Lebensziele finden
Wie Du Deine Lebensziele findest und sie nicht in der Hektik der Welt und des Alltags aus den Augen verlierst, kannst Du hier lesen.
Zum Artikel
Vagusnerv Entspannung Vagusnerv: Entspannungs-Netzwerker im Körper
Der Vagusnerv ist die Schaltzentrale der Entspannung. Klingt wichtig, das ist er auch. Als Teil des Stressmanagement-Systems im Körper sorgt er für Erholung, Regeneration und Entspannung. Wird er allerdings "überreizt", können Unruhe, Reizdarm oder Schlafstörungen die Folge sein.
Zum Artikel
Ein Jahresabschluss ist ein Übergang von einem Jahr ins nächste und wird traditionell z.B. mit Wunderkerzen begleitet. Jahresabschlussritual
Haben Sie auch manchmal den Eindruck, je älter man wird, desto schneller vergeht die Zeit? Und irgendwann fragt man sich: „Wo sind nur die Jahre hin?“
Zum Artikel
Ich meditiere!
Meditationslehrerin Andrea Freund verrät Ihnen fünf Tipps, wie Sie erfolgreich und langfristig in das Thema Meditation einsteigen.
Zum Artikel
Atemübungen gegen Stress – mit bewusster Atmung innere Ruhe finden, Anspannung lösen und Ausgeglichenheit im Alltag stärken. Atmen für die Seele
Wir zeigen Ihnen drei einfache Atemtechniken, die leicht in den Alltag zu integrieren sind und für Erholung, Ruhe und Entspannung sorgen.
Zum Artikel
Metta-Meditation – Liebende Güte für alle
Übersetzt bedeutet „Metta“ so viel wie „liebende Güte" und ist eine Meditationsform, in der man eine wohlwollende Haltung gegenüber anderen und sich selbst übt. Wer sich darauf einlässt wird spüren, wie es sich auf Gefühle, Gedanken und Handeln auswirkt.
Zum Artikel
Hinter dem Wasserfall
Einer der Gründe, warum so viele mit der Meditation aufhören ist, dass sie es nicht schaffen, an nichts zu denken. Dabei geht es am Anfang gar nicht darum.
Zum Artikel
Meditations-Stille-Retreat
Sind Sie auf der Suche nach einer Ruheinsel für mehr Kraft und Energie im Alltag? Im Stille-Retreat finden Sie noch viel mehr als das. Sie sind neugierig? Lesen Sie hier.
Zum Artikel
Fünf effektive Achtsamkeitsübungen für Ihren Alltag
Wir haben fünf Achtsamkeitsübungen für Sie, die nicht nur leicht umsetzbar, sondern auch äußerst erfolgversprechend sind.
Zum Artikel
Das Kakao-Ritual
Hast du schon einmal einen Moment für dich selbst genommen, um in die sinnliche Welt des Kakao-Rituals einzutauchen? Wenn nicht, dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um diesen verlockenden Weg der Selbstfürsorge zu erkunden.
Zum Artikel
Das Geschenk des Moments
Hast Du jemals das Gefühl gehabt, dass Du von deiner Vergangenheit gesteuert wurdest? Dass Erinnerungen, sei es Glück oder Schmerz, wie unsichtbare Fäden an dir ziehen und dich davon abhalten, im Hier und Jetzt zu leben?
Zum Artikel
0,5 km/h Höchstgeschwindigkeit
Wer sagt eigentlich, dass meditieren nur im Sitzen funktioniert? Eine Alternative um runter zu kommen und den Geist zu leeren, ist die Geh-Mediation, die in der buddhistischen Kultur eine großer Anerkennung hat.
Zum Artikel
Achtsame Weihnachten
Weihnachten ist doch eigentlich die Zeit der Besinnung, des zur Ruhe Kommens und der inneren Einkehr? Und warum fühlt es sich dann so oft als Zeit der Hektik, der Rastlosigkeit und des Stresses an?
Zum Artikel
Stress einfach wegatmen – geht das?
Sind wir gestresst, will unser Körper helfen. Die einzigen beiden Reaktionen, die er auf Stress kennt, sind allerdings Kampf oder Flucht. Dafür erhöht er den Herzschlag, die Atemfrequenz und spannt die Muskeln an.
Zum Artikel
Digital Detox als Resilienzbooster
Wir sind alle in einem digitalen Sog gefangen! Es ist, als ob unsere Handys, Laptops und Tablets einen magischen Sog auf uns ausüben, der uns dazu bringt unsere sozialen Fähigkeiten auf "stumm" zu stellen.
Zum Artikel

Spiritualität und Achtsamkeit: Wege zu innerer Ruhe und Sinnfindung

In unserer schnelllebigen und leistungsorientierten Gesellschaft leiden immer mehr Menschen unter Stress, innerer Unruhe und Sinnverlust. Achtsamkeit und Spiritualität bieten hier konkrete Ansätze, um das seelische Gleichgewicht wiederherzustellen.

1. Stress reduzieren und innere Ruhe finden
Regelmäßige Achtsamkeitspraxis hilft, emotionale Stabilität zu entwickeln und mit Herausforderungen gelassener umzugehen.

2. Orientierung und Sinn im Leben entdecken
Spiritualität fördert die Selbstreflexion und unterstützt dabei, eigene Werte und Lebensziele klarer zu erkennen – besonders in Zeiten der Sinnsuche.

3. Verbundenheit stärken
Spirituelle Erfahrungen intensivieren das Gefühl der Verbindung mit anderen Menschen, mit der Natur und mit dem eigenen Selbst.

4. Gesundheit und Wohlbefinden steigern
Zahlreiche Studien belegen die positiven Effekte von Achtsamkeit und Spiritualität auf die psychische und körperliche Gesundheit – von besserem Schlaf über geringeren Blutdruck bis zu mehr Lebensfreude.

Spiritualität und Achtsamkeit laden dazu ein, innezuhalten, zu sich selbst zurückzufinden und das Leben bewusster zu gestalten. Wer sich regelmäßig Zeit für innere Einkehr, stille Momente und Selbstbeobachtung nimmt, findet nicht nur Ruhe im Alltag, sondern auch einen tieferen Zugang zu Sinn und Erfüllung – gerade in einer Welt, die oft überfordert und entfremdet.

Unsere Kategorie Achtsamkeit und Spiritualität bietet dir Impulse, wie Du durch achtsames Leben, Meditation, Selbstreflexion und spirituelle Praxis mehr Balance und Gelassenheit in Deinen Alltag bringst. Entdecke Artikel, Übungen und Gedankenanstöße für mehr Bewusstsein, innere Stärke und persönliche Entwicklung – für ein Leben im Einklang mit Dir selbst und der Welt.

Was bedeutet Spiritualität?

Spiritualität ist ein vielschichtiger Begriff, der individuell sehr unterschiedlich erlebt wird. Für manche Menschen bedeutet sie die Suche nach einem höheren Lebenssinn, für andere die Verbindung mit einer höheren Kraft, der Natur oder dem eigenen Inneren. Im Kern geht es darum, die eigene Existenz bewusst zu reflektieren und zu erforschen, was wirklich erfüllt.

Typische spirituelle Praktiken sind:

  • Meditation und Achtsamkeitsübungen
  • Naturerfahrungen und Rückzug in Stille
  • Philosophische oder religiöse Lehren
  • Gemeinschaftliche Rituale oder Zeremonien

Spiritualität stärkt das Gefühl von Zugehörigkeit, Verbundenheit und Einssein mit der Welt – Werte, die in der heutigen Zeit oft verloren gehen.

Was ist Achtsamkeit?

Achtsamkeit bedeutet, im Hier und Jetzt zu leben – mit einer offenen, bewussten und nicht bewertenden Haltung gegenüber Gedanken, Gefühlen und Körperempfindungen. Ursprünglich aus der buddhistischen Lehre stammend, hat sich Achtsamkeit im Alltag als effektive Methode zur Stressbewältigung und Förderung der mentalen Gesundheit etabliert.

Achtsamkeit hilft, die kleinen Dinge des Lebens wieder bewusst zu erleben und den Autopiloten-Modus zu verlassen, der oft zu Überforderung und innerer Leere führt.

Räuchern ist in vielen Kulturen ein wichtiges Ritual.
Seminarprogramm: vielfältige Angebote für Gesundheit, Ernährung & persönliche Entwicklung.

Lust mehr zu lernen? Lade jetzt unser Programmheft 2025 herunter

Download
Kalender