Jetzt alles zum Foodtrend Fermentation lernen

Fermentierte Lebensmittel sind wahre Multitalente: Von würzig-sauer bis hin zu umami-reichen Aromen bringen sie völlig neue Geschmackswelten auf Deinen Teller. Sie helfen Dir, nachhaltiger zu leben, denn sie lassen sich auch hervorragend aus Küchenresten oder Ernteüberschüssen zaubern und helfen Dir damit, Ressourcen zu schonen und Lebensmittelverschwendung vorzubeugen. Darüber hinaus punkten fermentierte Lebensmittel mit wertvollen probiotischen Mikroorganismen, die nicht nur Deine Darmflora unterstützen, sondern auch Deine Verdauung erleichtern. Die Mikroorganismen verdauen die Nahrung quasi vor und schließen Dir Nährstoffe wie bestimmte Vitamine besser auf und machen sie für Deinen Körper gut verwertbar. Damit sind fermentierte Lebensmittel für die meisten Menschen besser bekömmlich.

Überzeugt? Dann melde Dich jetzt an für unser Seminar „Foodtrend Fermentation“ und erweitere Deine Küchen-Skills. In unserem Fermentationskurs verbindest Du Gesundheit, Genuss und Nachhaltigkeit und hast dabei jede Menge Spaß, wenn Du selbst in unserer Lehrküche kreativ wirst. Unter Anleitung unseres erfahrenen Experten-Teams Dieter Bund und Eva Dreher lernst Du verschiedene Arten der Fermentation kennen, probierst sie direkt aus und kannst die leckeren Kostproben später mit nach Hause nehmen. Um neben den praktischen Erfahrungen auch die wissenschaftlichen Hintergründe zu verstehen, tauchst Du zudem tief in die neuesten Erkenntnisse zu dieser uralten traditionellen Zubereitungsform ein und rundest damit Deine Fortbildung in Sachen Fermentation optimal ab.

  • Koste die Vielfalt der Fermentation durch fertige Kostproben der Dozent:innen
  • Übe Dich selbst in der Lehrküche, stell eigene Fermente her und nimm sie - zusammen mit leckeren Rezepten - mit nach Hause
  • Ideal auch für Anfänger:innen geeignet
Icon
Erlebnisorientierte Präsenzveranstaltung für ein Lernen mit Leichtigkeit und Freude
Icon
Feste Gruppen für Erfahrungsaustausch und gemeinsames Wachstum
Icon
Wohlfühl-Ambiente für persönliche und berufliche Entwicklung

Inhalte des Kurses

Fermentation mach aus Gemüse Superfoods
Fermentation: Ansätze – Rezepte – Inspirationen
Fermentation ist mehr als nur eine alte Konservierungsmethode – sie ist eine kulinarische Reise zu mehr Geschmack, Vitalität und Gesundheit. In diesem Seminar tauchst Du ein in die faszinierende Welt der Mikroorganismen, probierst selbst aus und nimmst alltagstaugliches Wissen und Rezepte mit nach Hause.
  • ABC des Fermentierens: Grundlagen, Basiswissen und Grundrezepte.
  • Salzfermente Zuckerfermente und Starterkulturen: für Gemüse, Früchte & Getränke.
  • Natürlich haltbar machen: Einfach, nachhaltig und ohne Zusatzstoffe.
  • Gesundheit aus dem Bauch: Mikrobiom, Probiotika & Darmgesundheit.
  • Bokashi in der Küche: Küchenreste clever verwerten.
  • Gemüse, Kräuter & Obst fermentieren: Blumenkohl, Zitronen, Curtido, Kimchi, Rotkohl, Ingwer-Karotten, Spicy Beets, Salzgurken u.v.m.
  • Happy Hour an der Mikrobenbar: Wasserkefir, Kombucha, Ginger- und Kurkuma-Ale.
  • Sauerteigbrot backen: Schmackhaft, bekömmlich und selbstgemacht.
  • Dips, Salsas & Würzpasten: Chimichurri, Kurkumapaste, Tomaten-Salsa
  • Saucen, Pickles, Chutney: Hot Sauce, Zwiebel-Chutney, Mixed Pikles
  • Süßes: Kefir-Waffeln und Zitrusmarmelade.
  • Probiotisches zum Frühstück: Joghurt und Milch-Kefir
  • Vielfältige Fermente in die Alltagsküche integrieren.

Das erwartet Dich in unserem Workshop zum Fermentieren

Ein ganzes Wochenende voller schöner Küchenerlebnisse und spannender wissenschaftlicher Fakten.

Zum Einstieg erhältst Du einen umfassenden Überblick über die theoretischen Grundlagen des Fermentierens. Du erfährst, was Fermentation eigentlich ist, wie es möglich ist, dass Mikroorganismen Lebensmittel haltbar machen können und welche Vorteile die dabei entstehenden probiotischen Lebensmittel für Deine Gesundheit haben. Von kulinarischen Genüssen über Nachhaltigkeit bis hin zu einer verbesserten Darmgesundheit – Du lernst, was Mythen sind und was Probiotika sowie Effektive Mikroorganismen (EM) für uns und die Umwelt tatsächlich leisten können.

Darüber hinaus entdeckst Du die verschiedenen Arten des Fermentierens: etwa mit Milchsäurebakterien, wie bei Sauerkraut, Kimchi oder Joghurt, mit Hefen wie bei Bier oder Kombucha sowie die Verwendung von Salz oder Zucker, die den Mikroorgansimen die passende Lebensumgebung ermöglichen und die Richtung der Geschmackserlebnisse mitbestimmen.

Erlebe das Seminar voller Praxis: Damit Du die Vielfalt der Fermente bereits probieren kannst, bevor Du selbst in unserer Lehrküche tätig wirst, gibt es als Highlight vorab eine ausgiebige Verkostung mit vielen verschiedenen Fermenten, die Deine Dozent:innen mitbringen.

In unserer Lehrküche probierst Du schließlich selbst kreative Rezepte aus und stellst Schritt für Schritt mit wenigen, einfachen Zutaten köstliche fermentierte Lebensmittel her, ganz ohne Zusatzstoffe. Gemeinsam in der Gruppe fermentierst Du Gemüse wie Rotkohl, Rote Bete, Gurken oder Karotten und verwandelst Obst und Kräuter in herzhafte Beilagen, aromatische Marmeladen und erfrischende Getränke. Du entdeckst die Vielfalt von Sauerkraut, Kimchi & Co und nimmst leckere Kostproben mit nach Hause.

Ob Joghurt oder Milchkefir zum Frühstück, Sauerteigbrot zum Abendessen oder fluffige Kefir-Waffeln zum Kaffee – Du bekommst Ideen, wie Du fermentierte Lebensmittel mühelos in Deine normale Ernährung einbauen kannst, um so durch die täglichen Probiotika auch langfristig gesundheitlich und geschmacklich zu profitieren.

Das Haltbarmachen durch Gärung ist einfach, braucht nur wenige Zutaten und hat viele Vorteile für Geschmack, Vitalität und Nachhaltigkeit. Wenn Du jetzt in der Küche etwas Neues ausprobieren und selbst Lebensmittel fermentieren willst, dann melde Dich jetzt für unser Seminar Foodtrend Fermentieren an und sichere Dir Deinen Platz.

Vorteile
  • Praktisches Knowhow zum Aufbau der Darmflora
  • Alles unter einem Dach: Seminar, Hotel und Restaurant
  • Kostenlose Freizeit-Angebote der Akademie
  • Erlebnisorientiertes Präsenztraining für Lernen mit Leichtigkeit
  • Feste Gruppen für Erfahrungsaustausch und gemeinsames Wachstum
  • Wohlfühl-Ambiente für persönliche und / oder berufliche Entwicklung
Dauer

Dieses Seminar geht 3 Tage und beginnt in der Regel Freitagmittag und endet Sonntagmittag.

Preis

380 Euro* (zzgl. 78 Euro Verpflegung in zertifizierter Bio-Qualität (DE-ÖKO-007)).

Im Preis enthalten sind:

  • unterstützende Seminarunterlagen
  • Freizeit-Angebote der Akademie

* Der Seminarpreis ist umsatzsteuerbefreit. Für Dich entstehen keine zusätzlichen Kosten nach UStG.

Seminarleiter:innen

Die Akademie Gesundes Leben setzt für ihren Workshop auf Expertise und Qualität. Nur ausgewiesene Fachleute leiten unsere Programm. Mit ihrer fundierten Ausbildung, langjährigen Erfahrung und ihrem breiten Wissensspektrum bietet die Akademie die beste Wahl für hochwertige Seminare zur ganzheitlichen Gesundheit.
Seminarleiter und Qigong-Ausbilder Dieter Bund
Dieter Bund
Dieter Bund ist zertifizierter Stressmanagement-Trainer, Trainer für Selbstgesteuerte Neuroplastizität und Qigong-Lehrer. An der Akademie Gesundes Leben leitet er die Seminare Qigong-Trainer/in, AchtsamkeitsCoach, Body & Mind Practitioner, Work-Health-Balance, Lebenskraft, Yin und Yang und Foodtrend Fermentation.
Eva Dreher ist Beraterin für Mikroorganismen, TCM-Ernährungsberaterin & Qigong-Lehrerin.
Eva Dreher
zertifizierte Beraterin für effektive Mikroorganismen (EM®). An der Akademie Gesundes Leben leitet Eva Dreher das Seminar Foodtrend Fermentation.

Termine

27.02.2026 - 01.03.2026
Termine 2026
Seminar-Zeiten

09:00 – 18:30 Uhr
Am Anreisetag: 14:30 – 18:30 Uhr
Am Abreisetag: 09:00 – 12:30 Uhr

Mittagspause: 12:30 – 14:30 Uhr

Im Preis inbegriffen
  • unterstützende Seminarunterlagen
  • Freizeit-Angebote der Akademie
11.12.2026 - 13.12.2026
Termine 2026
Seminar-Zeiten

09:00 – 18:30 Uhr
Am Anreisetag: 14:30 – 18:30 Uhr
Am Abreisetag: 09:00 – 12:30 Uhr

Mittagspause: 12:30 – 14:30 Uhr

Im Preis inbegriffen
  • unterstützende Seminarunterlagen
  • Freizeit-Angebote der Akademie

Bewertungen

Meine Erwartungen übertroffen. Alles Gute ans Team.
Iris Lauer, 28.02.2025
Inspirationen für den Alltag und für meine Kochkurse als Gesundheitsberaterin. Kompetentes, sympathisches Kursleiter-Team.
Miri, 30.11.2023
Kompetente Ausbilder, sehr abwechslungsreich, sehr guter Leitfaden, tolles Essen, liebevolle Mitarbeiter im ganzen Haus, es fühlt sich wie ein Wellnessurlaub an, tolle Akademie, sehr kreative Ausbilder.
Christine, 27.04.2023
Fermentation mit allen Sinnen erlebbar! Ein sehr gutes Seminar.
Sigrun, 31.12.2022
Sensationell! Das Team Eva + Dieter übermitteln nicht nur viel Wissen, sondern man spürt wie sie dieses Thema leben. Dieses Team ist der Hammer und man geht glücklich + zufrieden nach Hause.
Yvonne, 31.07.2022
Sehr lebendig, auch der theoretische Teil. Super großzügig was sie alles mitgebracht haben. Danke!
Kordula K., 31.10.2021
Ich habe viel gelernt, es gab tolle Rezepte. Super Kombination aus Praxis in der Küche und Theorie zur Darmgesundheit.
Yvonne, 31.10.2021
Authentische Seminarleitung. Abwechslungsreich präsentiert. Sehr zu empfehlen.
o.A., 31.10.2021
Das Seminar war trotz Corona Auflagen sehr gut. Informativ und breit gefächert. Sehr gut.
Vera, 31.10.2020
Spannend, informativ, kurzweilig, einfach weiter zu empfehlen.
Ute M., 31.10.2020
Hervorragend durchdacht, ganzheitlich und kurzweilig vermittelt.
Sybille S., 31.10.2020

FAQ

Welche Zertifizierungen erhalte ich?

Nach Abschluss des Seminars erhältst Du eine Teilnahmebescheinigung.

Gibt es Parkmöglichkeiten?

Direkt an der Akademie haben wir einige Parkplätze und auch in den umliegenden Straßen gibt es gute Möglichkeiten, kostenfrei zu parken.

Du hast noch Fragen?
Du hast Fragen zu Seminare, Ausbildungen oder Übernachtung? Nimm gerne Kontakt zu unseren Seminarberaterinnen auf, sie helfen Dir weiter.
Bei Fragen zu unseren Weiterbildungen und Seminaren oder für eine umfassende Beratung nimm gern mit uns Kontakt auf.

Du möchtest unser Seminarprogramm bestellen? Gerne schicken wir Dir unser aktuelles, gedrucktes Seminarprogramm kostenfrei per Post zu.

Kalender