Hildegards Adventskekse – kleine Kreise des Lichts

Wenn die Tage kürzer werden und die Dunkelheit das Jahr einhüllt, beginnt eine Zeit der Stille, des Rückzugs, der Wärme und des Duftes. In vielen Küchen erfüllt sich jetzt die Luft mit Zimt, Muskat und Nelken und dann ist sie da: die Magie der Adventszeit.
Besonders schön lässt sich diese Stimmung mit Keksen nach Hildegard von Bingen einfangen, inspiriert von ihrem tiefen Wissen über die Heilkraft der Natur und die Wirkung von Gewürzen auf Körper und Seele.

Warum Hildegard-Kekse perfekt in die Adventszeit passen

Für Hildegard von Bingen war die Küche weit mehr als ein Ort zum Kochen, sie war eine Apotheke der Seele. Jede Pflanze, jedes Korn hatte für Hildegard von Bingen eine Botschaft. Besonders in der dunklen Jahreszeit empfahl sie Gewürze, die das Herz erwärmen, den Geist klären und den Körper in Balance bringen.

Zimt, Muskat und Nelken sind deshalb nicht nur festliche Aromen, sondern Stimmungsaufheller, Herzöffner und Seelenstärker. Sie bringen – in Hildegards Worten – das innere Maß des Menschen wieder ins Gleichgewicht.

Während draußen Kälte und Unruhe herrschen, schenken diese Gewürze eine leise, innere Sonne. Genau das ist der Sinn der Adventszeit: das Licht in uns zu entzünden, bevor es im Außen wiederkehrt.

Das Rezept: Hildegards Advents-Kekse für die Lebensfreude

Zutaten (für ca. 30 Stück):

250 g Dinkelmehl (Hildegards Lieblingskorn – stärkt die Lebenskräfte)
100 g Honig (süßt das Herz, nicht nur den Gaumen)
100 g Butter (schenkt Weichheit und Wärme)
1 Ei
1 TL Zimt (erwärmt das Blut, stärkt das Herz)
½ TL Muskatnuss (hebt die Stimmung, klärt den Geist)
½ TL Nelkenpulver (kräftigt und schützt)
Eine Prise Salz

Optional: fein gehackte Mandeln oder etwas Dinkelgrieß für mehr Struktur

Zubereitung: Und so geht’s

  1. Butter und Honig vorsichtig erwärmen, bis beides flüssig und gut vermischt ist.
  2. Mehl, Gewürze und Salz in einer Schüssel mischen.
  3. Die Butter-Honig-Mischung hinzufügen, dann das Ei und alles zu einem glatten Teig verkneten.
  4. Den Teig 30 Minuten kühl ruhen lassen.
  5. Kleine Kugeln formen, leicht flachdrücken – und wer mag mit adventlichen Formen ausstechen – und auf ein Backblech legen.
  6. Bei 170 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 10–12 Minuten backen, bis sie goldbraun duften.

Wenn die Kekse aus dem Ofen kommen, duftet die Küche nach Geborgenheit und einem Hauch von Frieden.

Ein Adventsritual mit Sinn … und für die Sinne

Aus dem Backen kann auch ein stilles, bewusstes Ritual werden:

  1. Vor dem ersten Blech eine Kerze anzünden.
  2. Den Duft der Gewürze einatmen (und zwar alle … und einzeln) – Zimt für Mut, Muskat für Klarheit, Nelke für Kraft.
  3. Beim Formen der Kekse an das denken, was im alten Jahr losgelassen werden darf – und an das, was im neuen Jahr empfangen werden soll. Beide Gedanken still in jeden Keks legen.
  4. Wenn später einer davon genossen wird, erinnert er daran: Diese Wärme nährt nicht nur den Körper, sondern auch die Seele.

Lust auf den passenden Tee dazu?

Ein sanfter Hildegard-Kräutertee begleitet die Kekse perfekt. Er wirkt wärmend, reinigend und besinnlich:

1 TL Fenchelsamen
1 TL Anis
1 TL Kümmel
ein Hauch Zitronenmelisse oder Rosenblätter für das Herz

Mit heißem Wasser übergießen, 8–10 Minuten verdeckt ziehen lassen.

Dieser Tee stärkt die Verdauung und schenkt innere Ruhe – eine kleine Erinnerung daran, dass echte Adventszeit nicht von Eile, sondern von Langsamkeit lebt.

Hildegard von Bingen wusste: Heilung und Glück geschieht im Einfachen. Nicht durch aufwendige Rezepte, sondern durch Achtsamkeit und natürliche Zutaten, die das Herz erinnern, wie Wärme schmeckt.

Diese Kekse sind mehr als Gebäck, sie sind kleine Kreise des Lichts, die uns daran erinnern, worum es in der Adventszeit wirklich geht: um das Ankommen in uns selbst.

Du möchtest mehr zu Hildegard von Bingen wissen?

Susanne Neifer ist als Referentin von der Internationalen Gesellschaft Hildegard von Bingen zertifiziert und führt Dich in ihrem Seminar mit viel Herz und Wissen in die zeitlosen Erkenntnisse der Hildegard von Bingen ein. Sie zeigt Dir, wie Hildegards Verständnis von Naturheilkunde Dein Leben auch heute noch bereichern kann.

Mehr erfahren
Wenn Du Dich mit Hildegard von Bingen näher befassen möchtest, kannst Du das wunderbar über unsere Seminar machen, denn Deine Seminarleiterin Susanne Neifer ist offizielle Referentin für Hildegard von Bingen und kann Dir alle Deine Fragen beantworten.
Dich könnte auch interessieren
Achtsame Weihnachten
Weihnachten ist doch eigentlich die Zeit der Besinnung, des zur Ruhe Kommens und der inneren Einkehr? Und warum fühlt es sich dann so oft als Zeit der Hektik, der Rastlosigkeit und des Stresses an?
Zum Artikel
Du suchst gute Urlaubsziele im Dezember? Wie wäre es mit einem Retreat? Dort erfährst Du Wellness und Entspannung, genau richtig für die stressige Weihnachtszeit im Dezember. Lichtmomente im Dunkel: Warum der Advent der beste Zeitpunkt für eine Auszeit ist
Hier liest du, warum es wichtig ist, schon vor Weihnachten Ruhe und Entspannung zu finden, was dir Retreats im Advent bieten können und wie du Zuhause deinen eigenen Rückzugsort für dich gestalten kannst.
Zum Artikel
Wenn die Seele Hunger hat
Nach einem anstrengendem Tag belohnen sich viele Menschen mit kalorienhaltigen Nahrungsmitteln. Auf Dauer schafft diese Form der Belohnung neue Probleme.
Zum Artikel
Kalender