Entwicklung und achtsamen Austausch, bringst Du bereits die besten Voraussetzungen mit.

Natürlich sind auch Vorkenntnisse herzlich willkommen. Hast Du vielleicht schon eigene Erfahrungen mit Achtsamkeit oder Meditation gesammelt oder bringst pädagogische, therapeutische oder andere fachliche Hintergründe mit, dann kannst Du den Lernprozess zusätzlich bereichern.

Deine Perspektiven erweitern den Blick im Kurs, schaffen wertvolle Brücken zu anderen Themen und fördern das gemeinsame Verständnis. Die Ausbildung ist so gestaltet, dass Du unabhängig von Deinem Erfahrungshintergrund auf Deine Weise profitieren kannst.

Kann die Meditationslehrer:in und Achtsamkeitslehrer:in Ausbilldung online machen?

Nein. Meditation und Achtsamkeit entfalten ihre volle Wirkung in einem geschützten Raum, wo Du Dich ohne Ablenkungen auf die Praxis einlassen kannst.

Unsere Ausbildung findet in der inspirierenden Atmosphäre statt, einem Ort der Begegnung
und des Austauschs. Hier profitierst Du von persönlicher Begleitung durch unsere erfahrene Dozentin und vom Austausch in einer Gemeinschaft Gleichgesinnter.

Wozu kann ich die Meditationslehrer:in und Achtsamkeitslehrer:in Ausbildung nutzen?

Als Meditationslehrer:in und Achtsamkeitslehrer:in leitest Du Meditation und Achtsamkeit in Gruppen- und Einzelsettings an. Du leitest Meditations- und Achtsamkeitskurse an Volkshochschulen, Seminarzentren und Reha-Einrichtungen. Entspannungspädagog:innen, Heilpraktiker:innen, Heilpraktiker:innen (HP), Physiotherapeut:innen, Logopäd:innen und Diplom-Pädagog:innen nutzen diese universell einsetzbare Methode zur Erweiterung ihrer beruflichen Kompetenz und ihres Angebotsspektrums.

Kann ich während der Ausbildung an der Akademie übernachten?

Wir sind Hotel, Restaurant und Seminarhaus in einem.

Bei uns kannst Du direkt im Akademie-eigenen Hotel übernachten. Kein Fußweg morgens oder abends. Theoretisch kommst Du vom Hotelzimmer bis ins Restaurant bis in Dein Seminar, ohne nach draußen gehen zu müssen. (Auch wenn unsere Gartenanlage absolut zum Rausgehen einlädt 😉 )

Die aktuellen Zimmerpreise siehst Du im Buchungsformular.
Wir bieten Einzelzimmer und Doppelzimmer an, in Normal-, Plus- und Komfort-Qualität.

Wenn Du mehr Informationen zur Übernachtung suchst, kannst Du sie hier finden oder Du rufst uns an unter 06172 / 3009 822.

Welche Zertifizierung erhalte ich?

Nach Abschluss der vier Module und der Erstellung eines Erfahrungsberichts aus der eigenen Meditationspraxis (als Prüfungsleistung) erhältst Du das Zertifikat „Meditationslehrer:in und Achtsamkeitslehrer:in“ der Akademie Gesundes Leben.

Kann ich die einzelnen Module der Ausbildung separat buchen?

Diese Möglichkeit besteht. Setze Dich für hierzu bitte mit uns in Kontakt.

Du hast noch Fragen?
Seminarberatung der Akademie Gesundes Leben – persönlich für Dich da, montags bis freitags.
Bei Fragen zu unseren Weiterbildungen und Seminaren oder für eine umfassende Beratung nimm gern mit uns Kontakt auf.

Du möchtest unser Seminarprogramm bestellen? Gerne schicken wir Dir unser aktuelles, gedrucktes Seminarprogramm kostenfrei per Post zu.

Kalender