Lebensziele finden

Worauf es im Leben wirklich ankommt

Stell Dir einmal vor, Du hättest Dein Leben schon gelebt. Du sitzt an Deinem Lebensabend gemütlich auf einer Terrasse, die Sonne steht tief am Himmel und taucht die Landschaft in ein warmes, goldenes Licht, während ein sanfter Wind durch die hohen Gräser streicht. Vogelgesang und das entfernte Lachen spielender Kinder verweben sich mit der friedlichen Stille des Moments. 

Worauf würdest Du gerne zurückblicken? Wen und was hast Du geliebt, von wem wurdest Du geliebt und wo hast Du Spuren hinterlassen? Was hat Dein Leben ausgemacht? 

Warum sollte man seine Lebensziele definieren? 

Ziele – Dein Kompass im Leben 

Laut dem Statistischen Bundesinstitut leben Frauen in Deutschland im Schnitt 83 Jahre und Männer 78,2 Jahre. Das sind rund 30.000 Tage, die wir statistisch auf dieser wunderschönen Erde verbringen dürfen. 

Was fängt man mit der Zeit an?  

Viele Menschen wachen jeden Montagmorgen auf und wünschen sich, dass der Wecker, den sie gerade hören, eine Einbildung ist, nur ein Traum – dass es doch noch Sonntag ist. Sie sind noch müde und bräuchten mehr Erholung. Sie wollen nicht mit vielen anderen Menschen eingepfercht in einer Bahn sitzen oder im Auto in einem Stau. Sie wollen nicht in ein Büro gehen, einen Job erledigen, der ihnen zu stressig ist, ihnen nicht sinnvoll erscheint oder einfach keinen Spaß macht. Abends erholen sie sich von ihrem Tag, indem sie vor dem Fernseher sitzen oder in einer Bar. Selbst am Wochenende genießt nicht jeder, sondern geht sozialen Verpflichtungen nach, putzt die Wohnung und erledigt die Steuererklärung. 

Tag für Tag, Woche für Woche. Jahr für Jahr. 

Viel zu häufig machen Menschen Dinge, die sie nicht von ganzem Herzen wollen. Dabei ist „jeder Tag, an dem man nicht lächelt, ein verlorener Tag“ – so der britische Komiker und Schauspieler Charlie Chaplin (1889-1977). 

Studien aus der Positiven Psychologie zeigen, dass Menschen, die ihrem Leben einen Sinn geben, zufriedener und gesünder sind. Ziele geben uns Orientierung. Sie erlauben uns, nicht passiv hinzunehmen, wohin die Gesellschaft und die Umstände uns drängen.  

Statt sich treiben zu lassen, erlauben uns Ziele, das Ruder selbst in die Hand zu nehmen und das Leben aktiv in eine bestimmte Richtung zu lenken.  

Wer das Leben will, das er lebt, der steht auch morgens gerne auf, denn er freut sich auf jeden neuen Tag und was dieser Tag bringen wird.  

Wie findet man seine Lebensziele?

Manche Menschen wissen schon sehr früh, was sie in ihrem Leben einmal erreichen wollen, andere entdecken ihre Ziele erst mit der Zeit. Häufig ändern sich Prioritäten im Lauf des Lebens.  

An welchem Punkt stehst Du? Kennst Du Deine Lebensziele? 

Wir stellen Dir nachfolgend drei Ideen vor, wie Du Deine individuelle Vision vom Leben finden kannst:

Die Plus-Minus-Analyse

Bei dieser Methode geht es um eine Bestandsaufnahme Deiner aktuellen Situation. Schreibe Dir auf, was Dir zurzeit an Deinem Leben zurzeit gefällt und was Dir nicht gefällt. 

Das hilft Dir herauszufinden, was Dir im Leben wichtig ist. Welche Themen fallen Dir spontan ein? Welche Punkte lassen sich zu einem großen Thema zusammenfassen? Vielleicht fühlst Du Dich in Deiner Familie aufgehoben und geliebt, hast aber das Gefühl, dass Dir gute Freunde fehlen oder ein:e Partner:in an Deiner Seite? Erfüllende soziale Beziehungen sind für viele Menschen ein wichtiges Ziel im Leben.

Gedankenreise: Der perfekte Tag

Hast Du Zeit für eine Visualisierung? Suche Dir einen ruhigen Ort und schließe die Augen. Streife für einen Moment alle Sorgen und Verpflichtungen von Dir ab und mach Dir bewusst, dass es Dein persönlicher Traum ist und in Träumen alles möglich ist. Geld spielt keine Rolle, Zeit spielt keine Rolle, die Wünsche anderer spielen keine Rolle. Und stelle Dir jetzt die Frage: Wie sieht Dein perfekter Tag aus? 

Wo stehst Du auf? In einem anderen Land? In einer Stadt? Am Meer? Bereitest Du Dir Dein Frühstück selbst zu oder gehst Du in ein Café? Sind Freunde bei Dir? Gehst Du danach arbeiten? Was für einen Beruf hast Du? Bist Du Dein eigener Chef? Hast Du Kinder? Gehst Du am Nachmittag reiten? Schreibst Du ein Lied? Gehst Du in ein Museum? Und, und, und … 

Setzte Dir keine Grenzen. Welche Gedanken und Ideen hast Du für Dein Leben? 

Ein kleiner Tipp am Rand: Löse Dich davon, was andere dazu denken oder meinen. Es geht um Dein Leben und Deine Ziele. Vielleicht sehnst Du Dich nach einem einfacheren Leben, mehr Ruhe und Gelassenheit oder nach mehr Abenteuer oder beruflicher Anerkennung. Verlasse gedanklich Deine Komfortzone und spüre in Dich hinein. 

3. Brainstorming

Beim Brainstorming lässt man seinen Gedanken freien Lauf und schreibt wertfrei auf, was einem in den Sinn kommt. Die drängendsten Dinge sind oft die Wichtigsten. Kommen zuerst Sorgen? Das ist normal. Angst vor Krankheiten, vor Krieg, vor Geldnot zeigen im Umkehrschluss die übergeordneten Ziele vieler Menschen: 

  • Gesundheit  
  • Frieden 
  • Finanzielle Freiheit 

 Dir kommen keine Gedanken? Hier ein paar Fragen als Anregung: 

  • Was macht Dir Spaß? 
  • Worin bist Du gut? 
  • Wofür hast Du das letzte Mal ein Kompliment bekommen? 
  • Wer sind wichtige Menschen/Lebewesen in Deinem Leben? 
  • Was mögen Deine Freunde an Dir? 
  • Was wolltest Du als Kind werden, wenn Du einmal groß bist? 
  • Was ist Deine schönste Kindheitserinnerung? 
  • Wenn Du im Lotto gewinnst, was würdest Du als erstes tun? 
  • Wann hast Du das letzte Mal herzlich gelacht? 
  • Wenn Du Dir eine Superkraft wünschen könntest, was wäre sie? 
  • Eine Fee erfüllt Dir drei Wünsche. Welche Wünsche hast Du?

Wie viele Ziele sollte man im Leben haben?

Der Tag hat nur 24 Stunden und keiner lebt ewig. Darum empfiehlt der Weltbestseller-Autor John Strelecky (Das Café am Rande der Welt) fünf Ziele: Die Big Five For Live: 

Welche fünf Ziele möchtest Du erreichen, um an Deinem Lebensabend zufrieden auf Dein Leben zurückzublicken?

Wie erreiche ich meine Lebensziele?

Ziele haben ist eine feine Sache, doch oft verlieren wir sie in der Hektik des Alltags aus den Augen. Geld will verdient werden, die Kinder betreut und irgendwann muss man auch mal schlafen. Da bleibt manchmal wenig Zeit für die besonderen Ziele. 

Die besten Tipps für das Erreichen Deiner Lebensziele verraten wir Dir im nächsten Artikel, der im März/April 2025 hier erscheinen wird.

Ein Tipp vorweg: Suche Dir Verbündete. Ganz alleine gute Vorsätze umzusetzen und Ziele zu erreichen ist oft am schwersten. In unserem Seminar „Auf dem Weg zum Lebenstraum“ erhältst Du nicht nur ein Zeitfenster, in dem Du Dich ohne Ablenkung ganz Dir selbst widmen kannst, Du bist auch in einer Gruppe Gleichgesinnter, mit denen Du Erfahrungen austauschen kannst, von denen Du Dich inspirieren und motivieren lassen kannst, Deinen Weg zu gehen.

Auf dem Weg zum Lebenstraum

Unser Seminar hilft Dir dabei, Deine Berufung zu finden und zu verwirklichen. Unser Experte und Seminarleiter Hanno Schenk unterstützt Dich mit speziellen Übungen, in Kontakt mit Deinem Unterbewusstsein zu treten, Blockaden zu lösen und Deine innere Kraftquelle zu entdecken, die Dich Deine Träume leben lässt. Auch der Austausch in der Gruppe kann Dir neue Sichtweisen eröffnen und Dir Mut machen, Deinen eigenen Weg zu gehen. Trau Dich und melde Dich an!

Mehr erfahren
Dich könnte auch interessieren
Du bist genial!
Auf die Dauer lässt sich nur derjenige nicht von seinem Ziel abbringen, der über genügend Ausdauer und Zähfähigkeit verfügt. Und erfreulicherweise kannst du diese trainieren!
Zum Artikel
Heldenreise für die persönliche Entwicklung
Wenn Menschen mit Geschichten in Berührung kommen, ist das Konzept der Heldenreise nicht weit entfernt. Die Methode der Heldenreise kann auch für die eigene Entwicklung genutzt werden.
Zum Artikel
Sieben Sofort-Tipps für mehr Resilienz
Resilienz, das ist Deine Fähigkeit, Dich an Veränderungen anzupassen und trotz widriger Umstände standhaft zu bleiben. In einer Welt voller Unsicherheiten ist es entscheidend, Deine Resilienz zu stärken.
Zum Artikel
Kalender