Jetzt Berater:in Nahrungsmittel­unverträglichkeiten werden

Du interessierst Dich für eine Fortbildung zu Nahrungsmittelunverträglichkeiten, die Dich professionell qualifiziert, Menschen bei Fragen zu Lebensmittelintoleranzen oder Lebensmittelallergien ganzheitlich zur Seite zu stehen? Ob privat für Dich selbst oder um Dein bereits vorhandenes Beratungsangebot erfolgreich zu erweitern – hier erhältst Du das nötige Know-how, um individuelle Empfehlungen zur natürlichen Regulation der Ursachen und Symptome von Nahrungsmittelunverträglichkeiten zu geben.

Obwohl viele Menschen vermuten, dass sie eine Lebensmittelallergie haben, sind laut BfR (Bundesinstitut für Risikobewertung) „nur“ etwa vier Prozent der Deutschen betroffen. Nahrungsmittelintoleranzen treten deutlich häufiger auf. Aber auch hier verzichten viele Betroffene vorschnell und oft unnötig auf bestimmte Lebensmittel. Denn: Verdauungsbeschwerden nach dem Essen müssen ihre Ursache nicht zwangsläufig im Essen an sich haben, sondern können z.B. durch Hektik und Stress entstehen.

Der Bedarf an qualifizierter, ganzheitlicher Beratung ist groß. Nutze die Weiterbildung zum:zur Berater:in für Nahrungsmittelunverträglichkeiten, um Menschen fundiert bei der Einschätzung möglicher Unverträglichkeiten zu unterstützen und sie im Falle einer tatsächlich vorliegenden Nahrungsmittelunverträglichkeit einfühlsam und alltagstauglich bei ihrer Ernährungsumstellung zu begleiten.

Nicht jeder verträgt alle Lebensmittel gut. Zitrusfrüchte zählen z.B. zu den häufigeren Auslösern für allergische Symptome.

Das erwartet Dich in der Fortbildung zum:zur Berater:in Nahrungsmittelunverträglichkeiten

In dieser intensiven Fortbildung zum:zur Berater:in Nahrungsmittelunverträglichkeiten lernst Du, die vielfältigen Ursachen für unerwünschte Reaktionen auf Lebensmittel ganzheitlich zu verstehen und Deine Klient:innen kompetent zu beraten.

Du setzt Dich intensiv mit den unterschiedlichen Erscheinungsformen von Nahrungsmittelunverträglichkeiten auseinander – von Pseudoallergien und Kreuzallergien bis hin zu Malabsorptionen wie Laktoseintoleranz oder Fruktoseintoleranz. Dabei geht es nicht nur um Symptome und Auslöser, sondern auch um Prävention, Diagnose und individuelle Ernährungsempfehlungen.

Neben schulmedizinischen Grundlagen beschäftigst Du Dich dabei vor allem mit Ansätzen aus der Naturheilkunde: Heilpflanzen, Nahrungsergänzung, Präbiotika, Probiotika, Bioresonanztherapie und weitere komplementäre Verfahren werden Dein Repertoire ergänzen.

In der Weiterbildung zum:zur Berater:in Nahrungsmittelunverträglichkeiten erfährst Du zudem, wie Du Klient:innen empathisch und praxisnah begleitest – vom ersten Beratungsgespräch bis zur alltagstauglichen Umsetzung. Themen wie Lebensmittelkennzeichnung, Clean Eating, hypoallergene Ernährung und einkaufspraktische Tipps helfen Dir dabei, ganz konkrete Empfehlungen zu geben.

Freue Dich auf die persönliche und unterstützende Lernumgebung der Akademie Gesundes Leben. Durch das Präsenztraing vor Ort triffst Du auf Gleichgesinnte, mit denen Du Dich nicht nur über Ernährung und Unverträglichkeiten, sondern auch über Deine beruflichen Erfahrungen austauschen kannst. Desweiteren lernst Du nicht nur theoretisch sondern praktizierst aktiv in unserer Lehrküche, wo Du hypoallergene Gerichte selbst zubereitest. So entwickelst Du ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse Deiner späteren Klient:innen.

Die Fortbildung vermittelt Dir aktuelles Fachwissen, erprobte Beratungsstrategien und viel Praxisbezug. Damit legst Du die Grundlage für eine erfolgreiche Arbeit im stetig wachsenden Feld der Nahrungsmittelunverträglichkeiten und hebst Dich seriös von allgemeinen Gesundheits- oder Ernährungsberater:innen ab.

Melde Dich jetzt an, werde Berater:in Nahrungsmittelunverträglichkeiten und begleite Menschen auf ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität.

  • Voraussetzung für den Titel „Berater:in Nahrungsmittelunverträglichkeiten“ ist der Abschluss „Gesundheitsberater:in“, „Ernährungscoach“ oder vergleichbare Qualifikationen.
  • Alle anderen erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
Icon
Erlebnisorientierte Präsenzveranstaltung für ein Lernen mit Leichtigkeit und Freude
Icon
Feste Gruppen für Erfahrungsaustausch und gemeinsames Wachstum
Icon
Wohlfühl-Ambiente für persönliche und berufliche Entwicklung

Berater:in Nahrungsmittel­unverträglichkeiten: Kursinhalte

Nahrungsmittel Milch unverträglich
Grundlagen und Differenzierung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Werde zur kompetenten Ansprechpartner:in, wenn es darum geht, zwischen Allergie und Unverträglichkeit sicher zu unterscheiden. Deine Klient:innen gewinnen Klarheit und Vertrauen durch Wissen und einfühlsame Begleitung mit individuell passenden Empfehlungen.
  • Beratung bei Lebensmittelallergien
  • Allergie vs. Nahrungsmittel­unverträglichkeit: fundiertes Wissen zur Abgrenzung
  • Pseudoallergien und Kreuzallergien
  • Allergieauslöser wie Milch, Ei, Soja, Weizen, Gluten
  • Laktoseintoleranz und Fruktosemalabsorption
  • Symptomkomplexe Zöliakie, Weizensensitivität und Weizenallergie
  • Beratung bei Schimmelpilz- und Hefeallergie
  • Zusatzstoffe: Schwefel, Glutamat und Co
  • Histaminunverträglichkeit
  • Allergenkennzeichnung
  • Entstehung und Diagnose von Lebensmittelunverträglichkeiten
Naturheilverfahren bei Unverträglichkeiten
Ganzheitliche Maßnahmen aus Naturheilkunde & Ernährungspraxis
Nutze das Wissen der Naturheilkunde, um individuelle Wege zur Linderung und Stabilisierung zu zeigen. Du vermittelst deinen Klient:innen wertvolle Impulse für mehr Wohlbefinden und eine nachhaltige Gesundheit aus dem Blickwinkel ganzheitlicher Ernährung und natürlicher Regulation.
  • Heilpflanzen & Nahrungsergänzung bei Allergien und Unverträglichkeiten
  • Schwarzkümmel, Zink & Co.
  • Heuschnupfen, Allergene & Kreuzallergien
  • Neurodermitis: Tipps aus der Heilpflanzenkunde und Nahrungsergänzung
  • Praxistipps aus der Naturheilkunde
  • Fragen an den Naturheilarzt Dr. med. Uwe Siedentopp
  • Immuntraining mit Präbiotika und Probiotika
  • Bioresonanztherapie & Co.
  • Immunsystem durch naturheilkundliche Methoden regulieren
  • Mikrobiom und Darmgesundheit
Lebensstil mit Kiwi
Praktische Umsetzung im Alltag & Beratungskompetenz
Lerne, wie du Betroffene mit alltagstauglichen Tipps, individuell abgestimmten Empfehlungen und empathischer Beratung professionell begleitest. Mit deinem Wissen stärkst du die Selbstwirksamkeit deiner Klient:innen – vom Einkauf bis zur Zubereitung und Umsetzung am Esstisch.
  • Clean-Eating und hypoallergene Kost
  • Praxistipps in der Einkaufsgestaltung
  • Zubereitung und Rezepte in der Lehrküche
  • Ernährungsberatung bei Unverträglichkeiten praxisnah gestalten
  • Präventive Maßnahmen
  • Tipps für Kommunikation & Coaching im Umgang mit sensiblen Ernährungsthemen
  • Lebensmittelkennzeichnung und Tipps beim Einkauf

Berater:in Nahrungsmittelunverträglichkeiten: Das solltest Du wissen

Vorteile

  • Hilfreiches Expertenwissen für persönlichen Alltag und professionelle Beratung
  • Praxisorientierte und abwechslungsreiche Ausbildung mit Kursleiter-Zertifikat.
  • Alles unter einem Dach: Seminar, Hotel und Restaurant
  • Kostenlose Freizeit-Angebote der Akademie
  • Erlebnisorientiertes Präsenztraining für Lernen mit Leichtigkeit
  • Feste Gruppen für Erfahrungsaustausch und gemeinsames Wachstum
  • Wohlfühl-Ambiente für persönliche und / oder berufliche Entwicklung
  • engagiertes Trainerteam aus zertifizierten Ernährungswissenschaftler:innen mit dem Schwerpunkt Allergien.
  • Dr. med. Uwe Siedentopp, Arzt für Naturheilkunde, Umwelt- und Ernährungsmedizin, vermittelt Dir eine ganzheitliche Betrachtung von Allergien und beantwortet Deine Fragen aus der Praxis.

Preis

850 Euro* (zzgl. 195 Euro Verpflegung in zertifizierter Bio-Qualität (DE-ÖKO-007)).

Im Preis enthalten sind:

  • unterstützende Seminarunterlagen
  • alle Prüfungsgebühren und Zertifikatskosten
  • Freizeit-Angebote der Akademie

Gut zu wissen: Nach §1 BBiG kannst Du die Kosten für die Seminarteilnahme als berufliche Weiterbildungskosten von Deiner Steuer absetzen.

* Der Seminarpreis ist umsatzsteuerbefreit. Für Dich entstehen keine zusätzlichen Kosten nach UStG.

Dauer

Dieses Seminar geht 6 Tage.

Zertifikat

Nach Abschluss der Weiterbildung und der Präsentation einer Fallstudie erhältst Du das Zertifikat „Berater:in Nahrungsmittelunverträglichkeiten“ der Akademie Gesundes Leben.

Seminarleiter:innen
Die Akademie Gesundes Leben setzt für ihren Workshop auf Expertise und Qualität. Nur ausgewiesene Fachleute leiten unsere Programm. Mit ihrer fundierten Ausbildung, langjährigen Erfahrung und ihrem breiten Wissensspektrum bietet die Akademie die beste Wahl für hochwertige Seminare zur ganzheitlichen Gesundheit.
Sigrid Siebert ist Ökotrophologin, Diätassistentin & Ernährungstherapeutin.
Sigrid Siebert
Dipl. Ökotrophologin, Diätassistentin, Ernährungstherapeutin und Lehrbeauftragte für Lebensstilmedizin und Gesundheitsförderung in der Ökotrophologie. An der Akademie Gesundes Leben leitet Sigrid Siebert die Seminare Ernährungsberater:in (IHK), Berater:in Nahrungsergänzung, Allergieberater:in Lebensmittel, Das Geheimnis der 100-Jährigen, Essen ist Medizin.
Martin Rutkowsky ist Ökotrophologe & Darm-Experte.
Martin Rutkowsky
Diplom Ökotrophologe, Ernährungsberater, Darm-Experte. An der Akademie Gesundes Leben leitet Martin Rutkowsky die Seminare Gesundheitsberater:in (IHK), Basiswissen Reformhaus®, Beratung bei Krebserkrankungen, Beratung bei Long COVID, Work-Health-Balance, Reformhaus® Fachberater:in (IHK) 1, 2 und 3, Reformhaus® Fachberater:in (IHK) Multimedia, Berater:in Nahrungsergänzung, Allergieberater:in Lebensmittel, Berater:in Darmgesundheit, Power für das Gehirn, Darmgesundheit, Kindergesundheit.
Bernd Küllenberg ist Diplom-Sportlehrer und Diplom-Ökotrophologe.
Bernd Küllenberg
Dipl. Sportlehrer, Dipl. Ökotrophologe, Wissenschafts-Journalist, Buchautor. An der Akademie Gesundes Leben leitet Bernd Küllenberg die Seminare AbnehmCoach – Online & Präsenz, Berater:in Nahrungsergänzung, Allergieberater:in Lebensmittel, Mental-Trainer:in, IHK Sachkundenachweis für freiverkäufliche Arzneimittel, BewegungsCoach, Work-Health-Balance, Ernährungstherapie Update.
Dr. med. Uwe Siedentopp
Arzt für Naturheilverfahren, Diplom Ökotrophologe. An der Akademie Gesundes Leben leitet Dr. med. Uwe Siedentopp die Seminare Allergieberater:in Lebensmittel, Ernährungsberater:in Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), Masterkurse Chinese Dietetics, Mit TCM stark in die Abwehr.
Termine
02.09.2025 - 07.09.2025
Termine
Seminar-Zeiten

09:00 – 18:30 Uhr
Am Anreisetag: 14:30 – 18:30 Uhr
Am Abreisetag: 09:00 – 12:30 Uhr

Mittagspause: 12:30 – 14:30 Uhr

Im Preis inbegriffen
  • unterstützende Seminarunterlagen
  • alle Prüfungsgebühren und Zertifikatskosten
  • Freizeit-Angebote der Akademie
10.05.2026 - 15.05.2026
Termine
Seminar-Zeiten

09:00 – 18:30 Uhr
Am Anreisetag: 14:30 – 18:30 Uhr
Am Abreisetag: 09:00 – 12:30 Uhr

Mittagspause: 12:30 – 14:30 Uhr

Im Preis inbegriffen
  • unterstützende Seminarunterlagen
  • alle Prüfungsgebühren und Zertifikatskosten
  • Freizeit-Angebote der Akademie
Bewertungen
,,Gesundes Leben“ wird an diesem Ort theoretisch und praktisch erlebbar vermittelt! Ein wunderbarer Lern- und Erholungsort.
C. N., 30.04.2023
Hier stimmt alles. Von den Räumlichkeiten, Essensangebot, Organisation und sehr fachkompetente Dozenten.
Claudia, 30.04.2023
Das Seminar hat auf praktische Weise einen sehr guten Überblick über Allergien und Unverträglichkeiten gegeben. Auch in der Lehrküche konnte man auf praktische Weise viel Wissen mitnehmen.
Bianca, 30.04.2023
Das Seminar kann ich gerne weiterempfehlen. Sehr gute Dozenten.
Ute, 30.09.2022
Toll vorbereitendes und vermitteltes, ich habe mehr gelernt, wie ich gewartet habe. Kann es nur empfehlen!
Susanne, 31.10.2021
Dieses Seminar gibt Berater/in Sicherheit im Umgang mit der Problematik und Betroffenen zeigt es Wege zur Verbesserung auf.
Lieselotte, 31.10.2021
Auch unter Corona-Bedingungen ein Seminar / Ausbildung, die ErnährungsCoaches / Gesundheitsberater bei Interesse unbedingt besuchen sollten.
Claudia, 31.05.2021
Super Hygiene-Konzept, tolle Natur, interessante Informationen.
Hanna, 31.05.2021
Selbst in der Corona-Zeit: höchst professionell und trotzdem mit Wohlfühlatmosphäre!
Mechthild, 30.11.2020
Es wurden viele Allergie Basics ausführlich vermittelt. Fallbeispiele haben das Gesamtpaket abgerundet. Dozenten hatten immer offenes Ohr für Fragen rund um die Gesundheit.
Heike, 30.11.2020
Sehr gute und kompetente Referenten, Wissen muss jetzt in der Praxis noch vertieft werden.
Ute, 30.11.2020
Seminarraum 1 mit Bestuhlung als Stuhlkreis

FAQ

Kann ich die Ausbildung auch online machen?

Nein. Die Ausbildung zum:zur Berater:in für Nahrungsmittelunverträglichkeiten findet ausschließlich in unserem Seminarzentrum in Hessen statt.

Nur so können wir Dir die bestmögliche Ausbildungsqualität bieten – mit direktem Austausch, praxisnahem Lernen und persönlicher Begleitung.

Unsere Teilnehmer:innen schätzen besonders die inspirierende Lernumgebung inmitten der Natur, die gesunde Küche und die Möglichkeit, sich ganz auf das Thema und den Austausch mit Gleichgesinnten zu konzentrieren – fernab vom Alltag.

Welche Vorkenntnisse benötige ich für die Ausbildung Berater:in Nahrungsmittelunverträglichkeiten?

Grundwissen im Bereich Ernährung – zum Beispiel durch eine Ausbildung als Gesundheitsberater:in, Ernährungscoach o.ä.

Du bist unsicher, ob Deine Vorkenntnisse ausreichen? Sprich uns einfach an, wir klären das gemeinsam!

Kann ich bei Euch übernachten?

Ja, wir sind Hotel, Restaurant und Seminarhaus in einem. Bei uns kannst Du direkt im Akademie-eigenen Hotel übernachten. Kein Fußweg morgens oder abends. Theoretisch kommst Du vom Hotelzimmer bis ins Restaurant bis in Dein Seminar, ohne nach draußen gehen zu müssen. (Auch wenn unsere Gartenanlage absolut zum Rausgehen einlädt 😉)

Die aktuellen Zimmerpreise siehst Du im Buchungsformular.
Wir bieten Einzelzimmer und Doppelzimmer an, in Normal-, Plus- und Komfort-Qualität.

Die Preise sind Sonderpreise und günstiger als beispielsweise für Tagungsgäste.

Wenn Du mehr Informationen zur Übernachtung suchst, kannst Du sie hier finden oder Du rufst uns an unter 06172 / 3009 822.

Muss ich eine Prüfung machen?

Nein. Eine Prüfung ist nur erforderlich, wenn Du ein Zertifikat willst.

Wenn Du das Seminar nur für Dich privat besuchst, brauchst Du an sich kein Zertifikat und damit auch keine Prüfung zu absolvieren.

Du hast noch Fragen?
Seminarberatung der Akademie Gesundes Leben – persönlich für Dich da, montags bis freitags.
Bei Fragen zu unseren Weiterbildungen und Seminaren oder für eine umfassende Beratung nimm gern mit uns Kontakt auf.

Du möchtest unser Seminarprogramm bestellen? Gerne schicken wir Dir unser aktuelles, gedrucktes Seminarprogramm kostenfrei per Post zu.

Kalender