Dufte Sachen für mehr Ruhe und Gelassenheit

Laden Sie Ihre Akkus durch ätherische Öle wieder auf, um so mehr Reserven für stressige Tage zu haben.

Inhalte im Überblick

  1. Ätherische Öle für Ruhe und Gelassenheit
  2. So werden die ätherischen Öle angewendet

Sehnen Sie sich nach Ruhe, Gelassenheit und weniger Stress? Eine kraftvolle Unterstützung sind ätherische Öle. Sie gelangen über die Riechschleimhaut direkt ins Gehirn und senken den Stresspegel auf natürliche Weise. Laden Sie Ihre Akkus durch ätherische Öle auf, um so mehr Reserven für stressige Tage zu haben. Claudia Taron, Aromatherapeutin und Dozentin der Akademie Gesundes Leben, verrät Ihnen hier schnelle Tipps aus der Aromatherapie für ein mehr an Ruhe und Gelassenheit.

Diese ätherischen Öle sorgen für Ruhe und Gelassenheit

Bei Nervosität, Unruhe oder Prüfungsstress lässt sich hervorragend Neroli einsetzen, bekannt als Orangenblüte. Neroli hat starken Einfluss auf Geist und Seele und wird auch als „Rescue der Aromatherapie“ bezeichnet. Bei angstbesetzten Situationen wirkt es beruhigend und sorgt für eine entspannende Atmosphäre.

Bei Frustration oder niedergedrückter Stimmung wirkt Bergamotte unterstützendBergamotte ist der „Lavendel unter Zitrusfrüchten“. Der erfrischende Duft des Öls hat die Kraft, gereizten Situationen die Spannung zu nehmen. Es wirkt beruhigend, entspannend und belebend. Die ätherischen Öle richten die Seele wieder auf, gerade auch, wenn wie im Winter, die Sonne fehlt.

Bei Wut oder Ärger die Kamille römisch ausprobieren, sie ist bekannt als Anti-Wut-Öl. Sie beruhigt die Gedanken, hilft die Nerven zu behalten und besser in den Schlaf zu finden.

Für Erdung und Kraft eignet sich Atlaszeder, hier ausnahmsweise pur auf die Fußsohle geben, in Kombination mit Bergamotte ist das eine Kraft gebende Mischung.

So werden die ätherischen Öle angewendet

Ätherische Öle sollten im besten Fall nicht pur auf die Haut aufgetragen werden. Sie werden einzeln oder auch als Mischung verwendet, zum Beispiel mit einem „Roll-on“. Das ist ein kleines Fläschchen mit einer Kugel obendrauf. Dieses befüllt man mit 10 ml Jojobaöl und gibt dann 7-8 Tropfen des ätherischen Öls dazu. Ein Roll-on ist gut für unterwegs geeignet. Auf Puls, Schläfe und Nacken zwischendurch auftragen.

Ein weiterer Tipp für unterwegs oder für die Handtasche ist ein Riechsalz: In ein 5 ml Fläschchen Kochsalz füllen und 2-3 Tropfen vom ätherischen Öl dazugeben. Das Riechsalz hält einige Tage vor. Wenn der Geruch sich verflüchtigt, einfach wieder neu auffüllen.

Zu Hause lässt sich gut eine Duftlampe verwenden. Auch als Raumsprays oder als Zusatz für die Badewanne eignen sich die ätherischen Öle.

Dich könnte auch interessieren
Atmen für die Seele
Wir zeigen Ihnen drei einfache Atemtechniken, die leicht in den Alltag zu integrieren sind und für Erholung, Ruhe und Entspannung sorgen.
Zum Artikel
Balance der weiblichen Hormone – welche Heilpflanzen helfen?
Stimmungsschwankungen in der Pubertät, Nachtschweiß in den Wechseljahren oder Heißhunger vor der Periode – ein hormonelles Ungleichgewicht wird oft belächelt oder ignoriert, dabei gibt es vielfältige Maßnahmen, die helfen, den Hormonhaushalt zu regulieren.
Zum Artikel
Brennnessel – eine besondere Wildpflanze
Die Brennnessel ist mehr als Gartenschreck oder Unkraut mit brennenden Härchen. Sie hält gesund und hilft bei Krankheit. Entdecken Sie hier das Lieblingskraut der Kräuterexpert:innen!
Zum Artikel
Kalender