Du möchtest unser Seminarprogramm bestellen? Gerne schicken wir Dir unser aktuelles, gedrucktes Seminarprogramm kostenfrei per Post zu.
Jetzt Entspannungspädagoge:in werden
Du willst Menschen helfen, mit bewährten Entspannungsmethoden mehr innere Balance, Stärke und Lebensfreude zu erleben? Du begeisterst Dich für Themen wie Achtsamkeitstraining, Selbstfürsorge und Stressmanagement? Und jetzt möchtest Du Dich durch eine Ausbildung als Entspannungspädagoge:in zertifizieren lassen? Am besten mit Informationen dazu, wie Du eigene Entspannungskurse aufbaust, Entspannungsübungen anleitest und erfolgreich Entspannungsgruppen führst?
Dann sichere Dir jetzt Deinen Platz in unserer Ausbildung zum:zur Entspannungspädagoge:in! Der breit angelegte Lehrgang geht über vier Module, die insgesamt 19 Tage bzw. 160 Unterrichtsstunden umfassen. Dabei vermitteln Dir Deine Seminarleiter:innen das faszinierende Feld der Entspannung in einem Mix aus Theorie, Übungen und Erfahrungsaustausch, wie er nur in Präsenzunterricht möglich ist. So legst Du Dir einen soliden Grundstein, um als Entspannungspädagoge:in Deine Klienten achtsam, einfühlsam und professionell auf dem Weg zu mehr Entspannung und Zufriedenheit zu begleiten.
Das erwartet Dich in der Entspannungspädagog:in Ausbildung
Entspannungspädagogik aus allen Perspektiven: Du erhältst tiefgehende Einblicke in die Neurobiologie der Entspannung und lernst eine breite Palette der besten und bewährtesten Entspannungsmethoden kennen. Dazu zählen beispielsweise das Autogene Training, die Progressive Muskelentspannung, Fantasiereisen und Autosuggestion. Weiter liegt der Fokus auf den vielfältigen und wirkungsvollen Übungen aus Achtsamkeitstraining und Stressmanagement. Sie sind die Werkzeuge, mit denen Du Deine Klienten bestmöglich unterstützen kannst, Stress abzubauen, innere Balance wieder zu finden und nachhaltig zu mehr Gelassenheit zu gelangen.
Unsere Ausbildung zum:zur Entspannungspädagoge:in basiert auf den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen unserer Zeit und integriert zugleich das Erfahrungswissen jahrtausendealter traditioneller Entspannungspraktiken. So entsteht ein ganzheitlicher, zeitgemäßer Ansatz für Deine berufliche Praxis als Entspannungspädagoge:in, der Deine Kurse, Seminare und Coachings auf das höchste Level hebt.
Profitiere zudem von dem persönlichen Austausch vor Ort mit den langjährig-erfahrenen Seminarleiter:innen und den Teilnehmer:innen, die vielleicht gerade an ähnlichen Punkten in ihrem Leben stehen. Nutze die Chance, Kontakte zu knüpfen und lass Dich inspirieren von ihren Erfahrungen, Ideen und Methoden.
Das Ziel ist, Dich startklar zu machen, Kurse oder Einzelcoachings im Bereich Entspannung anzubieten. Am Ende der Ausbildung Entspannungspädagoge:in entwickelst Du Dein eigenes Kurskonzept und bist so bereit für den direkten Start in Deine eigene Praxis!
In der Präsenz-Ausbildung zum:zur Entspannungspädagoge:in tauchst Du in das Lernumfeld der Akademie Gesundes Leben ein, wie es kein Online-Kurs kann. Idyllisch gelegen im Taunus und nahe Frankfurt, bietet unsere Seminaranlage die besten Rahmenbedingungen für Deine Ausbildung: helle, speziell gestaltete Seminarräume, ein farbkonzeptionell gestalteter Meditationsraum und eine weitläufige Gartenanlage sowie Wälder und Felder direkt vor der Tür lassen Dich Entspannung nicht nur lernen, sondern auch unmittelbar erleben. Hier kannst Du üben, Dich ausprobieren und direktes Feedback erhalten, wenn Du z.B. kleine Gruppeneinheiten anleitest.
Starte jetzt in eine erfüllende Zukunft als Entspannungspädagoge:in und melde Dich noch heute an!
- Ausbildung mit Kursleiter:in-Zertifikat Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung
- Zertifiziert vom Bundesverband für Gesundheitsberater e. V.
- Krankenkassenanerkanntes Konzept für Autogenes Training
Entspannungspädagoge:in: Kursinhalte
Entspannungspädagoge:in Ausbildung: Das sollest Du wissen
Vorteile
Die Weiterbildung zum:zur Entspannungspädagoge:in bietet Dir folgende Vorteile:
- Praxisorientierte und abwechslungsreiche Ausbildung über viele Entspannungsverfahren mit Kursleiter-Zertifikat.
- Als Projektarbeit erstellst Du Dein eigens Kurskonzept, für das Du qualifiziertes Feedback erhältst. Damit kannst Du direkt nach der Ausbildung loslegen.
- Das Konzept für Autogenes Training kann von Krankenkassen anerkannt werden sofern Du die Voraussetzung nach §20 erfüllst.
- Du erlebst das Wohlfühl-Ambiente an der Akademie für gelebte Entspannung und Deine persönliche und berufliche Entwicklung.
- Alles unter einem Dach: Seminar, Hotel und Restaurant
- Kostenlose Freizeit-Angebote der Akademie
Preis
2.190 Euro*
zzgl. 585 Euro Verpflegung in zertifizierter Bio-Qualität (DE-ÖKO-007)
zzgl. Übernachtung (optional)**
Im Preis enthalten sind:
- unterstützende Seminarunterlagen
- alle Prüfungsgebühren und Zertifikatskosten
- Freizeit-Angebote der Akademie
Gut zu wissen: Nach §1 BBiG kannst Du die Kosten für die Seminarteilnahme als berufliche Weiterbildungskosten von Deiner Steuer absetzen.
Ratenzahlungsoption – 1.500 EUR vor Ausbildungsbeginn und zwei Anteile während der Ausbildung.
* Der Seminarpreis ist umsatzsteuerbefreit. Für Dich entstehen keine zusätzlichen Kosten nach UStG.
**Wenn Du in unserem Hotel übernachten willst, hast Du als Teilnehmer:in der Ausbildung Sonderkonditionen im Vergleich zu Hotelgästen.
Nähere Informationen zu den Hotelzimmern findest Du hier.
Ablauf
Die vierteilige Ausbildung zum Entspannungspädagogen umfasst insgesamt 19 Seminartage und 160 Unterrichtsstunden. Zwischen den Seminaren vertiefst Du Dein Wissen rund um Entspannung in einem angeleiteten Selbststudium.
Innerhalb der Seminare übst Du in kurzen Abendeinheiten die Anwendung der verschiedenen Entspannungsverfahren.
Dazu hast Du die Möglichkeit, schon während der Ausbildung Entspannungsübungen für alle Teilnehmenden der Akademie anzubieten und so erste Erfahrungenim Bereich Workshops und Kurse zu sammeln.
Du verlässt die Ausbildung schließlich mit einem selbst erarbeiteten und überprüften Kurskonzept.
Das Zertifikat Entspannungspädagoge / Entspannungspädagogin bescheinigt Deine erfolgreiche Teilnahme. Es beinhaltet zusätzlich die Abschlüsse „Kursleiter:in Autogenes Training“ und „Kursleiter:in Progressive Muskelentspannung“.
Bisher wurden über 1.600 Entspannungspädagogen / Entspannungspädagoginnen an der Akademie Gesundes Leben ausgebildet. Netzwerke, spezielle Fortbildungen und Symposien schließen sich an die Ausbildung an.
Dauer
Die Entspannungspädagoge:in Ausbildung ist in vier Module unterteilt mit 2 x 5 Tagen, 1 x 6 Tagen plus 1 Wochenende (160 Unterrichtseinheiten).
Die genauen Termine der vier Einheiten findest Du weiter unten auf der Webseite.
Zertifikat
Nach Bestehen der Prüfung am Ende der Ausbildung erhältst Du das Zertifikat Entspannungspädagoge / Entspannungspädagogin. Es bescheinigt Deine erfolgreiche Teilnahme und beinhaltet zusätzlich die Abschlüsse „Kursleiter:in Autogenes Training“ und „Kursleiter:in Progressive Muskelentspannung“.
Wenn Du keine Prüfung machen möchtest, erhältst Du nach Abschluss der Weiterbildung eine Teilnahmebescheinigung.
Du erhältst eine intensive, umfassende und praxisnahe Ausbildung. Du lernst eine Vielzahl von Entspannungsverfahren kennen. Durch Theorie, pädagogische Umsetzung und durch eigenes Erleben. So entsteht eine tiefe Methodenkompetenz.
Erlebtes Wissen wird mit theoretischen Grundlagen verbunden. Spaß am Lernen, supervidiertes Erleben und gemeinsamer Austausch sind die wichtigsten Bausteine.
Erfahrungen mit den wichtigsten Entspannungsverfahren werden reflektiert und als Lernfeld genutzt. Übungssequenzen unter Supervision geben Sicherheit in der Umsetzung. Durch ausführliche Kursunterlagen erhältst Du einen persönlichen Leitfaden.
Das Besondere dieser Ausbildung ist der ganzheitliche Umgang mit dem Thema Entspannung. Nicht reine Methodenvermittlung, sondern immer auch die Erweiterung der eigenen Empfindungsfähigkeit bestimmen den Seminarverlauf.
Dein Abschluss beinhaltet ein supervidiertes Kurskonzept, mit dem Du gleich loslegen kannst.


Seminarleitende
Termine

Teil 1: 07.11. – 11.11.2025 (Fr-Di)
Teil 2: 14.01. – 19.01.2026 (Mi-Mo)
Teil 3: 25.03. – 29.03.2026 (Mi-So)
Teil 4: 05.06. – 07.06.2026 (Fr-So)
09:00 – 18:30 Uhr
Am Anreisetag: 14:30 – 18:30 Uhr
Am Abreisetag: 09:00 – 12:30 Uhr
Mittagspause: 12:30 – 14:30 Uhr
- unterstützende Seminarunterlagen
- Ratenzahlungsoption – 1500 Euro vor Ausbildungsbeginn und zwei Anteile während der Ausbildung
- alle Prüfungsgebühren und Zertifikatskosten
- Freizeit-Angebote der Akademie

Teil 1: 08.04. – 12.04.2026 (Mi-So)
Teil 2: 11.05. – 16.05.2026 (Mo-Sa)
Teil 3: 08.07. – 12.07.2026 (Mi-So)
Teil 4: 05.09. – 07.09.2026 (Sa-Mo)
09:00 – 18:30 Uhr
Am Anreisetag: 14:30 – 18:30 Uhr
Am Abreisetag: 09:00 – 12:30 Uhr
Mittagspause: 12:30 – 14:30 Uhr
- unterstützende Seminarunterlagen
- Ratenzahlungsoption – 1500 Euro vor Ausbildungsbeginn und zwei Anteile während der Ausbildung
- alle Prüfungsgebühren und Zertifikatskosten
- Freizeit-Angebote der Akademie
Bewertungen


FAQ
Welchen Entspannungsansatz verfolgt diese Ausbildung?
Entspannung ist weit mehr als ein kurzer Moment der Ruhe – sie ist eine natürliche Fähigkeit, die unser körperliches, seelisches und geistiges Gleichgewicht stärkt. In einer Welt, die von Tempo und Reizüberflutung geprägt ist, wird die Fähigkeit zur bewussten Entspannung zu einem wertvollen Schlüssel für Gesundheit, Lebensfreude und innere Stabilität. Die gute Nachricht: Entspannung ist kein Zufall, sondern kann gezielt erlernt und entwickelt werden.
Neurobiologisch gesehen reagieren fast alle Menschen ähnlich, wenn sie sich in einen tiefen Entspannungszustand begeben: Puls und Blutdruck sinken, der Atem wird ruhiger, das Nervensystem schaltet auf Regeneration – ein Zustand, der heilend wirkt. Und dennoch: Jeder Mensch findet auf seine ganz eigene Weise in die Entspannung. Persönliche Vorlieben, Erfahrungen, Prägungen und Lebensumstände beeinflussen, welche Methode anspricht – und wie man sie am besten erlernt, vertieft und im Alltag verankert.
Genau hier kommen Entspannungspädagog:innen ins Spiel. Sie sind empathische Brückenbauer:innen, die Menschen auf individuelle Weise in die Welt der Entspannung begleiten. Sie vermitteln nicht nur Techniken, sondern helfen dabei, den ganz persönlichen Zugang zur inneren Ruhe zu finden – achtsam, kompetent und mit einem tiefen Verständnis für die Vielfalt menschlicher Bedürfnisse.
Diese Ausbildung hat sich seit Jahrzehnten in der Praxis bewährt: An der Akademie Gesundes Leben haben wir bereits tausende Entspannungspädagog:innen ausgebildet – Menschen, die heute mit Begeisterung, Fachwissen und Herz wirken. Der Erfolg liegt in unserem ganzheitlichen Ausbildungskonzept, das fachliche Tiefe, Selbsterfahrung, Praxisnähe und Menschlichkeit verbindet – getragen von unserer Überzeugung, dass nachhaltige Veränderung immer im Einklang mit Körper, Geist und Seele geschieht.
Benötige ich Vorkenntnisse?
Nein – für die Teilnahme an der Ausbildung zum Entspannungspädagogen brauchst Du keine fachlichen Vorkenntnisse.
Was Du mitbringen solltest, ist Offenheit, Interesse und Freude an Entspannungsverfahren sowie die Lust, Dich selbst besser kennenzulernen und mit anderen Menschen in Kontakt zu treten.
Wenn Du neugierig bist auf neue Impulse, gerne dazulernst und den Austausch in der Gruppe schätzt, bringst Du bereits die wichtigsten Voraussetzungen mit.
Natürlich sind bereits vorhandene Erfahrungen – ob aus dem Yoga, Coaching, pädagogischen oder therapeutischen Kontext – jederzeit herzlich willkommen. Sie bereichern den gemeinsamen Lernprozess und erweitern den Unterricht um wertvolle Perspektiven.
Für wen ist die Ausbildung zum/zur Entspannungspädagoge:in geeignet?
Die Entspannungspädagoge:in Ausbildung ist für Dich genau richtig, wenn Du Dir mehr Ruhe, Achtsamkeit und Ausgleich wünschst – für Dich selbst und für andere.
Vielleicht suchst Du eine neue berufliche Perspektive, möchtest Deine bisherigen Kompetenzen erweitern oder einfach etwas Sinnstiftendes lernen, das Dir und Deinem Umfeld guttut. Dabei spielt es keine Rolle, ob Du gerade erst ins Berufsleben startest, mitten im Alltag stehst, Dich neu orientieren willst oder Dir ein zweites Standbein aufbauen willst – die Ausbildung lässt sich gut mit unterschiedlichen Lebensphasen und -situationen vereinbaren.
Ob Du aus dem pädagogischen, pflegerischen, therapeutischen oder beratenden Bereich kommst, bereits Kurse gibst oder einfach aus persönlichem Interesse startest: Du lernst, wie Du gezielt Entspannung vermitteln kannst – im Einzelcoaching, in Gruppen oder einfach im Familien- und Freundeskreis. Auch wenn Du im Betrieblichen Gesundheitsmanagement, in der Schule oder im sozialen Bereich aktiv bist, eröffnet Dir die Ausbildung neue Möglichkeiten, Menschen in ihrer Stressbewältigung und inneren Balance zu unterstützen.
Diese Ausbildung gibt Dir das Handwerkszeug, um wirkungsvoll, einfühlsam und praxisnah Entspannung weiterzugeben – auf Deine ganz persönliche Weise.
Wo kann ich später als Entspannungspädagoge:in arbeiten?
Als ausgebildete:r Entspannungspädagoge:in eröffnen sich Dir vielfältige berufliche Einsatzmöglichkeiten:
Viele leiten zum Beispiel Entspannungskurse wie Autogenes Training oder Progressive Muskelentspannung (PMR) in Bildungseinrichtungen, an Volkshochschulen, in Gesundheitseinrichtungen, Reha-Zentren, Wellnesshotels oder auch in Unternehmen.
Auch im Rahmen von Stressbewältigung, Burnout-Prävention, Gesundheitsförderung oder Achtsamkeitstrainings bringen sie ihr Wissen ein – teils selbstständig als Kursleiter:in oder Coach, teils in Kooperation mit therapeutischen oder pädagogischen Einrichtungen.
Einige nutzen ihre Kompetenzen gezielt im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM), andere arbeiten mit Kindern in Schulen oder Kitas oder integrieren das Gelernte in pädagogische Kontexte. Manche bringen auch mehr Achtsamkeit und Entspannung ins eigene Umfeld – etwa in der Familie, im Freundeskreis oder im sozialen Engagement vor Ort.
Die Ausbildung bietet somit eine solide Grundlage – sei es, um sich beruflich neu auszurichten, selbstständig Kurse zu entwickeln oder die eigene Tätigkeit im Gesundheits- oder Bildungsbereich zu erweitern.
Kann ich die Ausbildung auch in Raten bezahlen?
Ja, eine Ratenzahlung ist bei der Ausbildung zum/zur Entspannungspädagoge:in möglich.
Die erste Rate in Höhe von 1.500 Euro ist 10 Tage vor Seminarbeginn fällig.
Die beiden letzten Raten zahlst Du im Laufe der Weiterbildung.
Sprich uns gerne an, wir kümmern uns darum.
Kann ich die Ausbildung zu/zur Entspannungspädagoge:in auch online machen?
Nein. Die Ausbildung Entspannungspädagoge:in findet in der Akademie Gesundes Leben ist nur in unserem Seminarzentrum in Oberursel in Hessen statt.
In der Präsenz-Ausbildung zum Entspannungspädagogen liegt ein unschätzbarer Wert in der unmittelbaren, persönlichen Begegnung:
Nur im direkten Kontakt lassen sich feine Veränderungen in der Körpersprache, Mimik oder Energie der Teilnehmenden erkennen – oft sind es gerade diese kleinen Signale, die den entscheidenden Hinweis auf Fortschritte oder innere Blockaden geben. Auf Widerstände oder emotionale Prozesse kann achtsam und direkt reagiert werden, Fragen finden sofort Gehör und individuelle Begleitung wird unmittelbar erlebbar.
Diese lebendige, zwischenmenschliche Resonanz schafft Vertrauen, fördert echte Entwicklung – und macht die Präsenzphase zu einem wertvollen, nicht ersetzbaren Bestandteil der Ausbildung.
Durch die optimierte Lernumgebung, das erholsame Ambiente in der Natur und unsere gesunde Küche lieben es unsere Teilnehmer:innen vor Ort zu sein, um eine Auszeit vom Alltagsstress genießen und sich vollkommen dem Lernen und dem Austausch mit Gleichgesinnten zu widmen.
Direkt an der Akademie haben wir einige Parkplätze und auch in den umliegenden Straßen gibt es gute Möglichkeiten, kostenfrei zu parken.
