Entspannungspädagogen:innen haben den Überblick über Entspannungsverfahren und verstehen die (Neuro-)Biologie der Entspannung. Ihre Kompetenzen in Pädagogik und Gruppenleitung sowie die Fähigkeit bestehende Methoden an die Bedürfnisse ihrer Teilnehmenden anzupassen machen sie zu Brückenbauer:innen in die Welt der Entspannung.
- Ausbildung mit Kursleiter:in-Zertifikat Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung
- Zertifiziert vom Bundesverband für Gesundheitsberater e. V.
- Krankenkassenanerkanntes Konzept für Autogenes Training
Wenn Du Fragen hast, ruf uns gerne an oder schreibe uns eine E-Mail. Die Kontaktdaten findest Du unten auf der Seite.
Stress-Management am Arbeitsplatz, Phantasiereisen, Eutonie, Atemarbeit, Achtsamkeitstraining. Methodik, Didaktik und Gruppenleitung. Als Projektarbeit erstellen Sie ihr eigenes Kurskonzept, für das Sie ein qualifiziertes Feedback erhalten. Ausbildung nach ganzheitlicher Methode.
Du erhältst eine intensive, umfassende und praxisnahe Ausbildung. Du lernst eine Vielzahl von Entspannungsverfahren kennen. Durch Theorie, pädagogische Umsetzung und durch eigenes Erleben. So entsteht eine tiefe Methodenkompetenz.
Erlebtes Wissen wird mit theoretischen Grundlagen verbunden. Spaß am Lernen, supervidiertes Erleben und gemeinsamer Austausch sind die wichtigsten Bausteine.
Erfahrungen mit den wichtigsten Entspannungsverfahren werden reflektiert und als Lernfeld genutzt. Übungssequenzen unter Supervision geben Sicherheit in der Umsetzung. Durch ausführliche Kursunterlagen erhältst Du einen persönlichen Leitfaden.
Das Besondere dieser Ausbildung ist der ganzheitliche Umgang mit dem Thema Entspannung. Nicht reine Methodenvermittlung, sondern immer auch die Erweiterung der eigenen Empfindungsfähigkeit bestimmen den Seminarverlauf.
Dein Abschluss beinhaltet ein supervidiertes Kurskonzept, mit dem Du gleich loslegen kannst.
Nutze die Ausbildung für Dich persönlich, für das professionelle Arbeiten mit Gruppen und Einzelpersonen, für die Erweiterung Deiner bestehenden Tätigkeit als Erzieher:in, Pfleger:in oder Coach und als Impulsgeber:in im Freundes- und Bekanntenkreis.
Auch Lehrer:innen, Erzieher:innen und Yogalehrer:innen profitieren von dieser Ausbildung und erweitern damit ihr Spektrum.
Setze Deine Kompetenzen in Kursangeboten in Volkshochschulen, Sportverein, Schule, Familienbildungsstätten oder für das Einzelcoaching ein.
Lege mit dieser Ausbildung das Fundament für Deine Selbständigkeit oder stellen Dich in Deinem bestehenden Job neu auf.
Die vierteilige Ausbildung zum Entspannungspädagogen umfasst insgesamt 19 Seminartage und 160 Unterrichtsstunden. Zwischen den Seminaren vertiefst Du Dein Wissen in einem angeleiteten Selbststudium. In kleinen von Dir selbstorganisierten Übungsgruppen sammelst Du erste Erfahrungen.
Innerhalb der Seminare übst Du in kurzen Abendeinheiten die Anwendung der verschiedenen Entspannungsverfahren.
Du hast die Möglichkeit, schon während der Ausbildung Entspannungsübungen für alle Teilnehmenden der Akademie anzubieten. Du verlässt die Ausbildung mit einem selbst erarbeiteten und überprüften Kurskonzept.
Bisher wurden über 1.600 Entspannungspädagogen / Entspannungspädagoginnen an der Akademie Gesundes Leben ausgebildet. Netzwerke, spezielle Fortbildungen und Symposien schließen sich an die Ausbildung an.
Das Zertifikat Entspannungspädagoge / Entspannungspädagogin bescheinigt Deine erfolgreiche Teilnahme. Es beinhaltet zusätzlich die Abschlüsse „Kursleiter:in Autogenes Training“ und „Kursleiter:in Progressive Muskelentspannung“.
Falls Du die Voraussetzung nach § 20 erfüllst, ist eine Krankenkassenanerkennung für Autogenes Training möglich. Alles Wissenswerte dazu erfährst Du in der Ausbildung.
2 x 5 Tage, 1 x 6 Tage plus 1 Wochenende (160 Unterrichtseinheiten).
- Die Welt der Entspannung entdecken – mit Autogenem Training und Progressiver Muskelentspannung.
- Praxisorientierte und abwechslungsreiche Ausbildung über viele Entspannungsverfahren mit Kursleiter-Zertifikat.
- Krankenkassenanerkanntes Konzept für Autogenes Training.
- Abschluss mit persönlichem Kurskonzept.
- Alles unter einem Dach: Seminar, Hotel und Restaurant
- Kostenlose Freizeit-Angebote der Akademie
- Erlebnisorientiertes Präsenztraining für Lernen mit Leichtigkeit
- Feste Gruppen für Erfahrungsaustausch und gemeinsames Wachstum
- Wohlfühl-Ambiente für persönliche und / oder berufliche Entwicklung
2.190 Euro* (zzgl. 585 Euro Verpflegung in zertifizierter Bio-Qualität (DE-ÖKO-007)).
Im Preis enthalten sind:
- unterstützende Seminarunterlagen
- alle Prüfungsgebühren und Zertifikatskosten
- Freizeit-Angebote der Akademie
Gut zu wissen: Nach §1 BBiG kannst Du die Kosten für die Seminarteilnahme als berufliche Weiterbildungskosten von Deiner Steuer absetzen.
Ratenzahlungsoption – 1.000 EUR vor Ausbildungsbeginn und zwei Anteile während der Ausbildung.
* Der Seminarpreis ist umsatzsteuerbefreit. Für Dich entstehen keine zusätzlichen Kosten nach UStG.
Teil 1: 02.04. – 06.04.2025 (Mi-So)
Teil 2: 13.05. – 18.05.2025 (Di-So)
Teil 3: 17.07. – 21.07.2025 (Do-Mo)
Teil 4: 26.09. – 28.09.2025 (Fr-So)
09:00 – 18:30 Uhr
Am Anreisetag: 14:30 – 18:30 Uhr
Am Abreisetag: 09:00 – 12:30 Uhr
Mittagspause: 12:30 – 14:30 Uhr
- unterstützende Seminarunterlagen
- Ratenzahlungsoption – 1000 Euro vor Ausbildungsbeginn und zwei Anteile während der Ausbildung
- alle Prüfungsgebühren und Zertifikatskosten
- Freizeit-Angebote der Akademie
Direkt an der Akademie haben wir einige Parkplätze und auch in den umliegenden Straßen gibt es gute Möglichkeiten, kostenfrei zu parken.