Du möchtest unser Seminarprogramm bestellen? Gerne schicken wir Dir unser aktuelles, gedrucktes Seminarprogramm kostenfrei per Post zu.
Jetzt Berater:in Nahrungsmittelunverträglichkeiten werden
Du interessierst Dich für eine Fortbildung zu Nahrungsmittelunverträglichkeiten, die Dich professionell qualifiziert, Menschen bei Fragen zu Lebensmittelintoleranzen oder Lebensmittelallergien ganzheitlich zur Seite zu stehen? Ob privat für Dich selbst oder um Dein bereits vorhandenes Beratungsangebot erfolgreich zu erweitern – hier erhältst Du das nötige Know-how, um individuelle Empfehlungen zur natürlichen Regulation der Ursachen und Symptome von Nahrungsmittelunverträglichkeiten zu geben.
Obwohl viele Menschen vermuten, dass sie eine Lebensmittelallergie haben, sind laut BfR (Bundesinstitut für Risikobewertung) „nur“ etwa vier Prozent der Deutschen betroffen. Nahrungsmittelintoleranzen treten deutlich häufiger auf. Aber auch hier verzichten viele Betroffene vorschnell und oft unnötig auf bestimmte Lebensmittel. Denn: Verdauungsbeschwerden nach dem Essen müssen ihre Ursache nicht zwangsläufig im Essen an sich haben, sondern können z.B. durch Hektik und Stress entstehen.
Der Bedarf an qualifizierter, ganzheitlicher Beratung ist groß. Nutze die Weiterbildung zum:zur Berater:in für Nahrungsmittelunverträglichkeiten, um Menschen fundiert bei der Einschätzung möglicher Unverträglichkeiten zu unterstützen und sie im Falle einer tatsächlich vorliegenden Nahrungsmittelunverträglichkeit einfühlsam und alltagstauglich bei ihrer Ernährungsumstellung zu begleiten.
Das erwartet Dich in der Fortbildung zum:zur Berater:in Nahrungsmittelunverträglichkeiten
In dieser intensiven Fortbildung zum:zur Berater:in Nahrungsmittelunverträglichkeiten lernst Du, die vielfältigen Ursachen für unerwünschte Reaktionen auf Lebensmittel ganzheitlich zu verstehen und Deine Klient:innen kompetent zu beraten.
Du setzt Dich intensiv mit den unterschiedlichen Erscheinungsformen von Nahrungsmittelunverträglichkeiten auseinander – von Pseudoallergien und Kreuzallergien bis hin zu Malabsorptionen wie Laktoseintoleranz oder Fruktoseintoleranz. Dabei geht es nicht nur um Symptome und Auslöser, sondern auch um Prävention, Diagnose und individuelle Ernährungsempfehlungen.
Neben schulmedizinischen Grundlagen beschäftigst Du Dich dabei vor allem mit Ansätzen aus der Naturheilkunde: Heilpflanzen, Nahrungsergänzung, Präbiotika, Probiotika, Bioresonanztherapie und weitere komplementäre Verfahren werden Dein Repertoire ergänzen.
In der Weiterbildung zum:zur Berater:in Nahrungsmittelunverträglichkeiten erfährst Du zudem, wie Du Klient:innen empathisch und praxisnah begleitest – vom ersten Beratungsgespräch bis zur alltagstauglichen Umsetzung. Themen wie Lebensmittelkennzeichnung, Clean Eating, hypoallergene Ernährung und einkaufspraktische Tipps helfen Dir dabei, ganz konkrete Empfehlungen zu geben.
Freue Dich auf die persönliche und unterstützende Lernumgebung der Akademie Gesundes Leben. Durch das Präsenztraing vor Ort triffst Du auf Gleichgesinnte, mit denen Du Dich nicht nur über Ernährung und Unverträglichkeiten, sondern auch über Deine beruflichen Erfahrungen austauschen kannst. Desweiteren lernst Du nicht nur theoretisch sondern praktizierst aktiv in unserer Lehrküche, wo Du hypoallergene Gerichte selbst zubereitest. So entwickelst Du ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse Deiner späteren Klient:innen.
Die Fortbildung vermittelt Dir aktuelles Fachwissen, erprobte Beratungsstrategien und viel Praxisbezug. Damit legst Du die Grundlage für eine erfolgreiche Arbeit im stetig wachsenden Feld der Nahrungsmittelunverträglichkeiten und hebst Dich seriös von allgemeinen Gesundheits- oder Ernährungsberater:innen ab.
Melde Dich jetzt an, werde Berater:in Nahrungsmittelunverträglichkeiten und begleite Menschen auf ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität.
- Voraussetzung für den Titel „Berater:in Nahrungsmittelunverträglichkeiten“ ist der Abschluss „Gesundheitsberater:in“, „Ernährungscoach“ oder vergleichbare Qualifikationen.
- Alle anderen erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
Berater:in Nahrungsmittelunverträglichkeiten: Kursinhalte
Berater:in Nahrungsmittelunverträglichkeiten: Das solltest Du wissen
Vorteile
- Hilfreiches Expertenwissen für persönlichen Alltag und professionelle Beratung
- Praxisorientierte und abwechslungsreiche Ausbildung mit Kursleiter-Zertifikat.
- Alles unter einem Dach: Seminar, Hotel und Restaurant
- Kostenlose Freizeit-Angebote der Akademie
- Erlebnisorientiertes Präsenztraining für Lernen mit Leichtigkeit
- Feste Gruppen für Erfahrungsaustausch und gemeinsames Wachstum
- Wohlfühl-Ambiente für persönliche und / oder berufliche Entwicklung
- engagiertes Trainerteam aus zertifizierten Ernährungswissenschaftler:innen mit dem Schwerpunkt Allergien.
- Dr. med. Uwe Siedentopp, Arzt für Naturheilkunde, Umwelt- und Ernährungsmedizin, vermittelt Dir eine ganzheitliche Betrachtung von Allergien und beantwortet Deine Fragen aus der Praxis.
Preis
850 Euro* (zzgl. 195 Euro Verpflegung in zertifizierter Bio-Qualität (DE-ÖKO-007)).
Im Preis enthalten sind:
- unterstützende Seminarunterlagen
- alle Prüfungsgebühren und Zertifikatskosten
- Freizeit-Angebote der Akademie
Gut zu wissen: Nach §1 BBiG kannst Du die Kosten für die Seminarteilnahme als berufliche Weiterbildungskosten von Deiner Steuer absetzen.
* Der Seminarpreis ist umsatzsteuerbefreit. Für Dich entstehen keine zusätzlichen Kosten nach UStG.
Dauer
Dieses Seminar geht 6 Tage.
Zertifikat
Nach Abschluss der Weiterbildung und der Präsentation einer Fallstudie erhältst Du das Zertifikat „Berater:in Nahrungsmittelunverträglichkeiten“ der Akademie Gesundes Leben.
09:00 – 18:30 Uhr
Am Anreisetag: 14:30 – 18:30 Uhr
Am Abreisetag: 09:00 – 12:30 Uhr
Mittagspause: 12:30 – 14:30 Uhr
- unterstützende Seminarunterlagen
- alle Prüfungsgebühren und Zertifikatskosten
- Freizeit-Angebote der Akademie
09:00 – 18:30 Uhr
Am Anreisetag: 14:30 – 18:30 Uhr
Am Abreisetag: 09:00 – 12:30 Uhr
Mittagspause: 12:30 – 14:30 Uhr
- unterstützende Seminarunterlagen
- alle Prüfungsgebühren und Zertifikatskosten
- Freizeit-Angebote der Akademie
FAQ
Kann ich die Ausbildung auch online machen?
Nein. Die Ausbildung zum:zur Berater:in für Nahrungsmittelunverträglichkeiten findet ausschließlich in unserem Seminarzentrum in Hessen statt.
Nur so können wir Dir die bestmögliche Ausbildungsqualität bieten – mit direktem Austausch, praxisnahem Lernen und persönlicher Begleitung.
Unsere Teilnehmer:innen schätzen besonders die inspirierende Lernumgebung inmitten der Natur, die gesunde Küche und die Möglichkeit, sich ganz auf das Thema und den Austausch mit Gleichgesinnten zu konzentrieren – fernab vom Alltag.
Welche Vorkenntnisse benötige ich für die Ausbildung Berater:in Nahrungsmittelunverträglichkeiten?
Grundwissen im Bereich Ernährung – zum Beispiel durch eine Ausbildung als Gesundheitsberater:in, Ernährungscoach o.ä.
Du bist unsicher, ob Deine Vorkenntnisse ausreichen? Sprich uns einfach an, wir klären das gemeinsam!
Kann ich bei Euch übernachten?
Ja, wir sind Hotel, Restaurant und Seminarhaus in einem. Bei uns kannst Du direkt im Akademie-eigenen Hotel übernachten. Kein Fußweg morgens oder abends. Theoretisch kommst Du vom Hotelzimmer bis ins Restaurant bis in Dein Seminar, ohne nach draußen gehen zu müssen. (Auch wenn unsere Gartenanlage absolut zum Rausgehen einlädt 😉)
Die aktuellen Zimmerpreise siehst Du im Buchungsformular.
Wir bieten Einzelzimmer und Doppelzimmer an, in Normal-, Plus- und Komfort-Qualität.
Die Preise sind Sonderpreise und günstiger als beispielsweise für Tagungsgäste.
Wenn Du mehr Informationen zur Übernachtung suchst, kannst Du sie hier finden oder Du rufst uns an unter 06172 / 3009 822.
Muss ich eine Prüfung machen?
Nein. Eine Prüfung ist nur erforderlich, wenn Du ein Zertifikat willst.
Wenn Du das Seminar nur für Dich privat besuchst, brauchst Du an sich kein Zertifikat und damit auch keine Prüfung zu absolvieren.