Du möchtest unser Seminarprogramm bestellen? Gerne schicken wir Dir unser aktuelles, gedrucktes Seminarprogramm kostenfrei per Post zu.
Jetzt Perfektionismus ablegen
Ständig alles richtig machen zu wollen, immer noch ein bisschen besser zu sein und den eigenen Ansprüchen nie ganz zu genügen – Perfektionismus kann großen Druck erzeugen. Während ein gesundes Maß an Gewissenhaftigkeit zu guten Leistungen führen kann, birgt ein übertriebener, dysfunktionaler Perfektionismus Risiken. Anhaltende Ängste, Selbstzweifel, zwanghaftes Grübeln über vergangene und zukünftige Fehler, Erschöpfung sowie Burnout können die Folge sein. Wenn Du das Gefühl hast, dass Dein Perfektionismus Dich mehr einschränkt, als dass er Dich unterstützt, dann ist es an der Zeit etwas zu tun.
In unserem Seminar „Perfektionismus ablegen“ zeigt Dir die erfahrene Diplom-Psychologin Michaela Hatz wie Du die Ursachen und Mechanismen hinter Deinem Perfektionismus verstehst. Du lernst, wie Du gesunde Maßstäbe entwickelst, Dir realistische Ziele setzt und zugestehst, Fehler machen zu dürfen, unperfekt zu sein – so wie alle Menschen Fehler machen und niemand perfekt ist. Durch spielerische, wissenschaftlich fundierte Methoden wie Visualisierung, Improtheater und Impact-Techniken erlebst Du direkt im Seminar, wie gut es tut, unperfekt zu sein. Wie sich durch Authentizität und Fehlertoleranz eine neue Leichtigkeit, Kreativität und Lebensfreude einstellt.

Das erwartet Dich in unserem Seminar Perfektionismus ablegen
Fundiertes psychologisches Wissen, kreative Methoden und viel Selbsterfahrung. In diesem Seminar tauchst Du ein in die Psychologie des Perfektionismus. Du lernst, wie Perfektionismus entsteht, welche Ursachen insbesondere in der Kindheit liegen können, welche Formen Perfektionismus annehmen und welche Auswirkungen er auf Dein Leben haben kann. Dieses Verständnis ist der erste Schritt, um Deine eigenen Muster zu erkennen und bewusst zu verändern.
Auch geht es in diesem Seminar um die Akzeptanz von Schwächen, eine realistische Einschätzung dessen, was für Dich unter den gegebenen Umständen möglich ist und was es wirklich braucht, um Dich zufrieden zu machen – frei von den (angenommenen) Erwartungen der Menschen um Dich herum. Gemeinsam üben wir, ambitionierte, aber machbare Ziele zu formulieren, die Dich motivieren, ohne Dich auszubrennen. Du arbeitest an Deinem Pragmatismus, der Fähigkeit ins Tun zu kommen, lösungsorientiert, ohne Dich in unnötigen Details zu verlieren.
Nach Friedemann Schulz von Thun betrachtest Du Deine „inneren Anteile“. Du gibst den verschiedenen Bedürfnissen und Persönlichkeitsanteilen in Dir Raum und setzt Dich vor allem mit Deinem inneren Kritiker auseinander, lernst seine konstruktive Kritik zu nutzen, ohne Dich von ihm in Deinem Leben einschränken zu lassen.
Mit Visualisierungen und spielerischen Übungen aus dem Improvisationstheater stärkst Du Deine Spontaneität, löst Blockaden und erlebst, wie schön und befreiend Unvollkommenheit sein kann. Mit Impact-Techniken hilft Dir Michaela Hatz, Deine Emotionen zu aktivieren, Aha-Erlebnisse zu erlangen und eingefahrene Denkmuster zu durchbrechen.
Im geschützten Rahmen an der Akademie Gesundes Leben kannst Du Dich mit Gleichgesinnten austauschen. Du erhältst Rückmeldungen, die Dir helfen, Deine Selbstwahrnehmung besser einzuschätzen und lernst neue Sichtweisen kennen.
Sieh dieses Seminar als eine Einladung, Deinen Perfektionismus auf den Prüfstand zu stellen, Dich von zu hohen Ansprüchen zu befreien und einen gesunden, gelassenen Umgang mit Dir selbst und Deiner Umwelt zu finden.
Bist Du bereit, Deinen Perfektionismus abzulegen? Dann melde Dich an und ändere Deine Sicht auf Dich selbst, Deine Arbeit und Dein Leben.
- Das Seminar um Deinen Perfektionismus zu überwinden
- Jede Menge Übungen zum sofortigen Umsetzen
- Kreative Tools für mehr Fehlertoleranz
Inhalte des Kurses
Perfektionismus ablegen: Das sollest Du wissen
Vorteile
- Du kommst raus aus der Perfektionsfalle und erlebst mehr Leichtigkeit im Alltag.
- Du lernst, mit Fehlern entspannter umzugehen und das Gefühl des ständigen „Besser-sein-Müssens“ loszulassen.
- Durch Reflexion, Feedback und Austausch in der Gruppe erkennst Du Deine Stärken klarer und akzeptierst Deine Schwächen besser. Dadurch trittst Du authentischer auf.
- Du nimmst Methoden mit, die Dir im Beruf wie im Privatleben helfen, pragmatisch ins Handeln zu kommen.
- Alles unter einem Dach: Seminar, Hotel und Restaurant
- Kostenlose Freizeit-Angebote der Akademie
- Erlebnisorientiertes Präsenztraining für Lernen mit Leichtigkeit
Preis
360 Euro*
zzgl. 78 Euro Verpflegung in zertifizierter Bio-Qualität (DE-ÖKO-007)
zzgl. Übernachtung (optional, buchbar über Anmeldeformular. Bilder der Zimmer findest Du hier.)
Im Preis enthalten sind:
- unterstützende Seminarunterlagen
- Freizeit-Angebote der Akademie
* Der Seminarpreis ist umsatzsteuerbefreit. Für Dich entstehen keine zusätzlichen Kosten nach UStG.
Dauer
Dieses Seminar geht 3 Tage und beginnt in der Regel Freitagmittag und endet Sonntagmittag.
Die genauen Termine findest Du hier.
Seminarleiterin
Termine
09:00 – 18:30 Uhr
Am Anreisetag: 14:30 – 18:30 Uhr
Am Abreisetag: 09:00 – 12:30 Uhr
Mittagspause: 12:30 – 14:30 Uhr
- Freizeit-Angebote der Akademie
- Unterstützende Seminarunterlagen
09:00 – 18:30 Uhr
Am Anreisetag: 14:30 – 18:30 Uhr
Am Abreisetag: 09:00 – 12:30 Uhr
Mittagspause: 12:30 – 14:30 Uhr
- Freizeit-Angebote der Akademie
- Unterstützende Seminarunterlagen
09:00 – 18:30 Uhr
Am Anreisetag: 14:30 – 18:30 Uhr
Am Abreisetag: 09:00 – 12:30 Uhr
Mittagspause: 12:30 – 14:30 Uhr
- Freizeit-Angebote der Akademie
- Unterstützende Seminarunterlagen
Bewertungen
FAQ
Ab wann ist Perfektionismus krankhaft und welche Symptome hat er?
Perfektionismus ist per se keine Krankheit, kann aber das Symptom einer Krankheit, wie z.B. einer Zwangsstörung, sein. Umgangssprachlich spricht man bei einem dysfunktionalen Perfektionismus von krankhaft. Betroffene Personen haben so starke Ängste, nicht perfekt zu sein, dass sie ihr Leben nicht mehr vollumfänglich bewältigen können. Sie neigen dazu, Aufgaben in der Arbeit oder im Alltag aufzuschieben oder schließen sie nicht ab.
Kann ich einen Test machen, um zu sehen, ob ich ein Perfektionist bin?
Es gibt keinen offiziell anerkannten und allgemeingültigen Test, der einen definitiv als Perfektionist bestätigt.
Wenn …
- Du Dich für selbst kleine Fehler verurteilst
- Deine Fehler Dich noch tagelang beschäftigen
- Du mit durchschnittlichen Leistungen nicht zufrieden bist
- Du das Lob anderer nicht annehmen kannst, weil Du denkst, Du hättest es noch besser machen können
- es Dir niemand wirklich recht machen kann
- Du lieber länger arbeitest, als anderen Aufgaben abzugeben
- Du immer versuchst, alles zu geben
- Du dazu neigst, Deine Aufgaben nicht rechtzeitig fertig zu stellen, weil Du das Gefühl hast, sie sind noch nicht richtig gelöst
… dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Du ein perfektionistisch veranlagter Mensch bist.
Ist es schlimm, ein Perfektionist zu sein?
Nein. Gute Arbeit leisten zu wollen, ist nichts schlechtes. Wie mit allem kommt es aber auf das richtige Maß an. Wenn man es mit dem Perfektionismus übertreibt und man dadurch sich selbst oder andere permanent unter Druck bringt oder unglücklich macht, ist es eine Überlegung wert, die perfektionistischen Ansprüche zu überdenken und etwas herunterzufahren.
Wenn Du Dir unsicher bist, rufe uns gerne an oder schreibe uns eine E-Mail.