Du möchtest unser Seminarprogramm bestellen? Gerne schicken wir Dir unser aktuelles, gedrucktes Seminarprogramm kostenfrei per Post zu.
Jetzt Berater:in Darmgesundheit werden
Du bist fit in Ernährung und willst Deine Beratungskompetenzen jetzt intensiv um das Thema Darm erweitern? Von Leaky Gut über Darmsanierung bis zur Mikrobiota – in dieser sechstägigen Fortbildung lernst Du, Beschwerden fundiert einzuschätzen, zu behandeln und den Darm präventiv zu stärken. Dabei erlangst Du unter anderem die Fähigkeit, Stuhlanalysen zu verstehen, darmgesunde Ernährung zu empfehlen und Phytomedizin effektiv einzusetzen.
Nutze die Weiterbildung zum:zur Berater:in Darmgesundheit, um Dir ein starkes Alleinstellungsmerkmal in Coaching, Therapie und Prävention zu schaffen. Reizdarm, Blähungen, Food‑Intoleranzen und Darmentzündung nehmen rasant zu. Immer mehr Menschen suchen darum nach qualifizierter, ganzheitlicher Unterstützung. Als Expert:in der Darmgesundheit bedienst Du ein wachsendes Marktsegment und hebst Dich klar von allgemeinen Gesundheits‑ oder Ernährungsberater:innen ab.
Das erwartet Dich in der Fortbildung zum:zur Berater:in Darmgesundheit
In der Fortbildung zum:zur Darmberaterin erhältst Du ein umfassendes und ganzheitliches Verständnis für die Gesundheit des Darms. Du beschäftigst Dich intensiv mit der Bedeutung der Darmflora, lernst Dysbiosen zu erkennen und erfährst, inwieweit Probiotika und Präbiotika gezielt eingesetzt werden können, um die Gesundheit des Darms zu stärken. Dabei stehen typische Darmerkrankungen wie Blähungen, Reizdarm, Leaky Gut oder Morbus Crohn ebenso im Fokus wie der systemische Einfluss des Darms auf Psyche, Stoffwechsel, Entgiftung, Herzgesundheit und Leistungsfähigkeit.
Unser Seminarleiter und ausgewiesener Experte für Darmgesundheit Martin Rutkowsky vermittelt leicht verständlich fundierte Hintergründe, top-aktuelle Studien und relevante Fakten zum Darm – praxistauglich, ohne dabei an Relevanz zu verlieren, immer den Klienten oder die Klientin im Mittelpunkt. Mit tiefem Verständnis trennt Martin Rutkowsky Wissen von Halbwissen.
Durch eine unterstützende und respektvolle Lernumgebung in Präsenz eignest Du Dir das Wissen nicht nur theoretisch an, sondern übst Dich auch ganz praktisch darin, das Gelernte souverän anzuwenden. Die Interpretation von Stuhlanalysen sowie das Zubereiten von alltagstaugliche Rezepte in unserer Lehrküche – von darmfreundlichen Shakes und Dips bis hin zu pflanzlichen „Antibiotika“ bei Pilzinfektionen – runden die Ausbildung ab. So bist Du bestens gerüstet, um Menschen kompetent und individuell auf ihrem Weg zu mehr Darmgesundheit zu begleiten.
Am Ende der Weiterbildung zum:zur Berater:in Darmgesundheit erhältst Du die Möglichkeit, eine Prüfung abzulegen. Diese besteht darin, ein Fallbeispiel aus der Praxis in Kleingruppen zu analysieren und Behandlungsempfehlungen vorzustellen. Sofern Du nachgewiesene Kenntnisse im Bereich Ernährung hast (z.B. eine Ausbildung zum:zur Ernährungsberater:in) bekommst Du anschließend das Zertifikat „Berater:in Darmgesundheit“.
Ein gesunder Darm ist weit mehr als eine gute Verdauung: Er beeinflusst unser Immunsystem, unsere Stimmung und unser gesamtes Wohlbefinden. Immer mehr Menschen leiden heute unter darmassoziierten Beschwerden und suchen nach ganzheitlicher Unterstützung.
Melde Dich jetzt an und werde gefragte:r Berater:in Darmgesundheit.
- mit Zertifikat
- Voraussetzung für den Titel sind nachgewiesene Kenntnisse im Bereich Ernährung
- Im Austausch mit den Teilnehmenden ergänzt sich das Wissen aus unterschiedlichen Spezialgebieten zu einem ganzheitlichen Blick auf das Thema Darmgesundheit.
Berater:in Darmgesundheit: Kursinhalte
Berater:in Damgesundheit: Das solltest Du wissen
Vorteile
- Tiefes Verständnis für die Bedeutung der Darmgesundheit für das allgemeine Wohlbefinden
- Praxisorientierte und abwechslungsreiche Ausbildung mit Kursleiter-Zertifikat.
- Alles unter einem Dach: Seminar, Hotel und Restaurant
- Kostenlose Freizeit-Angebote der Akademie
- Erlebnisorientiertes Präsenztraining für Lernen mit Leichtigkeit
- Feste Gruppen für Erfahrungsaustausch und gemeinsames Wachstum
- Wohlfühl-Ambiente für persönliche und / oder berufliche Entwicklung
Preis
850 Euro* (zzgl. 195 Euro Verpflegung in zertifizierter Bio-Qualität (DE-ÖKO-007)).
Im Preis enthalten sind:
- unterstützende Seminarunterlagen
- Freizeit-Angebote der Akademie
* Der Seminarpreis ist umsatzsteuerbefreit. Für Dich entstehen keine zusätzlichen Kosten nach UStG.
Dauer
Dieses Seminar dauert 6 Tage,
Es beginnt in der Regel Sonntagmittag und endet Freitagmittag.
Zertifikat
Voraussetzung für den Titel sind nachgewiesene Kenntnisse im Bereich Ernährung.
Im Anschluss an die Ausbildung erhältst Du nach Abschluss einer Prüfung das Zertifikat „Berater:in Darmgesundheit“.
Die Prüfung ist eine Fallbesprechung in einer Kleingruppe mit abschließender Vorstellung des Ergebnisses.
Wenn Du nicht an der Prüfung teilnehmen willst, erhältst Du am Ende der Ausbildung eine Teilnahmebescheinigung.
Seminarleiter:innen
Termine
09:00 – 18:30 Uhr
Am Anreisetag: 14:30 – 18:30 Uhr
Am Abreisetag: 09:00 – 12:30 Uhr
Mittagspause: 12:30 – 14:30 Uhr
- unterstützende Seminarunterlagen
- Freizeit-Angebote der Akademie
09:00 – 18:30 Uhr
Am Anreisetag: 14:30 – 18:30 Uhr
Am Abreisetag: 09:00 – 12:30 Uhr
Mittagspause: 12:30 – 14:30 Uhr
- unterstützende Seminarunterlagen
- Freizeit-Angebote der Akademie
Bewertungen
FAQ
Wie viel Praxis findet sich in der Ausbildung Berater:in Darmgesundheit?
Praxisnähe steht im Mittelpunkt der Ausbildung. Alle theoretischen Inhalte werden mit dem klaren Fokus auf die Frage „Wozu ist das gut?“ vermittelt.
Die Teilnehmenden erwarten zahlreiche konkrete Anwendungen, die sich direkt in den Alltag oder die Beratungspraxis übertragen lassen. In der Lehrküche werden praxisorientierte Rezepte umgesetzt, die die Verbindung von Ernährung und Darmgesundheit erlebbar machen. Auch der Unterricht selbst ist lebendig gestaltet: Bewegungs- und Aktivierungsübungen sorgen für Abwechslung und fördern das Lernen mit Leichtigkeit. So entsteht eine praxisorientierte, motivierende Lernatmosphäre, in der Wissen nicht nur aufgenommen, sondern aktiv erlebt wird.
An wen richtet sich die Ausbildung „Berater:in Darmgesundheit“?
Die Ausbildung richtet sich vor allem an Menschen mit Erfahrung im Gesundheits- oder Ernährungsbereich, wie etwa Gesundheitsberater:innen, Ernährungsberater:innen, Ernährungscoaches, Fastenleiter:innen sowie an Coaches und Therapeut:innen mit einem Fokus auf Ernährung, Fasten oder ganzheitliche Gesundheit.
Auch interessierte Laien ohne fachliche Vorkenntnisse sind herzlich willkommen und können an der Ausbildung teilnehmen. In diesem Fall erhalten sie eine Teilnahmebescheinigung. Wer bereits über entsprechende Grundlagen verfügt, erhält nach erfolgreichem Abschluss das Zertifikat „Berater:in Darmgesundheit“.
Diese Ausbildung eignet sich sowohl zur Erweiterung bestehender Angebote in der Gesundheitsberatung als auch als fundierter Einstieg in ein neues berufliches Tätigkeitsfeld im Bereich der Darmgesundheit.
Darm-Mikrobiota und Darm-Mikrobiom – was ist der Unterschied?
Die Begriffe Darm-Mikrobiota und Darm-Mikrobiom werden häufig gleichbedeutend verwendet, obwohl sie in der Fachsprache unterschiedliche Bedeutungen haben. Die Darm-Mikrobiota beschreibt alle Mikroorganismen, die im menschlichen Darm leben – also die Vielzahl an Bakterien, Viren, Pilzen und anderen Kleinstlebewesen, die dort beheimatet sind. Man kann sich die Mikrobiota bildlich als die aktiven „Bewohner“ des Darms vorstellen.
Das Darm-Mikrobiom hingegen bezeichnet nicht die Organismen selbst, sondern ihr gesamtes genetisches Material. Es umfasst die Gesamtheit aller Gene, DNA-Sequenzen und molekularbiologischen Informationen dieser Mikroorganismen. Das Mikrobiom ist sozusagen die genetische „Bibliothek“ dieser kleinen Lebewesen.
Der Unterschied ist also klar: Die Mikrobiota sind die Mikroben selbst, das Mikrobiom ihr Erbgut. Diese Differenzierung ist wichtig, insbesondere in der Wissenschaft und Medizin. Während sich etwa die probiotische Ernährung auf die Zusammensetzung der Mikrobiota konzentriert, rücken bei genetischen Analysen die Funktionen und Wechselwirkungen des Mikrobioms in den Fokus.
Kann ich während der Ausbildung an der Akademie übernachten?
Ja, das geht. Viele Teilnehmer:innen nuten diese Möglichkeit (auch wenn sie aus der Umgebung kommen) um ganz aus dem Alltag herauszutreten und das Thema einzutauchen sich mit anderen Berater:innen Darmgesundheit zu vernetzten … oder einfach um es sich gut gehen zu lassen.
Wir sind Hotel, Restaurant und Seminarhaus in einem.
Bei uns kannst Du direkt im Akademie-eigenen Hotel übernachten. Kein Fußweg morgens oder abends. Theoretisch kommst Du vom Hotelzimmer bis ins Restaurant bis in Dein Seminar, ohne nach draußen gehen zu müssen. (Auch wenn unsere Gartenanlage absolut zum Rausgehen einlädt 😉)
Die aktuellen Zimmerpreise siehst Du im Buchungsformular.
Wir bieten Einzelzimmer und Doppelzimmer an, in Normal-, Plus- und Komfort-Qualität.
Wenn Du mehr Informationen zur Übernachtung suchst, kannst Du sie hier finden oder Du rufst uns an unter 06172 / 3009 822.
Macht es Sinn, eine Fortbildung zum Thema Darmgesundheit zu besuchen?
Die Ernährung und Pflege der Darmflora / Mikrobiota ist von sehr großer Bedeutung. Die Produktpalette hierzu wird immer größer und der Beratungsbedarf steigt. Im Seminar erfährst Du die aktuellen Trends aus Prä- und Probiotik und lernst, Deinen Klient:innen die richtigen Fragen zu stellen.
Viele Studien weisen auf die Wirksamkeit eines gesunden Darms für die körperliche und geistige Gesundheit hin. Von Allergien über Übergewicht bis zu psychischen Problemen werden mit der Symbiose-Lenkung ganz neue Behandlungsansätze angedeutet.
Welche Stämme welchen Effekt haben und wie die Darmgesundheit mit weiteren Tipps aus Phytotherapie oder Nahrungsergänzung verbessert wird, erfährst Du in dieser Fortbildung.
Welche Zertifizierungen erhalte ich?
Wenn Du nachgewiesene Kenntnisse im Bereich Ernährung hast (z. B. unsere Weiterbildung Ernährungsberater:in gemacht hast), dann erhältst Du nach Bestehen der Prüfung am Ende der Weiterbildung das Zertifikat „Berater:in Darmgesundheit“.
Wer keine Prüfung machen möchte oder keine Vorbildung im Bereich Ernährung hat, erhält nach Abschluss der Weiterbildung eine Teilnahmebescheinigung.
Gibt es Parkmöglichkeiten vor Ort?
Direkt an der Akademie haben wir einige Parkplätze und auch in den umliegenden Straßen gibt es gute Möglichkeiten, kostenfrei zu parken.