Du möchtest unser Seminarprogramm bestellen? Gerne schicken wir Dir unser aktuelles, gedrucktes Seminarprogramm kostenfrei per Post zu.
Jetzt AbnehmCoach werden
Du brennst für ganzheitliche Gesundheit, willst die Ursachen von Übergewicht verstehen und andere dabei unterstützen, ihr Wohlfühlgewicht dauerhaft zu erreichen? Du interessierst Dich für eine Ausbildung zum AbnehmCoach, die Dich dazu qualifiziert, Menschen beim Abnehmen zu beraten und bei der Umstellung ihres Lebensstils zu begleiten? Du suchst eine Ausbildung mit Zertifikat, um Deine Kompetenz offiziell zu bestätigen und Dich als Coach erfolgreich am Markt zu positionieren?
Dann ist unsere Ausbildung zum AbnehmCoach genau das Richtige für Dich! In zwei optimal verzahnten Modulen – einem praxisnahen Präsenzwochenende an der Akademie Gesundes Leben und einem interaktiven Online-Modul zu Hause – erhältst Du das Fachwissen und die Coaching-Skills, mit denen Du Deine Klient:innen einfühlsam und professionell beim Abnehmen unterstützen kannst.
Das erwartet Dich in der Ausbildung zum AbnehmCoach
In zwei kompakten Modulen vermitteln Dir unsere erfahrenen Dozent:innen, welche Stellschrauben beim gesunden Abnehmen den Unterschied machen und wie Du sie gezielt einsetzen kannst. Von Ernährungsthemen wie Low Carb, LOGI-Konzept und Diäten über seelische Aspekte wie Stress, Schuldgefühle oder Glaubenssätze bis hin zu Bewegung mit Fettstoffwechseltraining, Faszien oder Skelettmuskelaktivierung – Du lernst, was das Gewicht beeinflusst, das Abnehmen erschwert und beim Abnehmen hilft.
Der Lehrgang zum AbnehmCoach an der Akademie Gesundes Leben wird kontinuierlich an die neuesten Erkenntnisse angepasst. So wird der BMI schon lange nicht mehr als alleinige Methode zur Bewertung von Übergewicht herangezogen. Mit Methoden wie der BIA-Messung lernst Du, Muskel- und Fettmasse präzise zu analysieren und individuelle Empfehlungen abzuleiten.
Erlebe die Akademie als einzigartiges Lern- und Erfahrungsumfeld, in dem Du Kontakte knüpfen, Erfahrungen austauschen und Praxiseinheiten wie Fitnessübungen oder Messtechniken direkt ausprobieren und üben kannst.
Im Online-Modul erhältst Du u. a. fundierte Einblicke in digitale Beratung: Du machst Dich vertraut mit gängigen Tools wie Zoom und Teams und eignest Dir methodische Moderationstechniken für Coachings und Online-Kurse an.
Freue Dich auf ein fertig ausgearbeitetes und erprobtes 11-wöchiges Kursprogramm zum Abnehmen, das Du direkt für Deine eigenen Klient:innen nutzen kannst – inklusive Arbeitsmaterialien. Damit kannst Du nach Deiner Ausbildung direkt mit dem Coaching starten!
Egal, ob Du Dir mit dieser Ausbildung ein zweites Standbein aufbauen willst, Dein bestehendes Beratungsangebot erweitern möchtest oder das Wissen einfach für Dich selbst und Deine Familie nutzen willst – hier findest Du das nötige Know-how, um ein gesundes Abnehmen mit Leichtigkeit zu vermitteln.
Melde Dich jetzt an und werde zu einem gefragten AbnehmCoach, der Menschen empathisch, kompetent und erfolgreich beim Abnehmen begleitet.
- Inklusive fertigem Kurskonzept für einen 11-Wochen-Kurs mit allen Unterlagen (Ablaufplan, Handouts ...)
- Eine Ausbildung in Präsenz und Online für ein Arbeiten in Präsenz und Online
- Auch wenn Du das Seminar nicht für berufliche Zwecke nutzen möchtest, sondern für Dich privat, bist Du hier genau richtig.
AbnehmCoach: Kursinhalte
AbnehmCoach: das solltest Du wissen
Vorteile
Die Ausbildung zum AbnehmCoach bietet Dir folgende Vorteile:
- Du erhältst ein ausgearbeitetes und erprobtes Konzept für ein Gewichtsreduktions-Programm über 11-Wochen inklusive Arbeitsmaterialien für Deine eigenen Klienten. Damit kannst Du direkt loslegen!
- Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erhälts Du ein Zertifikat, dass Dich offziell als „Kursleiter:in für Gewichtsreduktion“ bestätigt.
- Online und Präsenz: Der Präsenz-Teil hat den Vorteil, dass Du leichter in den Erfahrungsautausch mit Deiner Gruppe kommst und Messmethoden wie die BIA-Messung leichter lernen kannst. Durch den Online-Teil der Ausbildung sparst Du Dir eine zweite Anreise ohne auf den Spirit der Akademie und Deiner Gruppe zu verzichten!
- Du eröffnest Dir neben Präsenzkursen und sowie Gruppencoachings und Einzelcoachings auch ortsunabhängig die Welt des Online-Coachings.
- Alles unter einem Dach: Seminar, Hotel und Restaurant
- Kostenlose Freizeit-Angebote der Akademie
- Hotline für fachliche Fragen nach den Seminaren
Preis
990 Euro*
zzgl. 117 Euro Verpflegung in zertifizierter Bio-Qualität (DE-ÖKO-007)
zzgl. Übernachtung (optional)**
Im Preis enthalten sind:
- unterstützende Seminarunterlagen
- alle Prüfungsgebühren und Zertifikatskosten
- Freizeit-Angebote der Akademie
Gut zu wissen: Nach §1 BBiG kannst Du die Kosten für die Seminarteilnahme als berufliche Weiterbildungskosten von Deiner Steuer absetzen.
* Der Seminarpreis ist umsatzsteuerbefreit. Für Dich entstehen keine zusätzlichen Kosten nach UStG.
**Wenn Du in unserem Hotel übernachten willst, hast Du als Teilnehmer:in der Ausbildung Sonderkonditionen im Vergleich zu Hotelgästen.
Nähere Informationen zu den Hotelzimmern findest Du hier.
Ablauf
Die Ausbildung zum AbnehmCoach läuft wie folgt ab:
Die Ausbildung an der Akademie Gesundes Leben kombiniert fundiertes Wissen zur Gewichtsreduktion mit praxisnahen Methoden wie der BIA-Messung und ist unterteilt in ein Präsenzmodul und ein Online-Modul.
Präsenzmodul – Übergewicht und Ernährungskonzepte
Das erste Modul findet als intensives Dreitagesseminar in der Akademie Gesundes Leben im idyllischen Taunus nahe Frankfurt am Main statt. Hier erlebst Du, wie Du Menschen mit einer stoffwechseloptimierten Ernährung beim gesunden Abnehmen unterstützt – und wie sie ihr Wohlfühlgewicht nachhaltig halten können. Du übst den professionellen Umgang mit Tools wie der BIA-Messung, um individuelle Einschätzungen zu treffen und gezielte Empfehlungen zu geben.
Themen wie gesunde Ernährung, Fettstoffwechseltraining, Diäten, Fasten und Kuren, Übergewicht, unbewusste Verhaltensmuster und Zielarbeit im Coaching stehen im Fokus.
Neben dem intensiven Lernen erlebst Du eine wertschätzende und entspannte Lernatmosphäre, die Raum für persönliche Entwicklung bietet.
Online-Modul – Psychologie & Coaching
Im zweiten Modul – das online über Zoom stattfindet – geht es zum einen um Verhaltenspsychologie und Coaching-Methoden zur nachhaltigen Lebensstilveränderung. Du lernst, wie Deine Klient:innen ein positives Körperbild entwickeln und sich realistische Ziele setzen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der professionellen Gestaltung von Kursen und Coachings – ob online oder vor Ort. Du erfährst, wie Du Gruppen leitest, Teilnehmer motivierst und Kurseinheiten strukturiert aufbaust.
Das Online-Modul startet mit einem Online-Abendworkshop gefolgt von drei Online-Seminartagen.
Die Methodenschulung macht Dich zusätzlich fit für die Arbeit mit Gruppen und für das Einzelcoaching online und in Präsenz. Für das 11-Wochen-Kursprogramm erhältst Du einen definierten Ablaufplan der einzelnen Trainingstermine.
Abschluss & Zertifikat
Nach bestandener Abschlussprüfung erhältst Du das Zertifikat „Kursleiter:in für Gewichtsreduktion“ – und bist bestens vorbereitet, Menschen auf dem Weg zu einem gesunden Körpergefühl zu begleiten – professionell, empathisch und wirkungsvoll.
Dauer
Die Ausbildung zum AbnehmCoach beinhaltet zwei Module:
- Das erste Modul geht über vier Tage und findet in Präsenz an der Akademie Gesundes Leben statt.
- Das zweite Modul findet online statt und geht über drei Tage plus einem Abendworkshop.
Die genauen Termine der zwei Einheiten findest Du weiter unten auf der Webseite.
Zertifikat
Nach Bestehen der Prüfung am Ende der AbnehmCoach Ausbildung bekommst Du das Zertifkat „Kursleiter:in für Gewichtsreduktion“ der Akademie Gesundes Leben.
Wenn Du keine Prüfung machen möchtest, erhältst Du nach Abschluss der Weiterbildung eine Teilnahmebescheinigung.
Seminarleiter:innen
Termine
Teil 1: Präsenz
28.10.2025 – 31.10.2025 (Di-Fr)
09:00 – 18:30 Uhr
Am Anreisetag: 14:30 – 18:30 Uhr
Am Abreisetag: 09:00 – 12:30 Uhr
Mittagspause: 12:30 – 14:30 Uhr
Teil 2: Online-Termine
20.11.2025 (Do); 18 – 20 Uhr
21.11.2025 (Fr); 09 – 17 Uhr
22.11.2025 (Sa); selbstorganisiert
23.11.2025 (So); 09 – 17 Uhr
- unterstützende Seminarunterlagen
- alle Prüfungsgebühren und Zertifikatskosten
- Freizeit-Angebote der Akademie
Teil 1: Präsenz
17.05.2026 – 20.05.2026 (So-Mi)
09:00 – 18:30 Uhr
Am Anreisetag: 14:30 – 18:30 Uhr
Am Abreisetag: 09:00 – 12:30 Uhr
Mittagspause: 12:30 – 14:30 Uhr
Teil 2: Online-Termine
25.06.2026 (Do); 18 – 20 Uhr
26.06.2026 (Fr); 09 – 17 Uhr
27.06.2026 (Sa); selbstorganisiert
28.06.2026 (So); 09 – 17 Uhr
- unterstützende Seminarunterlagen
- alle Prüfungsgebühren und Zertifikatskosten
- Freizeit-Angebote der Akademie
Teil 1: Präsenz
10.09.2026 – 13.09.2026 (Do-So)
09:00 – 18:30 Uhr
Am Anreisetag: 14:30 – 18:30 Uhr
Am Abreisetag: 09:00 – 12:30 Uhr
Mittagspause: 12:30 – 14:30 Uhr
Teil 2: Online-Termine
22.10.2026 (Do); 18 – 20 Uhr
23.10.2026 (Fr); 09 – 17 Uhr
24.10.2026 (Sa); selbstorganisiert
25.10.2026 (So); 09 – 17 Uhr
- unterstützende Seminarunterlagen
- alle Prüfungsgebühren und Zertifikatskosten
- Freizeit-Angebote der Akademie
Bewertungen
Welche Voraussetzungen für die Teilnahme am AbnehmCoach gibt es?
Für die Teilnahme an der Ausbildung sind keine formellen Vorkenntnisse erforderlich. Wichtig ist vor allem ein echtes Interesse am Thema Abnehmen, Freude an der Arbeit mit Menschen und die Bereitschaft, Wissen praxisnah zu vermitteln. Da Teile der Ausbildung online stattfinden, sollte ein grundlegendes technisches Verständnis vorhanden sein – oder zumindest die Offenheit, sich in digitale Lernformate einzuarbeiten.
Vorkenntnisse im Bereich Ernährung, Beratung oder Coaching sind zwar nicht verpflichtend, können jedoch hilfreich sein und die persönliche Lernerfahrung bereichern. Gleichzeitig lebt das Seminar von der Vielfalt der Teilnehmenden: Eigene Erfahrungen, fachlicher Hintergrund und der Austausch in der Gruppe machen die Ausbildung besonders lebendig und praxisnah.
Für wen ist die Ausbildung zum AbnehmCoach geeignet?
Die Ausbildung zum Abnehmcoach richtet sich an alle, die Menschen auf dem Weg zu einem gesunden Körpergewicht fachlich fundiert, empathisch und praxisnah begleiten möchten – sei es im Einzelcoaching, in Gruppenkursen in digitalen Formaten oder als Präsenz-Element.
Besonders interessant ist sie für Gesundheitsberater:innen und Ernährungsberater:innen, die ihr Profil gezielt erweitern und sich breiter aufstellen möchten. Durch das Zusammenspiel von Fachwissen, Coachingmethoden und einem sofort einsetzbaren Kurskonzept eröffnet die Ausbildung neue, praxisnahe Einsatzmöglichkeiten – sowohl online als auch vor Ort.
Auch Trainer:innen, Coaches, Therapeut:innen und pädagogisch Tätige profitieren von der Ausbildung, wenn sie ihre Kompetenz im Bereich Ernährung, Verhalten und Motivation vertiefen wollen und künftig fundierte Kurse oder Beratungen zur Gewichtsreduktion anbieten möchten.
Darüber hinaus ist die Ausbildung ideal für alle, die sich beruflich neu orientieren oder als Quereinsteiger:in den ersten Schritt in den Gesundheitsbereich gehen möchten. Gleichzeitig eignet sie sich für Menschen, die sich zunächst aus persönlichem Interesse intensiver mit dem Thema Ernährung und Gewichtsregulation auseinandersetzen wollen – etwa um das eigene Essverhalten besser zu verstehen oder eine mögliche spätere Tätigkeit im Bereich Ernährungsberatung vorzubereiten.
Egal ob Du bereits mit Klient:innen arbeitest oder erst am Anfang Deiner Reise stehst – die Ausbildung bietet Dir einen fundierten, praxisorientierten Einstieg in ein wachsendes Berufsfeld mit echter gesellschaftlicher Relevanz.
Wo kann ich als AbnehmCoach arbeiten?
Als Abnehmcoach stehen Dir vielfältige berufliche Möglichkeiten offen – sowohl im analogen als auch im digitalen Raum. Du kannst Deine Angebote in Form von Präsenz- und/oder Online-Kursen gestalten und Menschen dabei unterstützen, ihr Wohlfühlgewicht auf gesunde und nachhaltige Weise zu erreichen.
Dein Einsatzgebiet reicht von Einzel- bis Gruppencoachings, in denen Du Veränderungsprozesse begleitest, motivierst und strukturierst. Ob in Form klassischer Kursformate in Präsenz, digitaler Programme oder hybrider Modelle – Du hast die Freiheit, Dein Coaching und Deine Workshops flexibel und individuell auszurichten.
Viele AbnehmCoaches arbeiten selbstständig, zum Beispiel in eigenen Praxisräumen oder vollständig online. Darüber hinaus kannst Du in Kooperation mit Fitnessstudios, Gesundheitszentren, Apotheken, Ärztehäusern, Volkshochschulen oder Bildungseinrichtungen tätig werden. Auch Unternehmen im Bereich Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) können interessante Partner sein.
Auch die sozialen Netzwerke bieten Dir einen wachsenden Wirkungsraum: Hier kannst Du sichtbar werden, Deine Expertise zeigen, neue Klienten gewinnen oder begleitende Inhalte zu Deinen Kursen anbieten.
Dein besonderer Vorteil: Bereits während der Ausbildung erhältst Du ein komplett ausgearbeitetes 11-Wochen-Kurskonzept – inklusive aller Unterlagen, Leitfäden und Teilnehmermaterialien. Damit bist Du direkt nach der Ausbildung startklar und kannst ohne lange Vorbereitungszeit eigene Kurse anbieten – ob live vor Ort oder online. Das gibt Dir Sicherheit, Professionalität und einen klaren Fahrplan für Deinen Einstieg als AbnehmCoach.
Welche technischen Voraussetzungen brauche ich?
Für die Teilnahme an der Ausbildung AbnehmCoach brauchst Du nur wenige technische Voraussetzungen. Alles ist so konzipiert, dass Du auch ohne große Vorkenntnisse im Umgang mit Technik problemlos teilnehmen kannst.
Du benötigst einen internetfähigen Laptop oder Computer – alternativ kannst Du auch ein Tablet nutzen, wobei ein größerer Bildschirm für die komfortable Teilnahme an den Online-Einheiten von uns aus empfohlen wird. Wichtig ist eine stabile Internetverbindung, damit Du störungsfrei an den Live-Seminaren und teilnehmen kannst.
Außerdem brauchst Du ein Headset oder ein integriertes Mikrofon und Lautsprecher, damit Du gut hörst und verstanden wirst. Für die persönliche und interaktive Atmosphäre unserer Live-Module ist auch eine Webcam notwendig.
Damit Du in den Online-Sitzungen problemlos arbeiten kannst, solltest Du einen aktuellen Webbrowser wie Chrome, Firefox oder Safari installiert haben. Auch ein regelmäßiger Zugriff auf Dein E-Mail-Postfach ist wichtig, um organisatorische Informationen und Materialien rechtzeitig zu erhalten.
Spezielle Programme musst Du nicht installieren – alle Inhalte sind über den Browser oder bekannte Tools zugänglich.
Gibt es Parkmöglichkeiten vor Ort?
Direkt an der Akademie haben wir einige Parkplätze und auch in den umliegenden Straßen gibt es gute Möglichkeiten, kostenfrei zu parken.