Manchmal hat die Seele Hunger Emotionales Essen: Hunger durch negative Gefühle
Manchmal dient das Essverhalten als Versuch, innere Belastungen zu lindern und Stress abzubauen. Wie äußert sich emotionales Essen? Was sind die Ursachen und welche Strategien können Dir helfen, emotionales Essen zu überwinden?
Zum Artikel
Raus aus dem Teufelskreis der Prokrastination Prokrastination überwinden: Was bei “Aufschieberitis” hilft
Wer kennt das nicht, manchmal werden Dinge "auf-die-lange-Bank" geschoben. Von Prokrastination sprechen Psycholog:innen erst dann, wenn dieses Verhalten zur Gewohnheit wird und die Betroffenen daran hindert, persönliche Ziele in einer absehbaren Zeit zu Ende zu bringen.
Zum Artikel
Progressive Muskelentspannung und Resilienz Progressive Muskelentspannung: Anleitung, Wirkung, Anwendung
Mit progressiver Muskelentspannung stressbedingte Beschwerden wie Migräne, Rückenschmerzen oder Schlafstörungen lindern. Aber die Muskelrelaxation nach Jacobson kann noch mehr: Sie hilft die Resilienz zu verbessern, also im Alltag besser mit Stress zurechtzukommen.
Zum Artikel
Brain Fog – Ursachen, Symptome, Behandlung
Dieser Artikel erzählt Dir alles Wissenswerte über das Thema Brain Fog und klärt z. B. über mögliche Ursachen und Symptome auf. Darüber hinaus erfährst Du hilfreiche Tipps, die den diffusen Gehirnnebel lichten und wieder für mehr geistige Klarheit sorgen können.
Zum Artikel
Starte mit Ayurveda voller Energie, guter Laune und Zuversicht in den neuen Tag. Morgenroutine nach Ayurveda
Wie wäre es, morgens voller produktiver Energie, guter Laune und Zuversicht in den Tag zu starten? Nicht nur, wie Du schläfst, sondern auch Deine Morgenroutine hat Einfluss darauf, wie Du den Tag für Dich nutzen kannst.
Zum Artikel
Wert(voll) – den inneren Kompass kennen
Wussten Sie, dass unsere Entscheidungsfähigkeit eng mit unseren Werten verknüpft ist? Werte bestimmen, wie wir handeln, uns verhalten und welche Ziele wir erreichen.
Zum Artikel
Lerne, wie Du Glück durch Haltung, Atmung, Bewegung und Präsenz körperlich erfahren kannst. Gibt es eine geheime Formel fürs Glücklichsein?
Glücksmomente bereichern unser Leben und sorgen für seelische Gesundheit, Zufriedenheit und weniger Stress. Gibt es Möglichkeiten, mehr Glücksmomente im Leben zu schaffen?
Zum Artikel
Her mit den neuen Gewohnheiten
Ich habe letztes Jahr eine neue Gewohnheit in meinen Alltag integriert und diese Veränderungsprinzipien reflektiert. Entstanden sind daraus Fragen, die ich Dir hiermit zusammengestellt und strukturiert habe.
Zum Artikel
Mental Load – unsichtbarer Gedankenstress
„Dran denken“ und Erinnern ist Arbeit, die keiner sieht. Immer an alles denken zehrt aus und führt zur psychischen Belastung – auch Mental Load genannt.
Zum Artikel
Heldenreise für die persönliche Entwicklung
Wenn Menschen mit Geschichten in Berührung kommen, ist das Konzept der Heldenreise nicht weit entfernt. Die Methode der Heldenreise kann auch für die eigene Entwicklung genutzt werden.
Zum Artikel
Waldbaden stärkt die Seele
Niemand kommt momentan an Waldbaden vorbei. Sicherlich hast Du schon gehört, dass dieser Trend aus Japan kommt und "Shinrin-Yoku“ heißt, was so viel wie „Baden in der Waldluft“ bedeutet. Ich möchte Dich einladen, mit mir in den Wald abzutauchen.
Zum Artikel
Fürsorge in unsicheren Zeiten
Im Moment ist nichts mehr wie es war. Die Welt steht Kopf und das öffentliche Leben still. In diesen Tagen stehen wir allen neuen Herausforderungen gegenüber.
Zum Artikel
Wie Menschen Krisen meistern
Die Corona-Krise hat uns überwältigt und zunächst ein Gefühl der Ohnmacht hinterlassen. Eine Bedrohung, der wir uns stellen müssen. Wie können wir diese Herausforderung meistern?
Zum Artikel
Anti-Stress-Konzept Autogenes Training
Zu den verbreitetsten und bekanntesten Entspannungsverfahren zählen Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung, welche beide von den Krankenkassen anerkannt sind.
Zum Artikel
Wie umgehen mit Ärger, Angst und Trauer in Krisenzeiten
In den letzten Monaten wurden sehr viele Menschen mit äußerst schwierigen äußeren Umständen und den daraus folgenden Emotionen konfrontiert. Dabei zeigt sich, wie bewusst wir im Umgang mit diesen Gefühlen sind.
Zum Artikel
Mit Mental-Training zu mehr Selbstwirksamkeit
Wer seine Ziele erreichen möchte, muss sich seiner selbst und seiner Erfolge bewusst sein. Mental-Training deckt eigene Denk- und Verhaltensmuster gezielt auf für mehr Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit.
Zum Artikel
Du bist genial!
Auf die Dauer lässt sich nur derjenige nicht von seinem Ziel abbringen, der über genügend Ausdauer und Zähfähigkeit verfügt. Und erfreulicherweise kannst du diese trainieren!
Zum Artikel
Auf dem Weg zur Entspannungspädagogin
Das Feld der Entspannung hat sich geweitet und ist aktueller denn je. Ausbildungsleiterin Monika Mootz berichtet über das Ausbildungskonzept Entspannungspädagoge:in, deren Highlights und Besonderheiten.
Zum Artikel
Dufte Sachen für mehr Ruhe und Gelassenheit
Laden Sie Ihre Akkus durch ätherische Öle wieder auf, um so mehr Reserven für stressige Tage zu haben.
Zum Artikel
Jetzt rede ich! Einstieg in den Positiven Self-Talk
Kennst Du das auch? Manchmal ertappen wir uns, wie wir mit uns selbst reden... Schade nur, dass so viele Selbstgespräche eine negative Tendenz zu haben scheinen. Hast Du mal Lust auszuprobieren, wie „positive Self-Talk“ zu mehr Wohlbefinden und Selbstakzeptanz führt?
Zum Artikel
Mit Ordnung & Klarheit zu mehr Glück & Zufriedenheit
Aufräumen boomt. Mit Aussortieren, Ausmisten und Entrümpeln versprechen OrdnungsCoaches nicht nur eine fein säuberlich strukturierte Wohlfühloase, sondern auch eine Transformation zur mehr Lebensglück, Freude und Zufriedenheit.
Zum Artikel
Krisen gibt es immer wieder im Leben. In unserem Artikel liest Du, wie Du sie bewältigst. Stärken Sie Ihre Krisenkompetenz
Wut, Trauer und Angst sind Emotionen, die Krisen begleiten und das Denken und Handeln beeinflussen. Mithilfe der Übung „Meine Gefühlslandschaften“ können Sie neben den negativen, auch positive Gefühle schaffen.
Zum Artikel
Strategien gegen Leistungsdruck am Arbeitsplatz
Die vielfältigen Anforderungen des Arbeitsalltags können uns häufig an die persönlichen Grenzen bringen. Was die meisten als kurzfristigen Stress wahrnehmen, entwickelt sich für andere mit der Zeit zum Leistungsdruck.
Zum Artikel
Wenn die Motivation Pause macht
Gerade geht das Jahr auf die Zielgeraden und trotzdem sind einige Ziele noch nicht erreicht, vielleicht sogar noch nicht einmal angegangen worden. Hier kommen fünf Tipps für mehr Motivation.
Zum Artikel
Palmieren – umarme Deine Seelenfenster
Erlebe die Magie des Palmierens deiner Augen! Es ist, als ob Du Deine müden Seelenfenster in eine sanfte Umarmung hüllst und ihnen eine wohltuende Auszeit gönnst.
Zum Artikel
Lerne im Seminar viele effektive Methoden kennen, die zu einer tiefen Entspannung und einem gezielten Stressabbau führen. Kein Stress im Urlaub!
Wenn der Sommerurlaub zur richtigen Erholung werden soll, statt zu stressen oder anzustrengen, ist Vorausplanung wichtig. Wir verraten Dir, wie Du Deine Chancen auf Erholung und Entspannung deutlich erhöhst!
Zum Artikel
Glaubenssätze gegen das Einschlafen überwinden
Die Qualität unseres Schlafs hat einen enormen Einfluss auf unser alltägliches Leben. Sie spielt eine zentrale Rolle für unsere körperliche und geistige Regeneration und unsere mentale Gesundheit.
Zum Artikel
Es ist schon alles da!
Resilient zu sein muss man nicht lernen – man muss es einfach sein! Der Grund: Resilienz liegt in der Natur der Menschen. Sie ist Teil unseres evolutionären Erbes.
Zum Artikel
Ein Erfahrungsbericht auf dem Weg zu mehr Resilienz
Wie schaffen berufstätige Mütter nur ihren Alltag und wer kennt ihn nicht – den normalen Alltagswahnsinn? Welche Tipps und Tricks gibt es, um dabei die innere Balance zu finden und zu halten? Berufstätige Mütter brauchen eine gute Resilienz – aber wie?
Zum Artikel
Reingeschnuppert: Seminarbericht Body & Mind Practitioner
Es war Juni, aber ich war froh über die lange Hose und die Jacke, die ich am Morgen angezogen hatte. So hatte ich es nicht eilig, in das baubiologisch anmutende Hotel zu gehen, als ich in Oberursel ankam.
Zum Artikel
Empathie: Bedeutung, Test & Lernen
Sie gilt als eine der wichtigsten Fähigkeiten, um gut zusammenleben zu können – Empathie. Doch was bedeutet es genau, empathisch zu sein und wie kann man Empathie lernen?
Zum Artikel
Sieben Sofort-Tipps für mehr Resilienz
Resilienz, das ist Deine Fähigkeit, Dich an Veränderungen anzupassen und trotz widriger Umstände standhaft zu bleiben. In einer Welt voller Unsicherheiten ist es entscheidend, Deine Resilienz zu stärken.
Zum Artikel
Mentale Stärke für den Alltag

Unsere psychische Gesundheit ist genauso bedeutend wie unsere körperliche – und doch wird sie im Alltag oft vernachlässigt. Dabei beeinflusst unser seelisches Wohlbefinden nahezu alle Lebensbereiche: von der Leistungsfähigkeit im Beruf über die Qualität unserer Beziehungen bis hin zu unserer körperlichen Gesundheit.

Stress, Überforderung, emotionale Belastungen oder ungelöste innere Konflikte können sich auf Dauer negativ auf unsere Psyche auswirken. Wenn wir nicht rechtzeitig achtsam mit uns selbst umgehen, steigt das Risiko für Erschöpfung, Depressionen, Angststörungen oder Burnout.

Wer regelmäßig auf seine mentale Gesundheit achtet, fördert nicht nur sein inneres Gleichgewicht, sondern auch die eigene Resilienz – also die Fähigkeit, mit Herausforderungen konstruktiv umzugehen. Dazu gehören ausreichend Erholung, bewusster Umgang mit Emotionen, stabile soziale Kontakte und gesunde Gewohnheiten.

Ein achtsamer Umgang mit der eigenen Psyche ist keine Schwäche, sondern eine Investition in ein langfristig gesundes, erfülltes und stabiles Leben. Denn: Nur wenn es uns seelisch gut geht, können wir unser volles Potenzial entfalten und das Leben aktiv gestalten.

Lies hier, wie Du Deine Resilienz steigern kannst, um im Leben glücklich zu sein und Widerständen gelassener entgegenzutreten.

Unsere psychische Gesundheit ist die Grundlage für ein erfülltes und stabiles Leben. In der Kategorie „Psyche und Wohlbefinden“ findest Du hilfreiche Beiträge rund um mentale Stärke, emotionale Balance und ganzheitliche Selbstfürsorge. Ob Stressbewältigung, Umgang mit Ängsten oder Tipps für mehr Lebensfreude – hier erhältst Du fundierte Impulse, um Deine seelische Gesundheit zu stärken und Dein inneres Gleichgewicht zu fördern.

Seminarprogramm: vielfältige Angebote für Gesundheit, Ernährung & persönliche Entwicklung.

Lust mehr zu lernen? Lade jetzt unser Programmheft 2025 herunter

Download
Kalender